Beatrix von Storch fordert, die aktuelle Mehrheit von CDU/CSU, AfD und FDP dafür zu nutzen, wichtige politische Entscheidungen durchzusetzen: für die Abschaffung des Soli, für Kernenergie und auch für eine Korrektur bei Migration...
[mehr]
»Was für ein Tag. Das ist mal ein echter Doppel-Wumms«, schreibt Beatrix von Storch. Am Morgen stellt man fest, dass Donald Trump die Wahl in den USA gewonnen hat, und am Ende zerbricht die Ampel in Deutschland.
[mehr]
Der Staatssekretär im Kanzleramt, Jörg Kukies, wird Christian Lindner im Finanzministerium beerben. Er soll ein wichtiger Berater von Olaf Scholz in Wirtschaftsfragen sein.
[mehr]
Als Möglichkeit, die drohende Renten-Krise abzumildern, wird angedacht, Rentner zu ermutigen, freiwillig länger zu arbeiten. Doch selbst für jene, die dies gerne täten, gibt es ein Problem: Es gibt nicht genügend Arbeit für...
[mehr]
Das Recht auf Bargeldzahlung ist in Deutschland rechtlich verankert und wird durch mehrere Gesetze sowie Gerichtsurteile bestätigt. Die Akzeptanz von Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel ist eine zwingende Voraussetzung für...
[mehr]
In einem Interview äußerte sich Beatrix von Storch zur Corona-Aufarbeitung und zum sogenannten Selbstbestimmungsgesetz.
[mehr]
Der Grund sind die Konflikte im Jemen. Die sogenannten schiitischen Huthi-Rebellen, die mit dem Iran verbündet sind und gegen den Einfluss von Saudi-Arabien im Jemen kämpfen, haben zahlreiche Schiffe mit Raketen beschossen.
[mehr]
Die Ampel ist aus. Scholz entlässt Lindner und gibt der FDP die Schuld für das Scheitern der Ampel. Dabei sind SPD und Grüne für die Ideologie-Politik hauptsächlich verantwortlich.
[mehr]
Nach Berichten der BILD-Zeitung, soll der FDP-Finanzminister Christian Lindner seinem SPD-Kanzler Olaf Scholz vorzeitige Neuwahlen vorgeschlagen haben. Wie RTL berichtet, soll Scholz Lidner daraufhin entlassen haben.
[mehr]
Die Ampel-Regierung müsse nun sich Donald Trump annähern und die Verhältnisse ihm gegenüber normalisieren, damit eine deutsch-amerikanische Zusammenarbeit möglich ist. Zu lange haben sich deutsche Politiker negativ über Trump...
[mehr]
Es war eine ARD-Sendung ganz auf Harris-Linie, einseitig wie im DDR-Fernsehen. Nur Beatrix von Storch sprach sich für Trump aus. Sie verteidigte den US-Präsidenten auch gegen das Raunen des Publikums und die Einwürfe von...
[mehr]
»Während Milliarden ins Ausland fließen und das Sozialsystem durch unkontrollierte Migration belastet wird, entzieht die Regierung unserer älteren Bevölkerung die Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Das ist...
[mehr]
Umsatzeinbußen, Gewinneinbruch und hohe Kosten bei Audi: Der Tochterkonzern von Volkswagen muss mit mehreren Problemen gleichzeitig fertig werden.
[mehr]
Wir fragten unsere Leser: »US-Präsidentschaftswahlen am 5. November: Wer, glauben Sie, gewinnt die Wahlen?« Unsere Leser lagen mehrheitlich richtig! Die Mainstream-TV-Gucker lagen falsch.
[mehr]
»Erdrutschsieg für Donald Trump. Das US-amerikanische Volk sagt Nein zu offenen Grenzen, Klimawahn, Inflation und Wokeness und Ja zu Nation, Wachstum und Law and Order.«
[mehr]
Den aktuellen Auszählungsergebnissen zufolge hat Donald Trump die Wahlen in den USA wohl klar gewonnen. FOX News spricht vom »greatest political comeback in history«.
[mehr]
Mit der Krise der Automobilindustrie kommt auch die Krise der Automobil-Zulieferer-Industrie. Schaeffler muss Arbeitsplätze abbauen und sparen, um den Konzern wieder auf Kurs zu bringen.
