Weihnachten erinnert uns an die Erfüllung der göttlichen Verheißung: Jesus Christus ist gekommen, um uns zu retten

Weihnachten: Die Freude der Erfüllung

An Weihnachten feiern wir nicht nur die Geburt Jesu, sondern auch die Erfüllung der Verheißungen Gottes an uns. In Jesus finden wir die wahre Freude, die uns Frieden und Hoffnung bringt, und die uns dazu aufruft, seine Liebe in die Welt zu tragen.

Bild: Wikicommons
Veröffentlicht:
von

Am Weihnachtsfest gedenken wir der Geburt Jesu Christi, die die Erfüllung einer göttlichen Verheißung ist. Der Engel verkündet den Hirten in der Nacht: »Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkünde euch große Freude, die allem Volk zuteilwerden wird: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren, der Messias, der Herr« (Lk 2,10-11). Diese Freude ist nicht nur eine flüchtige Emotion, sondern eine tief verwurzelte Gewissheit in unserem Glauben.

Weihnachten erinnert uns an die bedingungslose Liebe Gottes, die sich in der Menschwerdung des Wortes offenbart. Der Schöpfer des Universums, der allmächtige Gott, kommt zu uns in der Gestalt eines Kindes. Diese Menschwerdung Jesu ist der größte Ausdruck göttlicher Demut und Liebe, und sie lädt uns ein, diese Liebe in unserem Leben widerzuspiegeln. »Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns« (Joh 1,14). An diesem heiligen Tag erkennen wir, dass Gottes Liebe zu uns nicht nur eine Idee oder ein Konzept ist, sondern eine lebendige, greifbare Realität.

Möge das Licht dieser heiligen Nacht in unserem Leben leuchten und uns dazu inspirieren, wie Christus zu leben: in Demut, in Liebe und in Hingabe an andere. Möge Weihnachten nicht nur ein Fest des Gebens, sondern ein ständiges Erinnern an die Liebe und Gnade sein, die Gott uns in Jesus schenkt.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „An Weihnachten feiern wir nicht nur die Geburt Jesu, sondern auch die Erfüllung der Verheißungen Gottes an uns. In Jesus finden wir die wahre Freude, die uns Frieden und Hoffnung bringt, und die uns dazu aufruft, seine Liebe in die Welt zu tragen.“ ...

Was scheinbar auch dieses Nancy wörtlich nahm!
https://www.focus.de/politik/deutschland/attentat-auf-magdeburger-weihnachtsmarkt-nach-todesfahrt-schiebt-faeser-verantwortung-ab-polizist-ruegt-pietaetlosigkeit_id_260585224.html

Weil der Bürger für Politiker immer mehr zum Störfaktor wird?
„Er ist der eigentliche Feind der Demokratie beziehungsweise der Eliten-Demokratur. Das Volk soll pro forma alle vier Jahre wählen und sonst sein Maul halten. Sich das Recht herauszunehmen, Meinungen zu äußern und gar den wahren Souverän, nämlich die Politiker-Kaste, zu beleidigen, muss unter Strafe gestellt werden. Wenn nicht, werden die Politiker gezwungen sein, sich ein anderes Volk zu wählen“!!!
https://rtde.team/meinung/230652-mit-fug-und-recht-koennen/

Ja mei: Da ´musste` Folgendes auch m. E. ganz einfach mal gesagt werden!!!
https://www.youtube.com/watch?v=UIUsVMMabG8

Gravatar: Wahrheitsfinder

Ich frag mich ja manchmal schon, was z. B. so ein/e atheistische/r Jobcentermitarbeiter/in über Jesus denken tut - wie er über ihn als “Kunde“ denken würde !
„Ein Schnorrer vor dem Herrn (im wahrsten Sinne des Wortes !!)“ !?!?
„Der hat ja jar nüscht jearbeitet…“ !?

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang