... denn selbstredend ist der plötzliche Skeptizismus ihres Umweltmininisters ("ob es wirklich gelingt, den Stromverbrauch bis zum Jahre 2020 um zehn Prozent zu senken. Wenn wir das noch irgendwie schaffen wollen, dann...
[mehr]
Das aktuelle Cover und die Rückseite der „titanic“ zeigen einen bekackten und bepissten Papst. Dazu gehört wahrer Mannesmut, denn die Papst-Anhänger schicken bekanntlich sofort Killerkommandos los, wenn...
[mehr]
Jetzt, da der geduldige deutsche Michel denn doch etwas nervös wird, denkt er an kommende Stromrechnungen, läuft die Propagandamaschinerie der Wind- und Solarbranche unter Volllast. Hier noch rasch eine neue...
[mehr]
Man kennt das Prinzip aus der Bildungspolitik: Damit sich die Schlauen nicht zu weit von den weniger Begabten entfernen, steckt man sie zusammen in eine Klasse, wo dann alle gemeinsam klug werden sollen.
[mehr]
Gute Schauspieler reden nicht selten dummes Zeug, über Politik, Gesellschaft oder Wirtschaft. Ältere Beispiele: Otto Sander, Matthieu Carrière, Götz George, Rolf Becker, Iris Berben oder Hannelore Hoger (die...
[mehr]
Wenn Sie immer noch nicht genau wissen, was “Qualitätsjournalismus” eigentlich bedeutet, bitte nur diesen einen Satz genießen, mit dem “Spiegel online” heute Abend seinen Aufmacher anreißt:
[mehr]
Ein Phantom geht um in Mediendeutschland. Es heißt „Qualitätsjournalismus“. Alle beschwören ihn jetzt, diesen sagenhaften Qualitätsjournalismus. Ulkigerweise vor allem jene, die ihn längst...
[mehr]
... ist das noch lange kein Grund für die ARD, daraus keinen packenden Beitrag für ihren “Weltspiegel” zu stricken. Wie am 3. Juni, als sie über den “Nagel-Krieg” (O-Ton ARD) berichtete.
[mehr]
Was wurde eigentlich aus… dem „Bildblog“? Dessen Mitgründer und langjähriger Hauptdarsteller, der Medienjournalist Stefan Niggemeier, ist ja zum „Spiegel“ gegangen. Er verfasst dort u.a....
[mehr]
Frage: was verbindet die drei folgenden Meldungen des heutigen Tages miteinander? Wenn Sie es erraten und die Lösung an den Spiegel schicken (z.Hdn. Herrn Georg Mascolo); kriegen Sie vielleicht ein Freiexemplar. Und los...
[mehr]
Im englischsprachigen Raum ist gerade ein Buch erschienen, dessen Verfasser, ein ehemaliger CIA-Agent, Fidel Castro die Ermordung von John F. Kennedy anhängen möchte.
[mehr]
In keiner Partei, hat ein Kenner mal gesagt (Klaus von Dohnanyi, SPD); sei „mittlerweile der Gegensatz zwischen der Vier-Augen-Gesellschaft, in der man sich stöhnend die Wahrheit sagt, und der...
[mehr]
"In der Bundesregierung wird die Einführung einer neuen Umlage zur Sicherung der Stromerzeugung in Nord- und Ostsee über die Stromrechnung erwogen.
[mehr]
“Nur wurde eben nicht die gesamte oft unerträgliche “Bild"-Zeitung mit dem Nannen-Preis ausgezeichnet - dies wäre in der Tat ein ‘Kulturbruch’ -, sondern es wurden zu Recht zwei exzellente...
[mehr]
Den Enthüller des vergangenen Jahres hat „Bild“ mit der „Causa Wulff“ gelandet, da gibt es kein Vertun. Das sagen auch alle Kollegen, wenn auch nicht alle öffentlich. Nicht nur in Hamburg, auch...
