Einer Umfrage des Instituts-INSA für die »Schwäbische Zeitung« zufolge, ist die Zustimmung der Baden-Württemberger zur AfD auf 19 Prozent gestiegen [siehe Bericht der »Welt«]. Damit wäre die AfD jetzt die zweitstärkste Partei im Ländle.
Beatrix von Storch kommentierte: »AfD in BaWü bei 19%. In einem großen westdeutschen Flächenland. Bärenstark.«
Verschiebungen gab es insbesondere im Linken Lager. Die Grünen haben 3 Prozent verloren, die Linke hat vier Prozent hinzugewonnen.
Hier die Ergebnisse der INSA-Umfrage für Baden-Württemberg vom 9. Mai 2025:
CDU: 31 Prozent
AfD: 19 Prozent
Grüne: 17 Prozent
SPD: 12 Prozent
Linke: 8 Prozent
FDP: 6 Prozent
BSW: 4 Prozent
Sonstige: 3 Prozent
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
Werden die Wessis etwa langsam wach?? Wahrscheinlich aber doch nicht bei noch immer 31 Prozent für die CDU. Und bei auch immer noch 17 Prozent für die Grünen! Sorry, aber da schläft die Masse immer noch treudoof und kapiert nichts!
Ich sage weiterhin, dass die AfD keine 43-44 % der Wählerstimmen bekommt. Man sollte das Bündnis für Deutschland als Koalitionspartner für die AfD aufbauen, zwischen der CDU und der AfD politisch liegend:
https://buendnis-deutschland.de/
Je schneller immer mehr Firmen schließen ,Menschen ihre Eigenheime verlieren und arbeitslos werden ,je schneller wird ein Politikwechsel durch Neuwahlen möglich .
Vielen geht es immer noch zu gut ,doch das wird sich noch ändern .
BAWÜ Grüne 17% sagt schon alles.Völlig verpeiltes Bundesland mit geistig zurück entwickelten Menschen die rein gar nichts raffen.Dieses BL sollte man ausgliedern.
Immer noch 41% im Ländle, die rot-grün wählen. Unfaßbar.
Was geht eigentlich in den Köpfen dieser Wähler vor? Die von dieser Wählerschicht gewählten Parteien haben Deutschland vollkommen ruiniert und tun es weiterhin.
Und was passiert? Sie werden immer und immer wiedergewählt, anstatt diese Parteien rigoros aus dem Bundestag und allen Länderparlamenten rauszuwerfen.
Buntland steht wirtschaftlich, gesellschaftlich, kulturell und bildungspolitisch am Abgrund und wird sich auch nicht mehr erholen, da auch die CDU nur noch rot-grüne Klientelpolitik betreibt.
Gute Nacht Deutschland.
... „Einer Umfrage des Instituts-INSA für die »Schwäbische Zeitung« zufolge, ist die Zustimmung der Baden-Württemberger zur AfD auf 19 Prozent gestiegen [siehe Bericht der »Welt«]. Damit wäre die AfD jetzt die zweitstärkste Partei im Ländle.“ ...
Ja mei: „Immer mehr Wähler zieht es zur AfD: Seit 2022 verzeichnete die" angeblich "teils rechtsextreme Partei ein sattes Mitglieder-Plus um 37 Prozent, in den Umfragen erreicht sie sowohl im Bund als auch in den drei Ländern, in den demnächst gewählt wird, hohe Werte. Doch wer sind die Menschen, die der umstrittenen Partei ihre Stimme geben wollen, und was motiviert sie? Eine Analyse von „Zeit Online“ liefert jetzt überraschende Erkenntnisse“:
https://www.focus.de/politik/deutschland/ueberraschende-umfrage-neue-studie-offenbart-wer-die-afd-anhaenger-wirklich-sind_id_259788096.html
Auch bei uns in Bayern sieht es für die AfD mit 18 % (INSA) sehr gut aus.
1) Ich bin mit den Spitzenpolitikern der AfD sehr zufrieden. Die politische Rhetorik ist exzellent.
2) Für die Einträge bei sozialen Medien wünsche ich mir von Sympathisanten der Parteien sachliche und informative Beiträge.
Grüne immer noch bei 17%.
Unglaublich!