Beiträge des Autor: "Wolfgang Röhl"

Webseite - Mail schicken

Wolfgang Röhl

„Vollkommene Übereinstimmung mit dem Zeitgeist“

Mit dem Soziologen Ulrich Beck ist auch ein Stückchen Suhrkamp-Kultur abgetreten. Jene Art von Gesellschaftsbetrachtung, welche sich um ungeliebte Realitäten nicht sehr bekümmert, um filigran formuliertes Visionsgut für die... [mehr]

(1)

Wir Weltzerstörer. Exkurs über den Laubbläser

Vor ein paar Wochen, es gingen stürmische Winde, hatte ich an meiner alten Arbeitsstelle zu tun. Dort kam ich mit zwei Kolleginnen ins Gespräch, die sich sogleich nach dem Stand meines Landlebens erkundigten. Frauen sind extrem... [mehr]

(1)

Dem Visionär ist nichts zu schwer

Es war ein schlimmes Jahr für kühne Projekte. Das Wüstenstrommärchen Desertec verdunstete endgültig, und ein Windei namens Prokon rollte in die Insolvenz. [mehr]

(0)

Wenn der Esel malt

Der Fuchs holt Gänse, Krähen hacken Schafen die Augen aus, Ratten bedienen sich bei den Enten - Andreas Versuch, Subsistenzlandwirtschaft zu betreiben, ist von zahlreichen Rückschlägen geprägt. Dennoch gibt sie nicht auf ...... [mehr]

(1)

Durch den Wind. Energiewende im ZDF-Krimi

Die heute produzierende und auch produktivste Schicht in den Anstalten und Produktionsgesellschaften besteht im Kern aus 35- bis 45-Jährigen. Die sind unter permanenter ideologischer Betrichterung des Juste Milieu aufgewachsen.... [mehr]

(6)

Die tausend tumultuarischen Tage des HME

Mit „Tumult“ hat Hans Magnus Enzensberger eine unvollständige Autobiografie vorgelegt. Sie umfasst nur tausend Tage, und seine Rolle in der Studentenbewegung schreibt er klein. Das geht natürlich in Ordnung. Ich habe nur zwei... [mehr]

(0)

Das hat aber nichts mit dem EEG zu tun

“Die Zahl der Stromsperren hat sich im vergangenen Jahr erneut erhöht. 344.798 Haushaltskunden in der Grundversorgung wurde 2013 zeitweise der Strom abgeklemmt, heißt es im Monitoringbericht der Bundesnetzagentur (BNetzA), der... [mehr]

(2)

Im Blechnapf ist kein Tofu. Der Fall Jakob S.

Bei den „Squatting Days“ in Hamburg warfen Hausbesetzer Türen, Feuerlöscher, Heizkörper und andere schwere Gegenstände auf die Polizisten. Business as usual mit unüblichen Konsequenzen. [mehr]

(0)

Iran mit Poesie und Rosenduft

Sie lieben exotische Gegenden, haben 2600 Euro übrig und besitzen einen Pass, der „auf keinen Fall Visa oder Einreisestempel von Israel aufweisen darf“? [mehr]

(4)

Die Bröselkruste der FAZ

Kann gutes Essen auf die Dauer ein bisschen gaga machen? Beziehungsweise den Esser gaga schreiben lassen? Kosten Sie mal: „Hartwig beginnt mit ein paar Kleinigkeiten vorab, die erst einmal versichernd wirken. [mehr]

(2)

Kindern Eisbären aufbinden

Sparen in Zeiten des Nullzinses? Lohnt eigentlich nicht, und dennoch werden Kinder geködert, ihr Geld zur Sparkasse zu bringen - mit Eisbären, denen angeblich die Eisscholle unterm Hintern wegschmilzt. Die Gehirnwaschindustrie... [mehr]

(1)

Stecker raus

Der Tesla „ist ein Viertwagen für Reiche, die noch eine S-Klasse, einen Lamborghini und einen Porsche Cayenne in der Garage haben. [mehr]

(3)

Fräck ju, Panorama!

