Lars Klingbeil (SPD) wird Finanzminister und Vizekanzler

Union-SPD-Koalitionsvertrag steht: Ministerliste liegt vor

Die CDU stellt mit Merz den Bundeskanzler sowie sieben Minister. Die CDU stellt drei Minister und die Sozialdemokraten stellen fünf Minister. Nancy Faeser und Hubertus Heil sind nicht mehr dabei.

Foto: Screenshot YouTube/Phoenix
Veröffentlicht:
von

Die Regierung steht. Die Ministerposten sind verteilt. Die soll mit Friedrich Merz den Bundeskanzler stellen. Und der SPD-Politiker Lars Klingbeil soll Finanzminister und Vize-Kanzler werden. Hubertus Heil (SPD) ist nicht mehr dabei. Dafür bleibt aber Svenja Schulze im Entwicklungsministerium.

Hier ist ist die (vorläufige) Liste (ohne Gewähr):

Bundeskanzler: Friedrich Merz (CDU, NRW)

Chef des Bundeskanzleramtes: Thorsten Frei (CDU, BAWÜ)

Staatsminister Kultur im BK-Amt: Joe Chialo (CDU, Berlin) (Sitzt mit am Kabinettstisch)

Wirtschaft (eventuell inkl. Soziales ehm. Arbeit?): Carsten Linnemann (CDU, NRW)

Umwelt (inkl Klima, ehm. Wirtschaft): Andreas Jung (CDU, BAWÜ)

Infrastruktur (Bauen& Wohnen & Stadtentwicklung & neu Verkehr): Ina Scharrenbach

Digitales: Christina Sinemus (CDU, Hessen)

Familie: Silvia Breher (CDU, Niedersachsen / Oldenburg)

Auswärtiges: Johann Wadephul (CDU, Schleswig-Holstein)

Gesundheitsministerium: Tino Sorge (CDU, Sachsen-Anhalt)

Finanzen: Lars Klingbeil (SPD), Vizekanzler

Verteidigung: Boris Pistorius (SPD)

Entwicklungshilfe: Svenja Schulze (SPD)

Arbeitsministerium (ob inkl. Soziales wird noch entscheiden): Bärbel Bas (SPD)

Justiz: Sonja Eichwede (SPD, Brandenburg, 38 Jahre jung, Richterin)

Inneres: Alexander Dobrint (CSU)

Bildung: Dorothee Bär (CSU)

Landwirtschaft: Michaela Kaniber (CSU)

Vorsitzender CDU/CSU Bundestagsfraktion: Jens Spahn (CDU, NRW)

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Jo

So lange wir mit über 2.000 Milliarden Euro resp. 2000 Millionen Millionen Euro verschuldet sind und jahr für jahr zig Millionen Euro an Zinsen bezahlen müssen geschweige denn kaum tilgen können ............... hat KEIN Euro außer Landes zu gehen resp. für Regierungsgäste (Bürgergeld, Ukrainergeld etc.) hier Geld zu bekommen. AUSNAHME: Die lt. GG Asylartikel Asylberechtigten (nur knapp 2 % der Millionen Regierungsgäste). Ebenso haben ALLE Steuern hier im Land zu bleiben bis auch die über eine Billion Euro "zweckentfremdeten" Rentenbeiträge wieder in der Rentenkasse sind und dann im Durchschnitt ein Renter nach 45 Jahren um die 750.000 Euro ANGESPART und staatsseitig verzinst wurde. Ebenso müssen die Staatsverwaltungsaufgaben vers. Personal extrem heruntergefahren werden; insbesondere die zig Tausend unter Scholz und Habeck etc. zusätzlich aufgestockten Posten. Sprich ALLES Geld bleibt in Deutschland / außer Zinsen und Tilgung (auch vorerst KEINE Entwicklungshilfe) kein Geld für zusätzliche Rüstung und sparsamstes Haushalten (auch Reduzierung der Diäten und Minister/Kanzler Bezüge). Dann bräuchte es KEINE Neuverschuldung. Und in Folge in 10 bis 15 Jahren dann jährlich ein PLUS und die Schulden auf 0,00!!!!!!

