»Dieser Koalitionsvertrag ist die Kapitulationsurkunde des Friedrich Merz. Das Papier trägt durchgehend die Handschrift des Wahlverlierers SPD, gespickt mit Verbeugungen vor den Grünen, die in diesem Kabinett immer mit am Tisch...
[mehr]
»Wenn teilweise mehr als die Hälfte des Unterrichts in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern ausfällt, so ist das eine Bankrotterklärung des schon immer CDU-geführten Kultusministeriums. Die CDU produziert eine Generation...
[mehr]
Der geplante Gastauftritt des Influencers und LGBT-Aktivisten Riccardo Simonetti bei einer Kindersendung ist ein Skandal. Um die notwendige öffentlich geführte Debatte über eine mögliche Verletzung des Kindeswohls zu ersticken,...
[mehr]
Die CDU stellt mit Merz den Bundeskanzler sowie sieben Minister. Die CDU stellt drei Minister und die Sozialdemokraten stellen fünf Minister. Nancy Faeser und Hubertus Heil sind nicht mehr dabei.
[mehr]
Zeichnet sich hier eine Sensation ab? Die aktuelle IPSOS-Umfrage zeigt erstmals die AfD an erster Stelle vor der Union. Wenn sich dieser Trend auch bei INSA und Forsa niederschlägt, dann wäre die Sensation perfekt.
[mehr]
Während Europa träumt, liefert Trump. In einer neuen Exekutivanordnung macht der US-Präsident Ernst: Kohle wird zur nationalen Priorität – für Industrie, Intelligenz und Unabhängigkeit.
[mehr]
Skandalurteil: Wegen eines satirischen Memes wurde der Chefredakteur des Deutschland-Kuriers zu sieben Monaten auf Bewährung verurteilt. Den Strafantrag stellte Nancy Faeser persönlich.
[mehr]
Während die Eliten von Davos bis Brüssel jammern, schärft Trump sein Profil als Anführer der normalen Amerikaner. Bei einer Rede in Washington macht er deutlich, wem seine Loyalität gilt – und wer ihn fürchtet.
[mehr]
Nationen, die einst an den Rand der wirtschaftlichen Entwicklung gedrängt worden waren, stürmen nun in Richtung Wohlstand, angetrieben von einer einzigen, verbindenden Kraft: Energie.
[mehr]
Chinas Provokation bleibt nicht unbeantwortet: Nachdem Xi Jinping auf Trumps Ausgleichszölle mit Gegenmaßnahmen reagierte, kommt nun die Retourkutsche – mit voller Wucht.
[mehr]
Britische Bürokratie: »Wir haben engagierte Polizeibeamte, die die sozialen Medien durchforsten. Ihre Aufgabe ist es, nach diesem Material zu suchen und dann Identifizierungen, Verhaftungen usw. durchzuführen.«
[mehr]
Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Insa fürchten 38 Prozent der Deutschen, Opfer eines Verbrechens zu werden. 47 Prozent der Befragten gaben an, ihr Sicherheitsgefühl auf öffentlichen Plätzen und...
[mehr]
Donald Trump wird derzeit vom Kreml dafür gelobt, einen neuen Weltkrieg verhindert zu haben. Nach Ansicht des russischen Spitzendiplomaten Kirill Dmitriev ist es Trumps diplomatischen Bemühungen zu verdanken, dass der Krieg in...
[mehr]
Zwischen 2021 und 2023 zahlte die EU knapp 7,5 Milliarden Euro an verschiedene sogenannte Nichtregierungsorganisationen (NGO), aus – ohne dass nachvollziehbar wäre, wie das Geld verteilt wurde.
[mehr]
Michael Kretschmer ist bis zum 10. April in Ägypten unterwegs. Es geht unter anderem auch darum, die Arbeitsmigration aus Ägypten nach Sachsen anzukurbeln.
[mehr]
Der katholische Sozialdienst im Kreis Düren plant den Einsatz eines Regenbogen-Mobils vor Grundschulen. Zielgruppe sind Kinder ab 6 Jahren, die sich über Gender-Pronomen und Queer-Sein informieren sollen.
