Hohe Energiekosten und Politik der Ampel-Regierung sind die Ursachen

Viele mittelständische Weltmarktführer wollen Deutschland verlassen

Immer mehr hochspezialisierte mittelständische Unternehmen, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden, wollen wegen der hohen Energiekosten das Land verlassen oder zumindest ihre Produktion ins Ausland verlagern.

Foto: Screenshot YouTube/Phoenix
Veröffentlicht:
von

Ein wichtiges Rückgrat der deutschen Wirtschaft sind seine mittelständischen Unternehmen. Sie sind zwar in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit weniger präsent als die großen Konzerne. Doch sie nehmen in den Produktionsketten wichtige Schlüsselpositionen ein, weil sie oft hochspezialisiert sind und wichtige Zwischenprodukte herstellen, die für die weiterführende Produktion unerlässlich sind.

Viele deutsche mittelständische Unternehmen sind in ihren Nischen Weltmarktführer oder gehören zu den Top-10 ihrer Spezialisierung.

Wie die »Berliner Zeitung« berichtete, hat kein anderes Land auf der Welt hat eine solch hohe Dichte an mittelständischen Spitzenunternehmen. Von den 3400 erfassten Unternehmen dieser Gruppe kamen im Jahr 2020 etwa 1600 aus Deutschland, heißt es.

Doch dieser Vorsprung Deutschlands ist durch die Ampel-Politik in Gefahr. Denn nach dem Bericht der »Berliner Zeitung« sehen sich viele dieser Unternehmen gezwungen, Deutschland zu verlassen. Als Hauptgrund wird die Energiepolitik genannt: Die Energiepreise sind zu hoch, als dass sich die Produktion in Deutschland noch rechnen könnte.

Ein Wirtschaftsexperte bezeichnet in diesem Bericht das »Verhältnis von Wirtschaft und der gesamten Politik« als »zerrüttet«. So kritisch sei die Lage seit Bestehen der Bundesrepublik noch nie gewesen.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Veronica Dahlberg

@Tom aus Sachsen 17.09.2023 - 16:07 , genau so wird es kommen. Die Schlepperkapitäne der sogenannten " Rettungsboote" bekommen doch schon die Jacke voll wenn sie auch nur minimal vom Endziel Deutschland abweichen . Und die Angestellten in den Jobcentern bekommen die Jacke voll wenn das Geld nicht reicht und mehr gefordert wird. Es wird in erster Linie diejenigen treffen die mit Hurra und Überschlag mitgemacht haben. Das gönne ich denen. Sachsen scheint da noch sicher zu sein und deshalb finde ich es sehr gut, daß Sie mitmachen, die Grünen zu vertreiben bevor die sich festsetzen und ihren Unrat verbreiten.

Gravatar: Tom aus Sachsen

@I. Maya 15.09.2023 - 12:52 , da ist schon geholfen. Ich entziehe denen meine Arbeitskraft und meine Steuergelder. Wenn dann das Bürgergeld alle wird, dann bekommen die von ihrer eigenen Klientel den Buckel voll. Bei Bürgermeistern , Bahnhofsklatschern und Pfaffen wird man wohl anfangen und sich zu den Büro´s derjenigen vorarbeiten die ein sorgloses Leben in Saus und Braus ohne Gegenleistung versprochen hatten. Ich seh mir das dann aus sicherer Entfernung an und halte mir den Bauch vor Lachen.

Gravatar: I. Maya

Warum wollt Ihr Deutschland verlassen? Geht aus die Barrikaden und lasst Euch nicht alles gefallen, was denen da oben so einfällt!!! Flüchten kann jeder, damit ist uns nicht geholfen!!!

Gravatar: Tom aus+Sachsen

Und deutsche Kernforscher bauen ungestört in Afrika...

https://www.welt.de/wissenschaft/plus247419906/Atomenergie-Deutsche-Physiker-bauen-Dual-Fluid-Kernreaktor-in-Ruanda.html?source=puerto-reco-2_ABC-V32.5.A_control

Die Zerstörung der deutschen Wirtschaft durch die Grünen und ihrer Anhänger ist volle Absicht und hat nichts mit Unwissen oder Naivität zu tun. Diese Volks- und Vaterlandsverräter wissen ganz genau was sie machen.

Wenn dieser Spuk am Ende ist müssen wir das bei der Urteilsfindung unbedingt mit anbringen. Keiner darf davon kommen.

Gravatar: Ferenc

Verständlich. Hohe Steuern, Inflation, Vermögenskonzentration (niedriger Vermögens-Median) und darüber hinaus gleichzeitig Auftrags- und Fachkräftemangel. Also wir haben zu wenige Arbeiter, die die nicht vorhandenen Aufträge abarbeiten können. Pathologisch ist letzteres.

Gravatar: Schabulke

Nach Hab Eck ,gar kein Problem ;Hauptsache diese Unternehmen gehen nicht insolvent .Täuschland dafür immer sicherer! Dummheit kann aber daraus lernen ,wenn die Intelligenz ausreicht ,was allerdings zu bezweifeln wäre ?

Gravatar: maria theresia

Die Ampelregierung muss schnellstmöglichst zurücktreten, so lange hier in Buntland noch was zu retten ist.

Gravatar: Onkel Dapte

Die meisten Menschen sind offenbar nicht in der Lage, Entwicklungen zu erkennen und frühzeitig darauf zu reagieren. Ich wußte im Frühjahr 2016, daß mein Land unaufhaltsam zerstört werden wird und bin geflohen. Der CO2-Wahn hatte mich als Hausbesitzer schon vorher sehr verunsichert, die bedingungslos offene Grenze hat dann das Fass zum Überlaufen gebracht.
Dann ging es noch viel schneller bergab als gedacht. Heute könnte ich mir das Leben wie vor 2016 in Deutschland nicht mehr leisten, ich hätte mein Haus auch so verkaufen müssen. Wärmepumpe und Dämmung hätten mich ruiniert.

Was ist los mit den Betrieben und Firmen? Sind die nicht jahrelang der Regierung enthusiastisch gefolgt, waren trotz der dunklen Zeichen stets zum Lob bereit? Und nun, erst jetzt, geht ihnen ein Licht auf? Man liest ja sogar ein paar kritische Worte aus den Reihen der Wirtschaft. Ich frage noch einmal: erst jetzt!?

Es ist zu spät, die Industrie wird gecancelt, alle hätten es wissen können, doch niemand schien es gestört zu haben. Die Wähler verhalten sich nicht anders. Ich warte jetzt auf die Hölle auf Erden. Deutschland geht voran.

Gravatar: Max

Hier läuft ein grüner Putsch gegen die Bevölkerung auf allen Gebieten. Migration,Verarmung, Verdummung, und Desinformation der Staatsmedien sind Anzeichen einer Entdemokratisierung, wie lange noch?

Gravatar: fishman

Die Gesamtwirtschaft wird gleichzeitig bereinigt. Vermeintlich unnötige Betriebe lässt man gehen und ins Konzept passende Unternehmen werden finanziell gefördert. Und je nachdem wie es den brüsseler EU Bürokraten in den Kram passt, wird die Förderung verboten oder zugelassen. Das sind total negative Aussichten für einen Wirtschaftsstandort wie DE und damit auch für die gesamte Bevölkerung. Daran ändert auch eine mit Milliarden geförderte Investition in eine Chipfabrik überhaupt nichts. Mit doppeltem WUMMS ist keine Wirtschaft zu halten.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang