Die marokkanische Marine hat einen Entführungsversuch vereitelt, bei dem potenzielle illegale afrikanische Einwanderer versuchten, ein Frachtschiff in Richtung der Kanarischen Inseln zu steuern, die sich zu einem immer beliebter...
[mehr]
Mindestens zehn israelische Fußballfans wurden in Amsterdam verletzt, nachdem sie von großen Gruppen von Männern angegriffen und geschlagen wurden, die »Freies Palästina« riefen und auf Arabisch Beleidigungen ausriefen.
[mehr]
Scholz und seine politische Resterampe wollen sich irgendwie noch bis März nächstes Jahr durch lavieren und deswegen will Scholz auch erst im Januar die Vertrauensfrage stellen. Doch diese Pläne stoßen auf starken Gegenwind...
[mehr]
Kamala Harris hat am Wahlabend der US-Präsidentschaftswahl ihre Niederlage lange nicht eingestanden oder sich zu den Wahlergebnissen geäußert, nachdem klar wurde, dass Donald Trump gewonnen und sie verloren hat.
[mehr]
Die Republikaner haben nach vier Jahren in der Minderheit die Kontrolle über den US-Senat, das Oberhaus des Kongresses, zurückerobert. Nach der Auszählung der Stimmen am Abend steht das fest.
[mehr]
Die kleine Republik Moldau mit ihren knapp drei Millionen Einwohnern, von denen ein Drittel russischsprachig ist, hat gewählt. Brüssels Wunschpräsidentin Maia Sandu ist wiedergewählt. Doch im eigenen Land hat sie keine Mehrheit.
[mehr]
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) leitet die die Statistiken und Einzelmeldungen der Bundesländer an das Bundeskriminalamt (BKA) weiter und daraus ergibt sich dann das Gesamtbild der Kriminalität in Deutschland.
[mehr]
Das ZDF darf unter Androhung eines Ordnungsgeldes bei einem Verstoß in Höhe von 250.000 Euro nicht länger behaupten, dass am 25. November 2023 bei einem privaten Treffen in Potsdam angeblich über die Deportation von Millionen...
[mehr]
Viktor Orbán besuchte in der vergangenen Woche nicht nur den österreichischen Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz und unterzeichnete mit FPÖ-Obmann Herbert Kickl die »Wiener Erklärung«.
[mehr]
Nach Angaben von Anna Szkorohod, Mitglied des Obersten Rates der Ukraine, sind inzwischen mehr als 100.000 Soldaten aus der ukrainischen Armee desertiert.
[mehr]
Die Hamburger Stadtverwaltung steht in der Kritik, weil sie beim Bau von Einwandererwohnungen Gesetzeslücken nutzt, um das Erfordernis einer »Anhörung der Öffentlichkeit« zu umgehen. Gleichzeitig nimmt die Obdachlosigkeit unter...
[mehr]
Gemeinsam mit anderen patriotischen Partnern wollen FPÖ und Orbán die EU reformieren.
[mehr]
Der Wahlsieger Geert Wilders hatte die Verschärfung der Einwanderungspolitik zur Koalitionsbedingung gemacht. Jetzt wird sie umgesetzt.
[mehr]
Nur noch 14 Prozent der Deutschen (-5 Prozentpunkte im Vergleich zu Anfang Oktober) bewerten die Arbeit der Ampelkoalition positiv. In der gleichen Umfrage spricht sich eine Mehrheit für vorgezogene Neuwahlen aus.
[mehr]
Bisher haben die meisten Regierungen jede Aufarbeitung der Corona-Zeit unterlaufen und gemauert. Aber es gibt immer Menschen, die den Mut haben, den Kampf David gegen Goliath aufzunehmen.
[mehr]
Die hässliche Fratze linken Hasses auf Andersdenkende zeigte am vergangenen Dienstag Joe Biden.
[mehr]
Die US-Botschaft in Ungarn hat erneut beschlossen, linksliberale Medien im Land zu finanzieren.
[mehr]
Der russische Offensiv-Keil westlich von Donezk schiebt sich immer weiter gen Westen. Gestern räumte die Selenskij-Armee zwei weitere Orte (Tsukuryne und Selydove) und kann der Entwicklung nichts entgegen setzen.
