Der Klimaschutz ist für viele anscheinend vor allem ein großes Geschäft, bei dem es viel Geld zu scheffeln gibt. Dass es dabei, wie bei der Corona-P(l)andemie auch immer jede Menge Krisen-Gewinnler gibt, die das dicke Geld auf...
[mehr]
Selenskijs Armee gibt mehrere Stellungen im Donbas auf und räumt die Dörfer. Auch die Stellung in Krynky, der letzten Selenskij-Bastion südlich des Dnjepr, wird jetzt ebenso aufgegeben wie mehrere Dörfer im Großraum westlich von...
[mehr]
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat durch seine Reisen nach Kiew, Moskau und Peking sowie durch ein Treffen mit Donald Trump versucht, Gespräche über einen Waffenstillstand im Donbas anzustoßen. Das missfällt vielen...
[mehr]
Die Delegierten des Parteitags der US-Republikaner in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin bereiteten Donald Trump einen begeisterten Empfang und nominierten ihn offiziell zu ihrem Präsidentschaftskandidaten.
[mehr]
Die Berliner Ampel will morgen den Haushalt 2025 durchs Parlament peitschen. Dabei ist die Finanzierung alles andere als gesichert. Aber mit Taschenspielertricks wollen sich Scholz, Habeck und Lindner durchmogeln.
[mehr]
Es mag auf den ersten Blick etwas makaber wirken, dass man nach dem Attentat auf Donald Trump in den USA fast ohne Zeitverzögerung wieder zum Tagesgeschäft zurückkehrt. Aber Donald Trump hat überlebt und selbst angekündigt, dass...
[mehr]
Der amerikanische Geheimdienst Secret Service und das Vorgehen der verschiedenen Polizeibehörden während des Attentats auf Donald Trump haben zu einer Reihe von Theorien geführt, dass die Behörden nicht alles getan haben, was sie...
[mehr]
Seit dem Überfall der ukrainischen Nationalarmee im Frühsommer 2014 auf seinen Nachbarn Luhansk hielten die Invasoren große Teile des Landes besetzt. Seit Februar 2022 mussten sie die meisten Gebiete räumen. Sie halten - noch -...
[mehr]
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Buter (Pennsylvania) wurde ein Mordanschlag auf Donald Trump verübt. Ein Attentäter gab mehrere Schüsse auf die Bühne während einer Rede von Trump ab. Der wurde zum Glück durch einen...
[mehr]
Laut dem britischen Parlamentsabgeordneten Andrew Bridgen soll die NATO, einen Angriff unter falscher Flagge auf eine europäische Stadt mit einer nuklearen »schmutzigen Bombe« planen.
Russland soll dabei die Schuld zugeschoben...
[mehr]
Baerbock hatte nach entsprechenden Kommentaren in den sozialen Medien als Reaktion auf eine erneute Kanzlerkandidatur von ihr diese Kandidatur zurückgezogen. Jetzt wäre der Weg frei für Habeck, doch noch ziert sich der...
[mehr]
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán nutzte das NATO-Treffen in Washington, um mit dem dortigen Besuch ein Treffen mit Donald Trump zu verbinden. Die beiden sprachen in Trumps Residenz Mar-a-Lago in Florida über Wege zum...
[mehr]
So langsam beginnen sich die US-Wähler zu fragen, ob es Absicht der US-Demokraten ist, Biden dermaßen vorzuführen wie es momentan der Fall ist. Beim NATO-Treffen hat es sich »Sleepy-Joe« nicht nehmen lassen, Selenskij persönlich...
[mehr]
Das Kriegsbündnis NATO hat bei seinem Treffen in Washington beschlossen, weiter an der Eskalationsschraube zu drehen und will offensichtlich unbedingt den dritten Weltkrieg provozieren. US-Langstreckenraketen sollen in...
[mehr]
Auf der Zugstrecke zwischen Erfurt und Suhl herrscht seit Monaten der nackte Horror! Immer wieder terrorisieren dort Asylbewerber aus der Erstaufnahmeeinrichtung in Suhl Fahrgäste und Personal. Gewerkschaftsmitarbeiter berichten,...
[mehr]
Die AfD-Delegation im neuen Europaparlament hat nach Angaben aus der Parteispitze die Gründung einer gemeinsamen Fraktion mit anderen Parteien im Parlament beschlossen. Ein Sprecher von Co-Parteichefin Alice Weidel bestätigte...
[mehr]
Vor einigen Wochen hatte Baerbock noch laut darüber spekuliert, noch einmal als Kandidatin ihren Hut für eine Kanzlerschaft in den Ring zu werfen. Das sorgte für jede Menge Spott und Häme in den sozialen Medien. Jetzt hat sie...
