Beiträge des Autor: "Wolfgang Röhl"

Webseite - Mail schicken

Wolfgang Röhl

EEG: Außer Spesen nichts gewesen

Aus “Heute im Bundestag” Nr. 054: “Berlin: (hib/HLE) „Das Erneuerbare Energien-Gesetz und das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz leisten derzeit keinen eigenständigen Beitrag zum Klimaschutz.“ Zu diesem... [mehr]

(1)

Die Krafttierreise ins Ich. Quack goes country

Wenn erst die Kinder und kurz danach auch der Mann aus dem Haus sind, zieht so manche Frau gern aufs Land, um sich von innen zu begucken. Dort, in umgrünter Idylle, befinden sich bereits andere Frauen, deren Kinder/Männer... [mehr]

(4)

Igitt, Subventionen! Ein Solarschwindelanfall

Thüringens weltbekannter Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat die Chinesen zur Fairness ermahnt. Diese sollten endlich aufhören, ihren Solarzellenherstellern unfaire staatliche Subventionen zu gewähren, weil das die... [mehr]

(0)

Von Dichtern und Henkern. Über Peter Rühmkorf

Vor 40 Jahren erschien ein bemerkenswertes Buch, das mir neulich aus dem Regal vor die Füße fiel, als erbitte es Aufmerksamkeit. Das vergilbte Paperback trägt den Titel: „Die Jahre die Ihr kennt“. Hinter dem etwas... [mehr]

(2)

"Verblendet". Der Solarschwindel und der "Spiegel"

In Hamburg sind manchmal nicht nur die Nächte, sondern auch die Leitungen lang. Vor allem in den Redaktionen. Nachdem die Solarschwindlerbranche seit drei oder vier Jahren auch in der Öffentlichkeit wegen fortgesetzten... [mehr]

(4)

Lesetipp: Umweltschwindel wird schwieriger

"Das Urteil der Lauterkeitskommission kommt einem Tabubruch gleich. Wer Umwelt auf seine Fahnen schrieb, galt bislang als unangreifbar. Der (angeblich) gute Zweck verbot jedes kritische Hinterfragen. Auf dieses ungeschriebene... [mehr]

(0)

Complicate your life. Die Bahn macht "mobil"

Wenn ich schon mal Bahn fahre - und ich vermeide das nach Kräften -, geht garantiert was schief. Im Sommer erwische ich einen Zug, dessen Klimaanlage verreckt ist. Im Winter einen, der vor Schnee kapituliert. Neulich wollte ich... [mehr]

(1)

Was macht Hanna so stark? Ein Erklärungsversuch

Über die sympathische Feld-, Wald- und Schienenblockiererin Hanna Poddig ist auch auf achgut.de schon berichtet worden. Die 26jährige hat keinen festen Wohnsitz, ernährt sich von entsorgten Lebensmitteln und besitzt nur einen... [mehr]

(1)

Einsam sind die Mutigen. Zum Beispiel Hagen Rether

Ob ein so unbeugsamer Kritiker des Schweinesystems einen einzigen Schritt auf der Straße tun kann, ohne seine Gesundheit – vielleicht gar sein Leben – zu riskieren? Muss man wohl bezweifeln. Denn der Kabarettist... [mehr]

(2)

Was nicht im "Spiegel" stand. Debatten-Nachtrag

Der Theologe Richard Schröder, Beiratsvorsitzender der Stasi-Unterlagenbehörde und Mitglied des Deutschen Ethikrates, hat in Heft 42/2011 des „Spiegel“ für eine Art Schlussstrich bei der Verfolgung von Stasi-Tätern... [mehr]

(0)

Falsches abgekupfert. Dumm gelaufen

Mit linken “Medienwissenschaftlern“ ist dieses Land so reich gesegnet wie mit Windrädern. Aber nur wenige Medienwindmacher sind so gut vernetzt wie Lutz Hachmeister, ehemals Leiter des Adolf-Grimme-Instituts, in... [mehr]

(0)

Der Neger kocht. Der Redakteur löscht

Wenn das deutsche Föjtong dem Okkult-Rassisten Rudolf Steiner Ständchen zu dessen 150. Geburtstag trällert, sind Pfiffe unerwünscht. Die „Badische Zeitung“ löschte beherzt einen Leserbrief, dessen Autor den... [mehr]