Gravatar: Schabulke

Ene-mene -miste ...............
Sie rappeln um die Liste !

Gravatar: Christel Schottmüller

Ich hoffe, dass diese Regierung schnell wieder verschwindet ???
Neuwahlen mit starker AfD an erster Stelle ????????
Mit patriotischem Gruß Christel Schottmüller Wolfspatin und Bürgerin von Schömberg

Gravatar: John Frederick

Entwicklungshilfe: Svenja Schulze (SPD)
Diese "Hilfe" sollte jetzt vor allem unserm Land erwiesen werden.

Gravatar: Franz Winter

Nun kann Merkels Schattenkabinett ja bald loslegen! Merz freut sich auf möglichst viele SPD-Mitglieder in der Regierung, denn die sind garantiert linientreu.

Gravatar: IM Notar

Kann man Dr. Marco Buschmann von der Ex-Spaß-FDP nicht ins talentierte Team integrieren (...evtl. als CDU-Überläufer ? ... od. Parteiloser...) ?

____________

Dr. Buschmann hatte doch bekanntlichz extra - natürlich auf Staatskosten resp. Kosten des Steuerzahlers - den künftigen Kanzler MERZ zur wichtigen Bilderberg-Konferenz/2024 begleitet ... um die neuen Richtlinien der Politik zu "verinnerlichen" & sodann umzusetzen :

https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/marco-buschmann/fragen-antworten/geht-nach-dem-totalausfall-der-fdp-im-dt-bundestag-nun-ihr-aktuelles-bilderberger-wissen/2024-fuer-alle-fdp

...es wäre doch ein politisches & finanzielles Debakel, wenn ein Riesentalent - wie Dr. Buschmann - nun in der politschen Irrelevanz versumpfen würde...

...und er hatte doch noch so viel vor mit Frd. Merz :

https://www.youtube.com/watch?v=8QLuY58L4Ko

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/marco-buschmann-ueber-das-ampel-aus-und-seinen-ehemaligen-parteikollegen-volker-wissing-a-aa2ef4a5-a26c-4f3c-af8d-0b6e7378e21d

https://www.nzz.ch/international/der-kanzler-stellte-uns-vor-die-wahl-entweder-ihr-macht-jetzt-mit-oder-es-passieren-schlimme-dinge-ld.1857538

_________

Die geliebte Gregorianische Hymne für die nächste Weihnachtsvesper bleibt ihm - Gott sei Dank ! - aber auch als Privatmann erhalten :

https://www.youtube.com/watch?v=9q2aMDdKGnE&t

IM Notar

Gravatar: Gert

Na Deutschland ihr bekommt was ihr gewählt habt: Grauen, Armut, Hunger, Unterdrückung, Arbeitslosigkeit und eine Tägliche Portion Messern

Gravatar: KRM

CDU 164 Sitze = 50%
SPD 120 Sitze = 37%
CSU 44 Sitze = 13%
= 328 Sitze = 100%

Eigentlich müsste CDU + CSU 63% der Minister stellen !

Wieso bekommt die SPD als angeblicher „Wahlverlierer“ dann gleich 7 Ministerien …..?

Merz & Söder sind mit ihren Parteien/Politijern weiter auf der links-grün-sozialen SPD-Linie gelandet.

Deshalb auch das Lob von Merkel an Merz …….!

Gravatar: werner S

Bei denen wird der Kasper-Koalitionsvertrag das einzige sein was steht. Ansonsten tote Hose.

Gravatar: Sabine

Nach meiner Auffassung haben Minister, die am Niedergang der Ampel beteiligt waren , nichts in der neuen Regierung zu suchen. Speziell handelt es sich um Svenja Schulze, die nicht kleinlich im Verteilen der Steuergelder war. und vor Ende der Ampel noch schnell ein paar Millionen "anmeldete".
Ferner sollte darauf geachtet werden, dass wirkliche Fachkräfte ausgewählt werden, die nicht nur auf Berater angewiesen sind. Im Gegensatz zu den "Experten" der Ampel, können somit Millionen Euro eingespart werden.
Z.B. gehört das Ressort Bauen, Wohnen , Stadtentwicklung in die Hände eines Fachmannes, der diese Materie beherrscht.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang