Das teuerste Mittagessen des 21. Jahrhunderts
Es war eine Story wie aus einem Wall-Street-Krimi. [mehr]
Es war eine Story wie aus einem Wall-Street-Krimi. [mehr]
Nach Griechenland ist nun auch Portugal zurück an den Kapitalmärkten und begibt eine Anleihe über 750 Millionen Euro. Das ist, entgegen dem ersten Eindruck, keine gute Nachricht für den Steuerzahler in Deutschland oder... [mehr]
Es war die Illusion von der überlegenen “soft power” der EU, die eine vom Atlantik bis weit nach Osten reichende Zone der Prosperität und des Friedens herzustellen vermöge. [mehr]
“…..Es scheint (EZB-Boss) Draghi nicht zu jucken, was ein regionales Verfassungsgericht in einem der Euro-Staaten beschließt. Er will sich tatsächlich darüber hinwegsetzen. [mehr]
“…….Das Kernproblem, dass Länder dem Bund nach Belieben auf der Nase herumtanzen und ihm dann auch noch die Rechnung schicken können, ist ungelöst. [mehr]
“…..Für Anleger ist darüber hinaus der Umstand fatal, dass Kapitalmarktpreise mittlerweile nicht mehr die relativen Knappheiten der realen Welt und somit die subjektiven Wertschätzungen der Menschen widerspiegeln. Und wenn... [mehr]
“Erinnern Sie sich? Am 7. Oktober eröffnete Martin Schulz die Sitzung des Europa-Parlaments mit einer Schweigeminute für die Toten der Katastrophe von Lampedusa. [mehr]
Eines der scheinbar stärksten Argumente für eine näher zusammengerückte EU ist der globale Wettbewerb. Bei näherer Betrachtung entpuppt sich dieses Argument aber als haltlos. [mehr]
Eine ebenso gescheite wie sachkundige und nicht zuletzt sprachmächtige Beschreibung eines demokratischen Systems der westlichen Welt - die “Geplünderte Demokratie” ist für jeden kultivierten Freund gepflegter Weltuntergänge... [mehr]
So manch einer wäre überrascht, wenn er wüsste, was die Statistiker der EU künftig alles berücksichtigen können, um das BIP ein kleines bisschen anzuheben. [mehr]
Zwei Unternehmer klagen vor dem Bayerischen Verfassungsgericht gegen den Rundfunkbeitrag. In dem Verfahren werden die Richter über die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien entscheiden. [mehr]
Angesichts der eskalierenden Konfrontation zwischen Russland und dem Westen über die ungestüme Heimholung der Krim ins Reich des neuen Zaren, [mehr]
Gleichsam als Beifang des Hypo-Skandals wird klar, dass die Republik Österreich zwar nicht formal für die Schulden der Bundesländer haftet, aber faktisch: dass Kärnten nicht pleite gehen darf, belegt das... [mehr]
Die von der EU verhängten Sanktionen gegen Russland könnten kaum milder sein. An Putins Kurs werden sie wohl kaum etwas ändern. [mehr]
Champagnerkorken knallen heute bei den professionellen Anlegern, die mit Anleihen der Hypo spekulieren. [mehr]
Ein Ex-Staatsbanker warnt vor dem Einfluss der Banken auf die Politik. Sehr witzig, Herr Nowotny! [mehr]
Der griechische Ökonom Yanis Varoufakis zeigt, wie die EU und Troika fünf unbestreitbare Fakten nutzen, um ein falsches Bild von der wirtschaftlichen Genesung seines Landes zu zeichnen. [mehr]
“….Schweden hat seit 1992 eine auf ganzer Linie konsequente Sparpolitik bei gleichzeitig zunehmender Beschränkungen bei den Sozialleistungen, eine Deregulierung der Märkte und der Privatisierung früherer Staatsmonopole erlebt. [mehr]
Führende Sozialdemokraten würden mit den Neos eine Koalition eingehen. Das könnte passen, denn es sind Liberlalaliberale. [mehr]
Wer sich in den vergangenen Tagen aus irgendwelchen obskuren Gründen ausgerechnet mittels des ORF über die Vorgänge in der Ukraine informieren wollte, der erfuhr nahezu stündlich von „der Gefahr einer Spaltung des ukrainischen... [mehr]
“….Die EZB-Pensionisten hätten gerne eine “Inflationsabsicherung” ihrer (ohnehin üppigen) Pensionen gehabt – und sind damit jetzt beim EuGH abgeblitzt. Dass muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Die einzige Aufgabe der... [mehr]
Russlands Präsident Putin sieht in der Ukraine “russische Interessen” und russische Bürger “in Gefahr”. Und jetzt verlegt die russische Marine das große Kriegsschiff “Nikolai Filchenkow” mit 200 Elitesoldaten in Richtung... [mehr]
“…..Christen sind glücklicher und denken weniger analytisch als Atheisten – das berichten US-Psychologen, die Textnachrichten auf Twitter untersucht haben. Das Ergebnis ihrer Studie liege aber nicht am Glauben selbst, sondern am... [mehr]
“……Die eigene Zentralbank ist inzwischen der mit Abstand größte Gläubiger Washingtons. Allein im vergangenen Jahr hat die Federal Reserve US-Anleihen im Wert von 522 Mrd. Dollar in ihre Bücher genommen – das ergeben kürzlich von... [mehr]
Seit Griechenland und andere Kreditjunkies die Erfahrung machen mussten, dass staatliche Schuldenexzesse irgendwann dazu führen, dass die Geldgeber entweder keine frische Kohle mehr rausrücken oder wenn, [mehr]
Am Wochenende erklärt der Finanzminister, Eigentümervertreter der Hypo Alpe Adria, der Schaden für den Steuerzahler, bisher auf rund 13 Milliarden geschätzt, sei heute noch nicht einmal annähernd zu beziffern, das werde noch... [mehr]
“…..Der seit Jahren im Finanzressort obwaltende Dilettantismus nimmt staatsschädigende Ausmaße an. Die Welt durchlitt seit 2007 eine Reihe von Finanz- und Schuldenkrisen. Österreich durchlitt in dieser Zeit vier Finanzminister.... [mehr]
Die Pechsträhne der EU will nicht enden. Nach dem kecken Referendum in der Schweiz wurde nun auch noch das Dienstauto der EU-Kommissarin Viviane Reding Opfer von Dieben. Die Kriminellen erbeuteten unter anderem eine Portion... [mehr]
Martin Schulz, Präsident des EU-Parlamentes und Möchtegern-Nachfolger von Kommissionschef Baroso ist ein großer Freund der Demokratie, vor allem, wenn diese sich in sicherer Entfernung, also etwa in Ägypten austobt. Vor genau... [mehr]
“……Die Gesellschaft, wie Ludwig von Mises schrieb, wird durch eine intervenierende Regierung in zwei Klassen gespalten: die Steuerzahler und die Steuerkonsumenten. Wenn Sie Steuerzahler sind, werden Sie automatisch als gierig... [mehr]
Die Finanzminister Deutschlands und Österreichs haben jüngst ihre Steuereinnahmen für das Jahr 2013 veröffentlicht. [mehr]
“…….Mit keiner Behauptung kann man in Deutschland schneller und erfolgreicher punkten als mit der, Gewalt sei “keine Lösung”, sie erzeuge nur Gegengewalt. Nichts wird in Deutschland konsequenter verdrängt als die Tatsache, dass... [mehr]
“….Je wirtschaftsliberaler, desto dicker: Dass zu viel Fast Food dick macht, ist nicht unbedingt neu. Eine Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Zusammenhang nun aber genau untersucht. In den Industrieländern... [mehr]
Es ist gleichsam ein politischer Pawlow’scher Reflex, der den Bundeskanzler zuletzt immer dann überfällt, wenn ein Mikrofon und eine Kamera in seinem Blickfeld auftauchen: Österreich, pflegt er dann sofort zu sagen, hat die... [mehr]
Aus einer aktuellen Pressemitteilung der Europäischen Kommission: “Ohne die Möglichkeit einer Währungsabwertung müssen die Länder des Euroraums auf die interne Abwertung (Lohn- und Preismäßigung) zurückgreifen, um wieder... [mehr]