[mehr]
Friedrich Merz hat es geschafft der unbeliebteste Kanzler aller Zeiten zu werden, noch bevor er eigentlich zum Kanzler gekürt worden ist.
[mehr]
»Trump hat einen Schritt unternommen, mit dem wir nicht einverstanden sind. Aber es gibt einen Grund, warum die Menschen ihn dabei unterstützen: Die Welt hat sich verändert, die Globalisierung ist zu Ende, und wir sind in eine...
[mehr]
In der EU-Bürokratie werden Milliardensummen an politisch aktive Nichtregierungsorganisationen (NGO) verteilt. Transparenz? Kaum vorhanden. Nun schaltet sich der EU-Rechnungshof ein.
[mehr]
Michael Shellenberger rechnet mit den Globalisten ab – und zeigt, warum Amerika ohne Industrie keine Zukunft hat.
[mehr]
Schönheit rettet die Ordnung: Warum Ästhetik kein Luxus, sondern ein Fundament der Zivilisation ist: Beim Danube Institute in Budapest sprach Dr. Jan C. Bentz über die Rolle von Schönheit in einer fragmentierten Kultur – und...
[mehr]
Benjamin Netanjahu und Donald Trump drohen zwar mit einem Militärschlag gegen den Iran. Doch Trump zeigt sich auch offen für Verhandlungen. Wichtig sei, dass sich der Iran vom Atomprogramm loslöst.
[mehr]
Warum eine gesunde Gesellschaft kinderreiche Familien braucht – und warum Ungarn hier Vorbild ist.
[mehr]
»Bislang haben Union und SPD keine Lösungen für die wichtigsten Probleme: Unerträgliche Wartezeiten; Flucht von Ärzten und Pflegern aus Deutschland; ausufernde Bürokratie; immer mehr Krankenhäuser, Arztpraxen und Apotheken...
[mehr]
Der spanische Premierminister Pedro Sanchez fordert das Ende der Anonymität im Netz und eine digitale ID für alle EU-Bürger.
[mehr]
Die USA und Israel erhöhen den Druck auf den Iran, sein Atomprogramm zu beenden. Notfalls werde man militärische Maßnahmen ergreifen. Russland und China die Spannungen reduzieren.
[mehr]
Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland hat ein Kanzlerkandidat seine Wähler so schnell enttäuscht wie Friedrich Merz. Nach der Wahl hat er in vielen Dingen genau das Gegenteil angestoßen von dem, was er...
[mehr]
Ab dem 25. September dieses Jahres soll die Hansestadt Hamburg Ort eines großen NATO-Manövers werden. Geprobt werden soll der schnelle Truppenaufmarsch gegen Russland.
[mehr]
US-Gesundheitsminister warnt: Smartphones schaden schulischer Leistung, psychischer Gesundheit und sogar dem Körper.
[mehr]
Während Medien und politische Gegner im Chor den Weltuntergang heraufbeschwören, steigen Trumps Zustimmungswerte – besonders bei jungen und schwarzen Wählern.
[mehr]
Nach den JFK-Akten sollen nun auch die Dokumente über das Epstein-Netzwerk veröffentlicht werden – unter Hochdruck, gegen massive Widerstände.
[mehr]
Während Annalena Baerbock sich darüber empört, dass Viktor Orban den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu empfangen hat, wird dieser nun in Washington von Donald Trump begrüßt.
[mehr]
Das Bürgergeld wird auch an Straftatverdächtige gezahlt. Der Erlass eines Haftbefehls ist kein Hinderungsgrund für die Weiterzahlung des Bürgergelds. Es findet zudem kein Datenabgleich zwischen den Staatsanwaltschaften und den...
[mehr]
»Die linke Cancel Culture greift auch in Bayern immer weiter um sich. Ein Beispiel für diese wissenschafts-feindliche Hetze ist die Agitation linksextremer Studenten gegen einen Historiker der Universität Würzburg und dessen...
[mehr]
Der Trend ist eindeutig: Die Union hat viele Wähler enttäuscht. Die Zustimmung zur AfD wächst. Nun hat die AfD in ihrer Wählergunst die CDU/CSU eingeholt.
[mehr]