(0)

Direkt aus Kairo! Die ARD mal wieder ganz nah dran

Heute Abend, 20.15 Uhr: Gaddafi ist bereits ein ganzes Weilchen tot. Die Tageschau zeigt tolle, authentisch verwackelte Bilder von Kämpfen und von dem in Libyen wohl final erwischten, blutverschmierten Wüstendiktator. Die... [mehr]

(0)

Blutrache! Warum wir Ex-Stasi-Leute schützen müssen

Größere Blätter und Magazine beschäftigen CvDs (Chefs vom Dienst). Die verbringen ihre Zeit im Büro, um Artikel der reportierenden Kollegen zu redigieren und akribisch an der Blattmischung zu feilen. Und sie passen auf, dass... [mehr]

(1)

Havanna oder Wenn Frauen zu sehr reisen

Frauenzeitschriften sind was Wunderbares. Auch für Männer. Gerade für die. Richtige Petzen sind Frauenblätter! Männer erfahren durch sie, wie so manche Frau wirklich tickt. Wie sie, die Frauen, es unter ein Hütchen bringen,... [mehr]

(1)

Die Vollzeitaktivistin. Ein Berufsbild

Bei Günter Jauch saß gestern Abend eine junge Frau, die guckte noch verbiesterter drein als die ebenfalls anwesende Sarah Wiener. Das muss frau erstmal schaffen! Sie erzählte eine Menge dumm Tüch zum Thema Nahrungsmittel. Eine... [mehr]

(6)

Der Energieclown kommt ...

...aber es ist nicht Norbert Röttgen. Der Clown kommt dieses Mal von E.on, unserem sympathischen Energieversorger. An zehn Grundschulen im Landkreis Stade/Niedersachsen hat der „E.on-Energieclown“ schon... [mehr]

(0)

Eine wirklich simple Frage

„Wer ist in Umwelt- und Klimaschutzangelegenheiten glaubwürdiger als Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesumweltminister Norbert Röttgen oder der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel?“ Fragt das Presseheft zur neuen ... [mehr]

(0)

Mein letzter Leuchtturm: die Grünen

Es gibt Dinge aus meiner Jugendzeit, die ich vermisse. Französisch-italienische Krimis mit Lino Ventura. Den „Star Club“ in Hamburg. Raucherreihen im Flugzeug. Vor allem vermisse ich moralische Instanzen. Früher... [mehr]

(4)

Telefon! Wie die Union sich selbst abwählt

Einer meiner Lieblingsfilme mit Charles Bronson ist „Telefon“ aus dem Jahre 1977, Regie Don Siegel. Darin geht es um sowjetische Agenten, die in Amerika eingeschleust wurden, dort wie harmlose Bürger leben, aber ... [mehr]

(2)

Merkels Großer Sprung. Kleiner Rückblick

Anno 1958, die Volksrepublik China war noch nicht zehn Jahre alt, verordnete der Vorsitzende Mao seinem Reich eine Radikalkur. „Großer Sprung nach vorn“ hieß ein Trommelfeuer von Kampagnen, welche die Chinesen zu... [mehr]

(4)

Knatsch im Sektenstadl. Ein Sommerkino-Tipp

„Bei den Nachbarn kriege ich Würstchen und Cola und fernsehen darf ich auch!“ Schleudert Lili ihren Leuten entgegen, als Begründung, warum sie übergelaufen ist. Ausgerechnet zu den verdrucksten, notgeilen, ... [mehr]

(1)

60 Jahre Donald Duck Deutschland. Eine Danksagung

Nein, mit den blöden Gutmäusen hatten wir nie was am Hut. Geschweige an der Matrosenmütze. Micky, dieser penetrante Grinser und Minnie, die blöde Tusse mit der Haarschleife, sie gingen uns immer auf den Zwieback mit ihrer... [mehr]

(4)

Danke, ARD!

Die ARD hat eine nach dem Muster von “Waldis WM-Club” geplante Talkshow [mehr]

(2)

Kategorien

Zum Anfang