»Tammy hat seit einiger Zeit eine tiefere Beziehung zu ihrem christlichen Erbe entwickelt, und dies war ein logischer, angemessener und inspirierter nächster Schritt, den ich voll und ganz unterstützt habe«, sagte Peterson.
[mehr]
In mehr als 10 Beiträgen beschäftigen sich unterschiedliche Autoren mit Fragen der christlichen Ethik des Krieges, gerechten und notwendigen Kriegen, radikalem und friedlichem Pazifismus.
[mehr]
Der Index wieder eingeführt: an der Universität Cambridge
[mehr]
Die fünf Versuche, einen palästinensischen Staat zu gründen wurden von den Arabern vereitelt oder abgelehnt. Die Geschichte zusammengefasst.
[mehr]
Tolkiens Welt steht im krassen Gegensatz zur vorherrschenden politischen Korrektheit des 21. Jahrhunderts. Sie spiegelt Werte wider, die heute als politisch unkorrekt gelten: den Glauben an Gott als aktive historische Instanz,...
[mehr]
Der Papst vertrat im Wesentlichen die Ansicht, dass Katholiken sich nicht über mögliche Änderungen der Lehre aufregen sollten, da die Lehre nicht statisch sei, sondern sich immer weiterentwickle.
[mehr]
Nach ihrer Freilassung durch die Hamas meldete sich Shaun King in den sozialen Medien zu Wort, um auf seine Beteiligung an der Befreiung der beiden hinzuweisen.
[mehr]
Die Leiter der Five-Eyes-Geheimdienste treffen sich nur selten, so dass das Ausmaß der Spionage drastisch zugenommen haben muss.
[mehr]
Senator Tommy Tuberville, R-AL, kritisierte die NIH für die Finanzierung der Forschung und bezeichnete sie als »krank«. Er stellte die von den NIH ausgeübte Qualitätskontrolle und Aufsicht in Frage und wies auf die Diskrepanz...
[mehr]
Dr. Mark Trozzi enthüllt in einem exklusiven Interview mit LifeSiteNews die Schatten hinter dem COVID-19-Narrativ.
[mehr]
Es wird angenommen, dass diese schattenhafte Kabale von dem durch Kriege verursachten Chaos und der Zerstörung profitiert. Sie sehen den Krieg als ein Mittel, um bestehende Systeme wie Versorgungsketten, den Energiesektor, die...
[mehr]
Papst Franziskus hat eine langjährige Verbindung zu dem Pakt, die bis in seine ersten Tage als Papst zurückreicht.
[mehr]
Die Kampagne der SVP konzentrierte sich auf ihr bekanntes Thema: den Kampf gegen die »Masseneinwanderung« und die Sorge, dass die Bevölkerung der Schweiz die 10-Millionen-Marke erreicht. Ihre Social-Media-Werbung »New normal?«...
[mehr]
An einer Stelle gab er zu, dass er »den Überblick über die Tage verloren« habe, als er die Pläne für die Bereitstellung humanitärer Hilfe in der Region erläuterte, wobei er eine etwas abfällige Bemerkung an die Reporter richtete.
[mehr]
Katholische Laiin erhält Beifall auf der Synode für die Verteidigung der traditionellen Kirchenlehre.
[mehr]
Vortrag von Kardinal Burke auf der internationalen Konferenz »Das synodale Babel«
[mehr]
Mark Dooley gibt konstrutive Strategien, wie man beim Synoden-Babel nicht den Glauben verliert.
[mehr]
Wie soll man Sünde segnen können?
[mehr]
Ben Shapiro hat die laufende Synode im Vatikan und die vermeintlich linksgerichtete Agenda von Papst Franziskus scharf kritisiert. Die Synode, wie er sie beschreibt, ist eine Versammlung, auf der kontroverse Themen innerhalb der...
[mehr]
In einer historischen Wende öffnet Papst Franziskus die Türen für die Segnung gleichgeschlechtlicher Ehen
[mehr]
In einer Demonstration des Widerstands haben Kardinal Burke und andere gleichgesinnte Prälaten eine Reihe von Briefen, die sie mit Papst Franziskus ausgetauscht haben, öffentlich gemacht und darin ihre Besorgnis über die Synode...
[mehr]
Er warnt davor, dass die Einbeziehung von stimmberechtigten Laien in die Synode dem Leben und der Mission der Kirche möglicherweise immensen Schaden zufügen könnte.
[mehr]
Frank Furedi bezeichnet den anhaltenden Konflikt in Israel, der durch die unerbittliche Aggression der Hamas angeheizt wird, als eine zutiefst beunruhigende und moralisch verwerfliche Form der Kriegsführung.
[mehr]
»Die Woke-Ideologie, da ich keinen anderen Begriff finde, um diese Mischung aus kulturellem Marxismus, Postmodernismus und dem, was nach dem Postmodernismus kommt - und die zweifellos totalitär ist -, definiere ich als eine...
[mehr]
Mehr als 60 000 Armenier sind nach der jüngsten Eroberung durch Aserbaidschan aus der Region geflohen.
[mehr]
Das Jahrzehnt von 2013 bis 2023 war eine Achterbahnfahrt voller Überraschungen und noch nie dagewesener Ereignisse. Vom unerwarteten Rücktritt von Papst Benedikt XVI. bis zur bevorstehenden Synode über die Synodalität im Oktober...
[mehr]
In einer fesselnden Vorlesung taucht Professor David Engels tief in J.R.R. Tolkiens Werke ein, um zu erforschen, wie sie uns eine neue Perspektive auf die Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft bieten können
[mehr]
Die Romeike-Familie, die seit 15 Jahren in Morristown lebt, sieht sich einem rechtlichen Kampf gegen ihre drohende Abschiebung ausgesetzt. Uwe Romeike, der Vater von sieben Kindern, arbeitet als Klavierbegleiter an der...
[mehr]
Paulo Freires marxistische Neubestimmung von Wissen als Ignoranz.
[mehr]
Die kulturelle Zukunft Europas liegt mit der Kultur der Einwanderer im Clinch. Wie wird sich dieser Kampf auf die Zukunft auswirken?
[mehr]
In einer hitzigen zweiten GOP-Vorwahldebatte in der Ronald Reagan Presidential Library erörterten die republikanischen Anwärter auf die Präsidentschaftskandidatur 2024 kritische Themen, die die lebens- und familienfreundlichen...
[mehr]
Die konservative Steuerpolitik hat sich lange Zeit auf die Förderung von Arbeit, Sparen und Investitionen konzentriert. Die Senkung der Steuersätze auf Löhne, Kapitalerträge, Dividenden und Unternehmensgewinne war die wichtigste...
[mehr]
Die Ursprünge der Wokeness anhand zweier Bücher erklärt.
[mehr]
Völlig falsche Ausrichtung: Medizinstudenten sollen frühzeitig Abtreibung lernen.
[mehr]
UN-Generalsekretär António Guterres griff in einer aufrüttelnden Rede am Dienstag auch das »Patriarchat« an und forderte einen »Global Digital Compact«.
[mehr]