Ein an die Medien durchgesickerter medizinischer Bericht zeigt, dass der algerische Boxer Imane Khelif – der bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris Gold im Frauenboxturnier gewann – biologisch definitiv männlich ist.
[mehr]
Während das Land zunehmend unter wirtschaftlichen Druck gerät, vergrößert die Bundesregierung ein ideologisches Schattenministerium für »Vielfalt«. Mit Sophie Koch wird ausgerechnet eine linke Aktivistin mit...
[mehr]
PayPal hat seine Bezahl-App erneuert. Jetzt kann man überall im Handel damit bezahlen. Damit das auch alle Menschen in Deutschland mitbekommen, hat PayPal eine große Werbe-Kampagne gestartet, die gegen das Bargeld gerichtet ist.
[mehr]
Chinas kommunistisches Regime zerstört systematisch die eigene digitale Wissensbasis – mit katastrophalen Folgen für seine KI-Technologien.
[mehr]
Das deutsche Schulsystem ist veraltet und überholt. Die Integration von Migranten ist vielerorts gescheitert. Die Deutsch- und Mathekenntnisse sind rückläufig. Die Lernformen sind oftmals rückständig.
[mehr]
Wir fragten unsere Leser: »Deutsche an die Ostfront: Merz und Pistorius stellen dauerhaft eine Bundeswehr-Panzerbrigade in Litauen auf. Ist das ein Schritt zum Krieg oder zum Frieden?«
[mehr]
Während die Trump-Administration nach Wegen sucht, die Verhandlungslösung zwischen Russland und der Ukraine voranzutreiben, reist Sen. Lindsey Graham nach Europa und fordert mehr Druck auf Russland und China.
[mehr]
»Wir können nicht zulassen, dass Graham und Selenskij uns in einen Dritten Weltkrieg führen mit einem Angriff tief in Russland hinein.«
[mehr]
Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage ist die Mehrheit der Deutschen gegen die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Lediglich bei den Anhängern der Grünen ist die Mehrheit dafür.
[mehr]
Der ukrainische Geheimdienst SBU meldet einen Angriff mit Minen auf die Krim-Brücke, die 2014 von den Russen erreichtet worden war, um die Krim mit dem russischen Festland zu verbinden.
[mehr]
Weil die Koalitionspartner der PVV nicht die Reformen der Asylpolitik mittragen wollen, verlässt PVV-Chef Geert Wilders die Koalition. Nun stehen wohl Neuwahlen an.
[mehr]
In seiner Predigt zum Jubiläum der Familien ruft Papst Leo XIV. die Christen Europas auf, Ehe und Familie nicht als Ideal, sondern als Wirklichkeit gelebter Liebe zu begreifen – als Bollwerk gegen die Zersetzung durch Egoismus...
[mehr]
Beatrix von Storch fordert: Wenn Merz auf Trump trifft, soll er deutsche Interssen vertreten und nicht primär ukrainische oder EU-Interessen. Daran soll man ihn bemessen.
[mehr]
Marco Rubio kündigt rigorose Maßnahmen gegen Pekings Einfluss an – Trumps Regierung verschärft Kurs gegen China.
[mehr]
Der Meteorologe Christ Martz nimmt erneut die gängigen Erzählungen über das Klima unter die Lupe und weist auf eine eklatante Diskrepanz hin, die in der Klimawissenschaft nach wie vor ungelöst ist: die Tatsache, dass die Modelle...
[mehr]
Trump habe zwar gute Intentionen, den Krieg zu beenden, konstatiert Col. Douglas Macgregor. Doch verstehe Trump nicht die geostrategischen Zusammenhänge und die politischen Verhältnisse vor Ort.
[mehr]
Deutschlands frühere Außenministerin Annalena Baerbock ist für ein Jahr zur Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt worden. Unüblicherweise musste sie sich davor einer geheimen Abstimmung stellen.
[mehr]
Während westliche Medien die »Operation Spinnennetz« als ukrainischen Triumph feiern, offenbaren die Details ein anderes Bild: ein gut geplanter, aber letztlich wenig erfolgreicher Angriff, der die Handschrift westlicher...
[mehr]
Ein 45-jähriger Ägypter wurde nach einem blutigen Angriff auf jüdische Demonstranten am Sonntag in Boulder festgenommen. Obwohl er sich illegal in den Vereinigten Staaten aufhielt, erhielt er von der Biden-Administration eine...
[mehr]
Karol Nawrocki, der von der rechtskonservativen Ex-Regierungspartei »Recht und Gerechtigkeit« (PiS) unterstützte Kandidat, wird Polens nächster Präsident. Zunächst hatten die Umfragen noch den Sieg seines liberal-konservativen...
[mehr]
In einem ausführlichen Interview betonte Viktor Orbán die Rolle des Christentums, der Familie und der Nation für Ungarn und Europa. In Bezug auf den Ukrainekrieg erklärte er, dass der Westen den Krieg nicht gewinnen werde.
[mehr]
Im Gegensatz zu den konfessionellen und politischen Stiftungen galt die renommierte Studienstiftung des deutschen Volkes als weltanschaulich neutral und überparteilich. Das scheint nun vorbei zu sein. Hans-Georg Maaßen hat sich...
[mehr]
Merz und Ursula von der Leyen wollen Nord Stream 2 am liebsten verbieten. aber die US-Regierung zeigt plötzlich Interesse daran. Und die ostdeutschen Bundesländer haben auch angemerkt, dass es für sei eine wirtschaftliche...
[mehr]
Der Solarhersteller »Meyer Burger« hat Insolvenz beantragt. 289 Mitarbeiter am Standort in Hohenstein-Ernstthal sind davon betroffen.
[mehr]
Nach der Ansicht von Steve Bannon und Jack Posobiec sei es höchst unwahrscheinlich, dass die Ukraine ohne Mitwissen und Mithilfe der USA den aktuellen präzisen Militärschlag hätte durchführen können.
[mehr]
Der Drohnenangriff der Ukraine auf 41 russische Bomber kommt zur Unzeit. Denn ausgerechnet jetzt starten die Verhandlungen in Istanbul. Die US-Gesandten wollen im Auftrag von US-Präsident Donald Trump Schritte zum...
[mehr]
Die Ukraine zerstörte 41 russische Bomber mit einem Drohnenangriff in Sibirien. Beatrix von Storch verurteilte, dass ein solcher Angriff ausgerechnet kurz vor den Verhandlungen in Istanbul durchgeführt wurde.
[mehr]
Es ist tatsächlich vor Abscheu kaum zu glauben, aber mit dem Abtreten von Justin Trudeau hat sich auf der Schiene der Agenda in Kanada wohl gar nichts geändert. In einem Flugblatt wird öffentlich dafür plädiert, Euthanasie für...
[mehr]
Das es Idealisten gibt, die sich für eine bestimmte Sache einsetzen, ist normal und nichts Verwerfliches. Anders wird es jedoch, wenn Ideologen zu Aktivisten werden, und versuchen Sie mit unfairen Argumenten „auszuschalten“.
[mehr]
Die Ukraine riskiert den Verlust ihrer gesamten Schwarzmeerküste, einschließlich der historischen Kulturstadt Odessa, falls das Land nicht umgehend einem Friedensvertrag zustimmt.
[mehr]
Nach dem abrupten Ende von Musks Deregulierungsoffensive fordert Steve Bannon jetzt eine lückenlose Aufklärung der aufgedeckten Missstände.
[mehr]
US-Präsident Donald Trump zeigt sich im Gegensatz zu Politikern wie Emmanuel Macron, Keir Starmer und Friedrich Merz ernsthaft an einer Beilegung des Krieges im Donbas interessiert. Daher seien die USA dazu bereit, eine...
[mehr]
Internationale Petition verlangt die Wiederzulassung der traditionellen lateinischen Messe – ein Aufstand gegen liturgische Gleichschaltung.
[mehr]
Am Donnerstag wird Merz für einen kurzen Besuch in Washington D.C. sein und dort Trump im Weißen Haus besuchen. Die beiden zentralen Themen sind die Ukraine und die US-Zoll-Politik.
[mehr]
Col. Douglas Macgregor warnt: Wenn Friedrich Merz so weiter macht, sollte er vorbereitet sein auf russische Raketen, die auf Deutschland fliegen. Und was Trump angeht, so habe dieser weniger Macht als angenommen, weil CIA und...
[mehr]