[mehr]
Fast überall in Sachsen sind die Kosten für die Familien massiv gestiegen. In Klingenberg (LK SOE) kostet ein Krippenplatz nun 320,06 Euro (2022: 308,41 €). In Auerbach (LK Erzgebirge) sind es 318,45 € (2022: 304,72 €), im...
[mehr]
Die SPD in Sachsen kriegt Panikanfälle, weil CDU-Chef Kretschmer und AfD-Chef Jörg Urban ein vertrauliches Gespräch geführt haben. Sie fordert von Friedrich Merz, dass die CDU die Brandmauer einhalten solle.
[mehr]
In der Talk-Sendung von Sandra Maischberger ist heute Abend Beatrix von Storch eingeladen. Es geht um Donald Trump und die Wahlen in den USA. Weiterhin eingeladen sind u.a. Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), Serap Güler (CDU),...
[mehr]
Nach den Wahlen im Osten sind die Grünen schwer angeschlagen. Die Umfragen sind miserabel. Ricarda Lang ist zurückgetreten. Die Grüne Jugend rebelliert gegen die Mutterpartei. Auf dem Parteitag stehen viele Entscheidungen an.
[mehr]
Trump will Kennedy ins Weiße Haus holen. Dort will Kennedy das korrupte Gesundheitssystem aufräumen und sich für die Meinungs- und Redefreiheit einsetzen, die unter Kamala Harris in großer Gefahr sein wird.
[mehr]
Die AfD-Bundestagsfraktion fordert eine Reform des kommunalen Fördersystems des Bundes.
[mehr]
Die Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten von Amerika weisen nicht nur den Kurs der von Schulden geplagten USA, sondern haben auch Einfluss auf die internationale Außenpolitik, vom Ukrainekrieg und den Beziehungen zu...
[mehr]
Bei einer ägyptischen Familie in Berlin-Marzahn soll es zu einem schrecklichen Mord- oder Tötungsfall gekommen sein. Eine Mutter und ihre zwei Kinder seien getötet worden.
[mehr]
Bei vielen Städten und Gemeinden werden die Hebesetze der Grundsteuer erheblich angehoben. Für viele Grundstücksbesitzer wird es teuer, auch für die Unternehmen.
[mehr]
Christian Lindner lässt ein Grundsatzpapier kursieren, auf dem Forderungen der FDP verzeichnet sind, die mit der SPD und den Grünen schwer zu vereinbaren sind.
[mehr]
War es nur ein kleines Segelboot mit ukrainischen Saboteuren, die Nord-Stream-2 sprengten? Ein Experte äußert klare Zweifel.
[mehr]
Die AfD warnt vor einer Überlastung der Sozialsysteme: »Deutschland kann sich unerschöpfliche Leistungsverteilung an Ausländer nicht mehr leisten.«
[mehr]
»Die Sperrminorität bei der Richterwahl steht nicht ohne Grund in der Berliner Verfassung. Sie verhindert, dass eine Regierungsmehrheit die Rechte der parlamentarischen Opposition missachtet, und ist ein Schutz vor Willkür.«
[mehr]
Heute tritt das sogenannte »Selbstbestimmungsgesetz« in Kraft. Von nun an können Menschen, die sich als trans-, intergeschlechtliche und nichtbinäre Personen sehen, ihren Geschlechtseintrag selbst bestimmen.
[mehr]
Zu den Wahlveranstaltungen von Kamala Harris kommen die Fans wegen der geladenen Stars (z.B. Beyoncé). Bei den Wahlveranstaltungen von Trump ist ER der Star! Die Prominenten sind nur schmückendes Beiwerk.
[mehr]
Er habe zum Ende der Ampel keinen »diesbzüglichen Vorsatz«, aber es müsse endlich eine klare Richtungsentscheidung her, fordert Lindner. Derweil organisert Olaf Scholz Wirtschaftsgipfel ohne seinen Wirtschaftsminister Habeck und...
[mehr]
Auch knapp vier Jahre nach Beginn der sogenannten »Corona-Pandemie« ist die Kenntnislage der Bundesregierung über die tatsächliche Versorgungslage von Long-COVID- und Post-Vac-Patienten unzureichend.
[mehr]
Der Verkauf der Elektrofahrzeuge läuft nicht, wie erhofft. Audi zieht die Konsequenzen und stellt 2025 die Produktion im Werk in Brüssel ein.
[mehr]