[mehr]
Zusammen mit den Autoren von Jimmy Carters Katastrophenthriller “Global 2000” - seinerzeit Bibel aller Umweltverängstigten - hielten die Mitglieder der so genannten Denkfabrik Club of Rome in den 1970ern den...
[mehr]
"Die giftbelasteten Eier aus einem Biohof in Niedersachsen sind offenbar in mehrere deutsche Bundesländer sowie die Niederlande geliefert worden.
[mehr]
Beim “Spiegel”, orakeln Mediendienste, lägen die Messer blank. Grund sei der dramatische Auflagenrutsch des Magazins, für das man am Kiosk inzwischen vier Euro anlegen muss. Während man seine ebenso...
[mehr]
Habe mich oft gefragt: Was sind das für Leute, die auf den Internetforen von Tageszeitungen oder Magazinen anonym rumschwafeln, sich mit anderen anonymen Rumschwaflern zanken, ihr Nichtwissen, ihr schlechtes Deutsch, ihre...
[mehr]
Das langweiligste Druckerzeugnis, das in Hamburg produziert wird, ist das „Hamburger Abendblatt“. Sein Motto, 1948 von Axel Springer höchstselbst geprägt, lautet „Seid nett zueinander“. So ist...
[mehr]
"Zur Steigerung ihrer Auflage konstruiert BILD täglich Skandale, dringt in die Privatsphäre von Menschen ein und setzt sie unter Druck. Sie schürt vorhandene Ressentiments und verzichtet ganz bewusst auf die...
[mehr]
"Wie teuer die Lagerung wider Willen für Repower wird, sagt Giese nicht. Den Großteil des Gesamtschadens müsse wohl der Käufer schultern - der Energiekonzern RWE. Er braucht die Turbinen für seinen...
[mehr]
Wer sich ein paar Wochen lang in Indien aufhält, fühlt sich irgendwie erleuchtet. Besonders, wenn er im Land der heiligen Rindviecher häufig im Dunklen getappt ist. Letzteres passierte uns auf einer Reise durch die...
[mehr]
Der Hang zum Rebellischen ist möglicherweise kein genuin deutscher. Wenn er mal rebelliert, der Deutsche, dann blamiert er sich prompt. Zum Beispiel mit monatelangem Wutgebrüll um einen dämlichen Bahnhof,...
[mehr]
"So wie für die Wiesenhof-Macher das Huhn letztlich eine Ware ist, sind die Tierquäler-Videos mit versteckter Kamera eine Ware für Medienmacher.
[mehr]
Ohne Brille auf den aktuellen „Spiegel“-Sozialneidverstärkungstitel geguckt (Start der Serie „Deutschland, deine Reichen“ – wer sind sie, und warum so viele?“).
[mehr]
Falls es so etwas wie ein kollektives Gedächtnis gibt – die Erinnerung eines Stammes, ja ganzer Landstriche an Ereignisse, die lange zurückliegen -, dann ist das für Nordwestdeutschland die Erinnerung an ...
[mehr]
...schreibt der „Stern“ über einen Testbericht. Stern-Motor-Redakteure haben zwei Elektroautos, die schlappe 36.900 Euro (Nissan Leaf) beziehungsweise 43.200 (Opel Ampera) kosten, unter harten, aber ...
[mehr]
Viele Schauspieler sind Linke. Oder reden wenigstens so, das gehört zum Komment der Zunft. Andere geben sich grün gewickelt und treten in Talkshows als Weltretter auf. Am umtriebigsten in dieser Disziplin ist Hannes...
[mehr]
In Deutschland gehören klirrend kalte Winter der Vergangenheit an: “Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben”, sagt der Wissenschaftler ...
[mehr]
Aus dem “Hamburger Abendblatt”: “Zwar träumt Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) schon lange von Deutschland als “Weltmarktführer im Bereich der erneuerbaren Energien”, doch Zeitungsleser wissen...
[mehr]