[mehr]
Russland hat vorgeschlagen, dass die Brics-Staaten einen eigenen Marktplatz für den Handel mit Edelmetallen schaffen sollten, ähnlich der amerikanischen Rohstoffbörse Comex.
[mehr]
Orbán, der derzeit den Vorsitz im EU-Ministerrat innehat, gratulierte bei einem Besuch in Tiflis dem georgischen Volk dazu, dass es »für den Frieden gestimmt« habe und »das Land nicht zu einer zweiten Ukraine werden ließe«.
[mehr]
Berichten zufolge sind in der Ukraine ausgebildete Scharfschützen in Tiflis eingetroffen, um möglicherweise einen Vorfall unter falscher Flagge zu inszenieren, der einen Staatsstreich rechtfertigen könnte.
[mehr]
Der britische Islamkritiker Tommy Robinson (41) ist zu anderthalb Jahren Gefängnis verurteilt worden, nachdem er sich der Missachtung des Gerichts schuldig bekannt hatte.
[mehr]
Seit dem Regierungswechsel in Schweden und der konsequent harten Linie gegen die Ausländer- und Migrantenkriminalität suchen sich die Mitglieder der kriminellen Ausländerbanden Tätigkeitsfelder außerhalb Schwedens. Sehr zum...
[mehr]
Es geht um Leben und Tod, und die Zahlen sind erschütternd: Über 52.000 Deutsche wurden im Jahr 2023 Opfer von Gewaltstraftaten durch Zuwanderer, sagt das Bundeskriminalamt. Dies stellt einen Anstieg von 16 Prozent gegenüber dem...
[mehr]
Nach acht Stunden intensiver Verhandlungen hat sich die Koalitionsregierung der Niederlande auf eine neue Asylpolitik geeinigt, die unter anderem die Abschiebung ehemaliger Flüchtlinge in friedliche Gebiete in Syrien vorsieht.
[mehr]
Die pro-russische Partei »Georgischer Traum« hat bei den Parlamentswahlen in Georgien mit 54,2 Prozent der Stimmen einen Erdrutschsieg errungen. Der Wertewesten spekuliert über Wahlbetrug und angeblichen Unregelmäßigkeiten.
[mehr]
Auch wenn sich die Mainstream-Medien und die Show- und Unterhaltungsbranche bei ihren Lobeshymnen über Kamala Harris geradezu übertreffen – sie zierte gerade das Titelblatt der Modezeitschrift Vogue – sieht es nicht gut aus für...
[mehr]
Zeitgeistig unerwünschte Fakten und historische Belege werden immer unbeliebter, um nicht zu sagen gefährlich für die Umsetzung der rasant vorangetriebenen globalistischen Agenda. Dieser stehen also »physisch greifbare Belege«...
[mehr]
Laut Selenskij könnte der erste Schritt zur Aufnahme von Friedensgesprächen das Ende der russischen Luftangriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur sein. Gleichzeitig soll er Moskau ein Angebot unterbreitet haben.
[mehr]
In Schweden gehen die Uhren in der Ausländer-, Asyl- und Flüchtlingspolitik seit dem Antritt der neuen Regierung ganz anders. Die nächste Verschärfung steht bevor, angestoßen von den Jungschweden.
[mehr]
Die mehrfach umbenannte SED kann und will sich einfach nicht eindeutig gegen den Antisemitismus positionieren und erklären. Kein Wunder: über Jahrzehnte gehörte die erklärte Verbundenheit mit »Palästina« und gleichzeitiger...
[mehr]
Die US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris sieht in ihrem republikanischen Gegenkandidaten im Rennen um das Präsidentenamt, Donald Trump, einen Faschisten.
[mehr]
Selenskij und sein korruptes Regime werden zwar nach wie vor von einigen Politikern des Wertewestens mit Waffen, Munition und vor allem viel Geld versorgt, aber auf dem Feld zeigt das keine Wirkung.
[mehr]
Die Wahlkampforganisation von Donald Trump hat bei der Federal Election Commission (FEC) eine Beschwerde eingereicht, in der sie der britischen Labour Party »eklatante ausländische Einmischung« in die US-Präsidentschaftswahl...
[mehr]
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Selenskij wollen von Friedensinitiativen auch weiterhin nichts wissen.
[mehr]