Nach und nach wird auch von den Verantwortlichen ganz oben zugegeben, dass die Nachrichten bewusst manipuliert und zensiert wurden, um die Corona-Politik der Regierung zu stützen und Kritiker zum Schweigen zu bringen [siehe auch Bericht »Apollo News«].
In einem Inverview mit Joe Rogan auf dessen Podcast gab Mark Zuckerberg, zu dessen Konzern META auch Facebook und Instagram gehören, zu, dass Plattformen und Medien-Konzerne gezwungen wurden, kritische Berichte zu der Corona-Politik, zu den Maßnahmen oder den Folgen der Impfungen zensieren mussten.
Auf die Nachfrage von Joe Rogan, wer es den gewesen sei, der die großen Sozialen Medien unter Druck gesetzt habe, antwortete Mark Zuckerberg: Es war die Biden-Administration!
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
Was für ein widerlicher ekelhafter Wurm dieser Kerl doch ist. Er selbst hat Hetze gegen die Menschen betrieben, die nicht die Lüge von Corona glauben wollten. Er selbst hat intern seinen Mitarbeitern nahe gelegt sich nicht impfen zu lassen, aber die Menschen mit Hilfe seiner Algorithmen belogen hat. Er steckte einst tief im Hintern der Biden Regierung und ist derzeit dabei, sich in das Rektum der Trumpadministration zu bohren. Hier hilft nur eines, die komplette Zerschlagung von Meta und seinen Ablegern wie Facebook, Instagram, Whatsapp u. a..
... „Zuckerberg von Biden-Administration unter Druck gesetzt: »They pushed us super hard to take down things, that were honestly ... were true!« – »Sie haben uns superhart unter Druck gesetzt, Dinge zu löschen, die ehrlich gesagt ... wahr waren!«. ...
Ist es nicht schon ´sehr viel mehr` als nur obermerkelwürdig, dass dieses Karli L seine „Fake News zu Corona“ schon im Januar anno 2023 zurücknehmen musste???
https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2023/lauterbach-fake-corona/
Faschismus pur!
Wer hätte das gedacht?
Und wer hat nicht nur "die Biden-Administration" sondern auch Regierungen in aller Welt zu den "richtigen" Corona-Maßnahmen und - Nachrichten "beraten"?