Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, hat der US-Senat hat am Mittwoch ein Gesetz verabschiedet, das den Import von Produkten aus der chinesischen Region Xinjiang verbietet.
Dies ist der jüngste Versuch in der US-Regierung, die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) und die Regierung der Volksrepublik China für den anhaltenden Völkermord an Uiguren und anderen muslimischen Gruppen zu bestrafen. Die US-Regierung geht davon aus, dass viele Produkte aus der Provinz Xinjiang unter Zwangsarbeit hergestellt wurden.
Außerdem warnt die US-Regierung: Angesichts der schweren Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang, laufen alle westlichen Unternehmen, die dort wirtschaften, Handel treiben oder investieren, Gefahr, gegen geltendes US-Recht zu verstoßen.
Wörtlich heißt es:
»Angesichts der Schwere und des Ausmaßes dieser Missbräuche könnten Unternehmen und Einzelpersonen, die Lieferketten, Unternehmungen und/oder Investitionen im Zusammenhang mit Xinjiang nicht verlassen, ein hohes Risiko eingehen, gegen US-Recht zu verstoßen.«
Damit sind Sanktionen im höchsten Ausmaß gegen alle wirtschaftlichen Aktivitäten verhängt, die in irgendeiner Art und Weise die Provinz Xinjiang betreffen.
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
„Protest gegen Zwangsarbeit und Unterdrückung der Uiguren durch die KPCh
US-Senat beschließt Boykott aller Produkte aus Xinjiang/China“ ...
Weil sich auch dies bzgl. in den USA unter Biden alles änderte https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/zwangsarbeiter-in-den-usa-die-gefaengnisse-sind-gelddruckmaschinen/243230.html
und China zur Annahme dieses göttlichen(?) Beispiels nun ´gezwungen` werden muss???