Die Schweizer haben fast schon ein Urvertrauen in ihre Regierung: mit 83,78 Prozent erzeilt die Schweiz in einer Rangliste von 40 Staaten das beste Ergebnis. Das dürfte wohl nicht zuletzt damit zusammenhängen, dass die Schweizer mit ihren fest verankerten Elementen der direkten Demokratie (Volksabstimmung!) selbst großen Einfluss auf die Regierungsgeschäfte nehmen können. Auf Rang Zwei folgt Luxemburg mit einer »Vertrauensrate« von 78,02 Prozent, es folgt die Phalanx der nordeuropäischen Staaten Finnland (77,54 Prozent), Schweden (68,79 Prozent), Norwegen (63,61 Prozent) und Dänemark (63,54 Prozent).
Die selbsternannten Aushängeschilder der westlichen Demokratien muss man lange suchen. Frankreich liegt mit 43,35 Prozent im unteren Mittelfeld damit hinter den angeblichen »Demokratiefeinden« Russland (45,70 Prozent) und Ungarn (44,19 Prozent) und nur kurz vor dem Bosporus-Despoten (42,60 Prozent). Der Biden-Administration bringen nur 31,02 Prozent Vertrauen entgegen, das ist ein erbarmungswürdiges Ergebnis - aber sogar noch besser als das Resultat der Berliner Ampel. Hier liegt das Vertrauen bei mickrigen 27 Prozent. Nur der griechischen Regierung (25,63 Prozent) und der der Solwakei (21,5 Prozent) bringen ihre Landsleute noch weniger Vertrauen entgegen. Die Berliner Ampel liegt damit sogar noch hinter Ländern wie Brasilien (39,16 Prozent), Kolumbien (29,68 Prozent) oder Chile (28,72 Prozent).
Überraschend gut schneidet in dieser Rangliste Costa Rica ab: 60,01 Prozent haben in dem mittelamerikanischen Land Vertrauen in ihre Regierung. Für ein Land in dieser Region des Erdballs ein wirklich außergewöhnlich guter Wert.
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
Für die Spitzenfunktionäre der Ampel, die gleichzeitig für Rußland spionierten und sabotierten sieht es immer schlechter aus. Zahlungen für diese Tätigkeiten gibt es schon seit über einem Jahr nicht mehr. Jetzt müssen diese Trojaner auch noch offen Stellung gegen Rußland beziehen. Sowas führt in der Regel zu schweren psychischen Veränderungen und verbalen Ausrastern.
Diese Paranoiaerkrankten werden keine Neuwahlen in Gang setzen. - "Es könnte ja noch schlimmer kommen."
… „Nur in Griechenland und der Slowakei vertrauen die Menschen ihrer Regierung noch weniger.“
Ja Himmel, Sackerl Zerment und besonders in Deutschland sogar ´mindestens 3 Mal` Allahu Akbar:
Will das Zentralkomitee die Überwachungskirche etwa auch deshalb???
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/die-deutschen-verlieren-ihr-vertrauen-in-ihre-demokratie/amp
"Gering" heißt nicht null. Allein dies ist schon mehr als bemerkenswert und läßt noch Schlimmeres befürchten.