Unglaublich! Zwei ARD-Magazine sind sich uneins über die Bewertung von Fracking. Im einen werden werden die Übertreibungen der Fracking-Gegner gezeigt. Im anderen wird die heile Welt wieder hergestellt, in der Fracking ganz, ganz... [mehr]

(1)

„August-Erlebnis“. Ende einer Legende

Aber anfangs haben alle den Krieg bejubelt, besonders in Deutschland. Die Ausstellung „Krieg & Propaganda 14/18“ im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe knickt diese Sichtweise auf den Beginn des Ersten Weltkrieges. [mehr]

(2)

Visionen fetzen nicht

„Frösche petzen nicht“ ist eine wirre Krimikomödie von 2010 aus dem Nachlass der gewesenen NDR-Fernsehfilmchefin Doris J. Heinze, die 2012 wegen Bestechlichkeit, Betrug und Untreue zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurde. [mehr]

(0)

Siegfried Lenz, 1926 - 2014

Warum sagt denn keiner, der Lenz als Schullektüre erdulden musste, dass dieser hoch sympathische, allzeit druckreif sprechende, immerfort gute, in seiner gusseisernen Bescheidenheit aber auch etwas anstrengende Mensch von... [mehr]

(1)

Die Wolke. Pausewang reloaded

Eine Schiffsdieselwolke hat am Wochenende in Hamburg zu Aufregung geführt. Zum Reihern ist dabei vor allem, dass die in Hamburg zwischenzeitlich mal regierende CDU, bei der letzten Wahl brutal auf die Hälfte eingedampft, sich... [mehr]

(1)

Udo Jürgens, 80

1970 war das Jahr, in dem sich die Beatles trennten und Elvis anfing, fett zu werden. Die Doors hatten ihre besten Zeiten hinter, Joe Cocker die seinen vor sich. [mehr]

(1)

Spaß mit Sven Plöger

Wie das Wetter in zehn Tagen sein wird? Kann er nicht so genau sagen. Aber wie’ s damit am 7. August 2050 ausschaut, das weiß er umso besser. [mehr]

(4)

Wo Franz Josef Wagner recht hat

Das anfänglich ganz originelle „Tatort“-Format aus Münster ist längst ausgelutscht, sein Jokus vorhersehbar wie ein Mario Barth-Auftritt. Das schert die ARD nicht, im Gegenteil. [mehr]

(0)

Neues Kinderspiel: Lustiges Windräderzählen

Um jahrhundertealte Kulturlandschaften ästhetisch zu ruinieren, und zwar zügig, dazu braucht es robuste Mandate. Das EEG, vor allem, sowie die mittels der EEG-Milliardensubventionen alimentierte Windradindustrie, welche bestens... [mehr]

(7)

Siegfried Lenz und die windradfreie Zone

Das ZDF hat den Klassiker „Die Flut ist pünktlich“ von Siegfried Lenz verfilmt. Die Dialoge sind schwermütig, die Gesten vielsagend, doch vor allem die Aufnahmen der norddeutschen Küste machen Eindruck. Nur eines fehlt. [mehr]

(1)

Wenn die Schollen Trauer tragen

Okay, es war mein Fehler. Ich hätte wissen müssen: Wenn Staatsfunker wie die vom NDR eine Einrichtung wie das Ozeaneum in Stralsund verdächtig oft bejubeln, dann muss an Letzterem was faul sein. [mehr]

(0)

Verehrter Volker Schlöndorff,

Wenn es darum geht, sich Mörderhorden vom Kaliber IS oder Boko Haram oder Hamas vom Leibe zu halten, dann ist die Benutzung von Waffen irgendwie zielführender als diplomatische Gesprächsrunden. [mehr]

(2)

Achtung, Satire! Deutschland macht sich nass

Kein Witz, aber komisch: „Facebook testet in den USA einen Hinweis für Satire-Meldungen. Die Nutzer wünschten sich bessere Möglichkeiten, um satirische Artikel von anderen Inhalten unterscheiden zu können, so ein... [mehr]

(0)

Hongkong ohne Dimmer

Sobald der Gast sein Zimmer betritt, erlebt er ein grünes Wunder. Im Bad warten ein Extra-Container für Recycling-Müll und eine frohe Botschaft auf ihn. [mehr]

(1)

Auf nach Elbe-Elster!

Okay, auf den ersten Blick hat der Landkreis Elbe-Elster nicht viel zu bieten. Weder kann er mit großen Söhnen oder Töchtern punkten, noch nisten hier Zukunftstechnologien. [mehr]

(0)

Macht der Klimawandel blöd?

Journalisten, die keine Ahnung von der Materie haben, über die sie schreiben, gibt es überall. Aber ganz besonders oft trifft man sie in Hamburg, Speersort, wo die "Zeit" ihren Sitz hat. [mehr]

(0)

Lieber Hamburg Airport,

du warst unter den ersten Flughäfen, auf denen es Passagieren ermöglicht wurde, Bordkarten aus schicken Automaten zu ziehen. Wie wäre es, wenn die Passagiere ihr Gepäck selber zum Flugzeug tragen dürften? [mehr]

(0)

Kategorien

Zum Anfang