Beiträge des Autor: "Wolfgang Röhl"

Webseite - Mail schicken

Wolfgang Röhl

Energiewende: Merkel bläst zum Rückzug

... denn selbstredend ist der plötzliche Skeptizismus ihres Umweltmininisters ("ob es wirklich gelingt, den Stromverbrauch bis zum Jahre 2020 um zehn Prozent zu senken. Wenn wir das noch irgendwie schaffen wollen, dann... [mehr]

(2)

Echt mutig!

Das aktuelle Cover und die Rückseite der „titanic“ zeigen einen bekackten und bepissten Papst. Dazu gehört wahrer Mannesmut, denn die Papst-Anhänger schicken bekanntlich sofort Killerkommandos los, wenn... [mehr]

(0)

"Strompreis bleibt fest!" Neues vom Öko-Voodoo

Jetzt, da der geduldige deutsche Michel denn doch etwas nervös wird, denkt er an kommende Stromrechnungen, läuft die Propagandamaschinerie der Wind- und Solarbranche unter Volllast. Hier noch rasch eine neue... [mehr]

(0)

Immer wieder Fleischhauer

Man kennt das Prinzip aus der Bildungspolitik: Damit sich die Schlauen nicht zu weit von den weniger Begabten entfernen, steckt man sie zusammen in eine Klasse, wo dann alle gemeinsam klug werden sollen. [mehr]

(3)

Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört!

Wenn Sie immer noch nicht genau wissen, was “Qualitätsjournalismus” eigentlich bedeutet, bitte nur diesen einen Satz genießen, mit dem “Spiegel online” heute Abend seinen Aufmacher anreißt: [mehr]

(1)

Qualitätsjournalismus. Tools for fools

Ein Phantom geht um in Mediendeutschland. Es heißt „Qualitätsjournalismus“. Alle beschwören ihn jetzt, diesen sagenhaften Qualitätsjournalismus. Ulkigerweise vor allem jene, die ihn längst... [mehr]

(0)

Wenn in Indonesien kein Sack Reis umfällt ...

... ist das noch lange kein Grund für die ARD, daraus keinen packenden Beitrag für ihren “Weltspiegel” zu stricken. Wie am 3. Juni, als sie über den “Nagel-Krieg” (O-Ton ARD) berichtete. [mehr]

(0)

"Spiegel"-Leser wissen mehr. Mehr Quark

Frage: was verbindet die drei folgenden Meldungen des heutigen Tages miteinander? Wenn Sie es erraten und die Lösung an den Spiegel schicken (z.Hdn. Herrn Georg Mascolo); kriegen Sie vielleicht ein Freiexemplar. Und los... [mehr]

(2)

Fear and loathing from Rome

Zusammen mit den Autoren von Jimmy Carters Katastrophenthriller “Global 2000” - seinerzeit Bibel aller Umweltverängstigten - hielten die Mitglieder der so genannten Denkfabrik Club of Rome in den 1970ern den... [mehr]

(0)

User cz284. Rätsel zum Mitraten

Habe mich oft gefragt: Was sind das für Leute, die auf den Internetforen von Tageszeitungen oder Magazinen anonym rumschwafeln, sich mit anderen anonymen Rumschwaflern zanken, ihr Nichtwissen, ihr schlechtes Deutsch, ihre... [mehr]

(0)

Wulffs Rächer machen mobil. Machen Sie mit!

"Zur Steigerung ihrer Auflage konstruiert BILD täglich Skandale, dringt in die Privatsphäre von Menschen ein und setzt sie unter Druck. Sie schürt vorhandene Ressentiments und verzichtet ganz bewusst auf die... [mehr]

(0)

Mehr Staatsknete, bitte! Offshore ohne Boden

"Wie teuer die Lagerung wider Willen für Repower wird, sagt Giese nicht. Den Großteil des Gesamtschadens müsse wohl der Käufer schultern - der Energiekonzern RWE. Er braucht die Turbinen für seinen... [mehr]

(0)

Energiewende verzweifelt gesucht! In Indien

Wer sich ein paar Wochen lang in Indien aufhält, fühlt sich irgendwie erleuchtet. Besonders, wenn er im Land der heiligen Rindviecher häufig im Dunklen getappt ist. Letzteres passierte uns auf einer Reise durch die... [mehr]

(2)

Rebel without a trace. Lindi ist wieder da!

Der Hang zum Rebellischen ist möglicherweise kein genuin deutscher. Wenn er mal rebelliert, der Deutsche, dann blamiert er sich prompt. Zum Beispiel mit monatelangem Wutgebrüll um einen dämlichen Bahnhof,... [mehr]

(0)

Harrys Brot. Eine Verwechslung

Ohne Brille auf den aktuellen „Spiegel“-Sozialneidverstärkungstitel geguckt (Start der Serie „Deutschland, deine Reichen“ – wer sind sie, und warum so viele?“). [mehr]

(0)

50 Jahre Große Flut. Über Katastrophen-Surfer

Falls es so etwas wie ein kollektives Gedächtnis gibt – die Erinnerung eines Stammes, ja ganzer Landstriche an Ereignisse, die lange zurückliegen -, dann ist das für Nordwestdeutschland die Erinnerung an ... [mehr]

(0)

"Wehe, wenn es friert ..."

...schreibt der „Stern“ über einen Testbericht. Stern-Motor-Redakteure haben zwei Elektroautos, die schlappe 36.900 Euro (Nissan Leaf) beziehungsweise 43.200 (Opel Ampera) kosten, unter harten, aber ... [mehr]

(0)

Eisbärenstark! Hannes Jaenicke im Einsatz

Viele Schauspieler sind Linke. Oder reden wenigstens so, das gehört zum Komment der Zunft. Andere geben sich grün gewickelt und treten in Talkshows als Weltretter auf. Am umtriebigsten in dieser Disziplin ist Hannes... [mehr]

(1)

Wenn der Mojib erzählt. Neues vom Zinker

In Deutschland gehören klirrend kalte Winter der Vergangenheit an: “Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben”, sagt der Wissenschaftler ... [mehr]

(4)

Lesetipp: Verdammt alt aussehende Erneuerbare

Aus dem “Hamburger Abendblatt”: “Zwar träumt Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) schon lange von Deutschland als “Weltmarktführer im Bereich der erneuerbaren Energien”, doch Zeitungsleser wissen... [mehr]

(0)

Kategorien

Zum Anfang