[mehr]
Das Kriegsbündnis NATO hat beschlossen, weitere 40 Milliarden Euro an Steuergeldern als Militärhilfe für Selenskij zu ver(sch)wenden. Koordiniert werden soll diese Steuergeldvernichtung zukünftig in Wiesbaden, hat die NATO...
[mehr]
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico hat das Attentat überlebt – und kündigt nun auf dramatische Weise sein Comeback an: »Liebe linke Medien und Opposition, es tut mir leid, dass ich überlebt habe, aber ich bin zurück.«
[mehr]
Medien, die sich an der Kriegstreiberei beteiligen, werden gezwungen sein, über ihre Finanzierung Rechenschaft abzulegen und könnten ausländische Unterstützung verlieren, heißt es in einem neuen Gesetz, das die ungarische...
[mehr]
Die Ungerechtigkeitspolitik der Berliner Ampel gegen die »schon länger hier Lebenden« (Zitat Merkel) geht in die nächste Runde. Mit Steuernachlässen über einen Zeitraum von drei Jahren wollen Scholz, Habeck, Lindner und Konsorten...
[mehr]
Bereits vergangene Woche zeigte sich der slowakische Ministerpräsident wieder in der Öffentlichkeit. Diesen Dienstag erschien Fico zum ersten Mal seit dem Attentat im Mai auf einer Kabinettssitzung – auf einen Stock gestützt –...
[mehr]
Es ist wohl kein Zufall, dass russische Verbände ausgerechnet während Selenskijs Schnorr-Besuch in Washington ihre Stellungen in der Siedlung Niu-Jork 30 Kilometer nördlich von Donezk errichten. Während Selenskij in den USA...
[mehr]
Die Weltbank aktualisiert jährlich am 1. Juli ihre wirtschaftliche Klassifizierung der Länder der Welt. Russland gehört jetzt mit zu der Gruppe der Top-Nationen, also denen mit hohem Einkommen, basierend auf dem...
[mehr]
Das Resultat in der aktuellen Umfrage zur Zufriedenheit mit der Arbeit der Berliner Ampel im Deutschlandtrend ist eine beidseitige mehrfache Ohrfeige für die (H)Ampel-Männer. Während 81 Prozent der Befragten »unzufrieden« und...
[mehr]
Eine wachsende Zahl demokratischer Kongressabgeordneter will, dass sich Joe Biden bis Freitag aus dem Präsidentschaftswahlkampf zurückzieht, berichtet Axios. Nach einer schwachen Debatte gegen Donald Trump am 27. Juni ist bei...
[mehr]
Im Senegal fordert der Premierminister junge Menschen auf, in Afrika zu bleiben. Laut Ousmane Sonko liegt die Zukunft nicht in Europa, sondern im Aufbau der Heimatländer.
[mehr]
Seit der desaströsen Fernsehdiskussion Joe Bidens mit Herausforderer Donald Trump herrscht in der demokratischen Partei Panik und Chaos. Bisherige Großspender stellen ihre Unterstützung ein, und um die Kandidatur des 81-Jährigen...
[mehr]
Die Menschen in Großbritannien haben große finanzielle Probleme. Die Armutsquote ist so hoch wie nie, vor allem die Armut bei Kindern hat sich in den Jahren seit 2017 mehr als verdreifacht. Doch der designierte neue...
[mehr]
Am heutigen Dienstag beginnen in Washington die dreitägigen Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der NATO. Das einst zur Verteidigung des Westens gegen den Kommunismus geschaffene Bündnis ist längst ein auf Expansion...
[mehr]
Es ist durchaus berechtigt, über das Wahlsystem in Deutschland mit seinen zwei Stimmen und den unterschiedlichen Sperrklauseln zu meckern. Aber dieses Verhältniswahlrecht ist um Längen weniger ungerecht als das Mehrheitswahlrecht...
[mehr]
Kaum hat sich die neue Fraktion »Patrioten für Europa« im Europäischen Parlament gebildet, da kommen die linken Anti-Demokraten sowie die linksextremen Demokratiefeinde und -vernichter aus ihren Löchern gekrochen und grölen nach...
[mehr]
Die neue Gruppe im EU-Parlament hat alle Vorbedingungen zur Erlangung des Fraktionsstatus erfüllt. Mit dem Beitritt der Dänischen Volkspartei zu den »Patrioten Europas« haben sich nun Parteien aus mindestens sieben...
[mehr]
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat sich kürzlich mit den Staats- und Regierungschefs der Ukraine und Russlands getroffen. In der Nacht zum Montag mitteleuropäischer Zeit landete er in China – ein Besuch, der zuvor...
[mehr]
Seit Merkels illegaler Anordnung zum Wegfall der Personenkontrollen an den deutschen Grenzen geht das Sicherheitsgefühl im Land den Bach runter. Derzeit hat es den bisher niedrigsten Wert erreicht. Sogar der DFB-Vorzeigekicker...
[mehr]