Zelenskij lässt Studienleiterin entlassen

Ukrainische Öffentlichkeit macht Präsident Zelensky für die grassierende Korruption verantwortlich

Eine überwältigende Mehrheit - 77,6 % - macht Präsident Wolodymyr Zelenskij direkt für die weit verbreitete Korruption in der Regierung und im Militär verantwortlich.

Veröffentlicht:
von

Eine kürzlich von der Stiftung Demokratische Initiativen und dem Internationalen Soziologischen Institut Kiew (KIIS) gemeinsam durchgeführte soziologische Studie hat eine verblüffende Stimmung unter den ukrainischen Bürgern ans Licht gebracht. Eine überwältigende Mehrheit - 77,6 % - macht Präsident Wolodymyr Zelenskij direkt für die weit verbreitete Korruption in der Regierung und im Militär verantwortlich, wie The European Conservative berichtet.

Während der Dauer des Krieges hat Präsident Zelensky seine Autorität gefestigt, was sich jedoch offenbar nicht in wirksamen Maßnahmen gegen die Korruption niedergeschlagen hat. Die Ergebnisse der Studie werfen ein Licht auf die wachsende Skepsis der Ukrainer gegenüber den Bemühungen der Regierung, die Korruption einzudämmen.

Der Soziologe Petro Burkovsky, der als Direktor der Stiftung für demokratische Initiativen tätig ist, hob die Ergebnisse der Umfrage hervor. Er betonte, dass die gängige Ausrede, es fehle an Zeit für umfassende Reformen, vor allem nach 16 Monaten des Konflikts nicht mehr stichhaltig sei. Die Bürgerinnen und Bürger nehmen zunehmend wahr, dass die Regierung von Präsident Zelensky angesichts der während des Kriegszustands erweiterten Befugnisse ausreichend Zeit hatte, sich mit Korruptionsfragen zu befassen.

Burkovsky unterstrich die Notwendigkeit eines entschlossenen Handelns und forderte die Absetzung von Beamten, die ihre Pflichten vernachlässigt und zur Korruption beigetragen haben. Er sprach sich für die Ernennung kompetenter Führungskräfte aus, die in der Lage sind, Probleme zu erkennen und zu lösen, mahnte aber auch zur Vorsicht vor übereilten Lösungen.

Die Ergebnisse der Studie fielen mit einer ähnlichen Umfrage zusammen, die das tiefe Misstrauen der Ukrainer gegenüber der EU und der NATO offenbarte. Erstaunliche 71 % der Befragten waren der Ansicht, dass diese internationalen Organisationen eigennützige Interessen verfolgten und die Ukraine für ihre eigenen Vorteile ausnutzten.

Präsident Zelensky reagierte schnell auf die Enthüllungen der Umfrage. Angesichts eines Bestechungsskandals, in den regionale Rekrutierungsleiter verwickelt waren, kündigte er ihre Entlassung an. Den Rekrutierungsleitern wurde vorgeworfen, erhebliche Bestechungsgelder angenommen zu haben, um sich dem Militärdienst zu entziehen.

In einer Erklärung machte Zelensky deutlich, dass das militärische Rekrutierungssystem von Personen überwacht werden sollte, die mit den Realitäten des Krieges vertraut sind und nicht durch Zynismus und Bestechung verdorben werden. Er machte deutlich, dass Reformen zwar von entscheidender Bedeutung seien, sie aber nicht die strafrechtliche Verfolgung der an korrupten Praktiken Beteiligten ersetzen würden.

Da die öffentliche Meinung eine wachsende Nachfrage nach einer rechenschaftspflichtigen Führung und sinnvollen Maßnahmen gegen die Korruption widerspiegelt, steht Präsident Zelensky vor einem entscheidenden Moment in seiner Amtszeit. Während die Ukrainer nach Anzeichen für konkrete Veränderungen Ausschau halten, steigt der Druck auf die Regierung, die Korruption auszumerzen und das Vertrauen wiederherzustellen, weiter an.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Aufbruch

Wie kann einer, der selbst höchst korrupt ist, gegen die Korruption angehen? Von Selenskij kommt keine Lösung des Problems, er ist selbst Teil des Problems.

Gravatar: karlheinz gampe

Nicht nur in der Ukraine blüht die Korruption auch in der BRD! Angeklagt dieser Kriminellen in höchsten Ämtern wird keiner, es sei denn er stört das schmierige Geschäft der Anderen. BRD ist eine gekaufte Republik und keinen stört es.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

„Zelenskij lässt Studienleiterin entlassen
Ukrainische Öffentlichkeit macht Präsident Zelensky für die grassierende Korruption verantwortlich“ …

Ja mei: „Auch mit Blick auf das Hubschrauberunglück am 18. Januar 2023 wird wegen Korruption ermittelt. Die EU macht jetzt Druck, korrupte Strukturen in der Ukraine zu bekämpfen. Alles nur Show?“ …
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/wie-korrupt-ist-die-ukrainische-regierung-um-wolodymyr-selenskyj-li.315801

Aber selbstverständlich!

Ist das nicht auch ein wesentlicher Grund dafür, dass die Bundesregierung ihren Freund Wolodymir auch weiterhin mit sicherlich nicht nur milliardenschweren Waffenlieferungen gegen den Willen der Mehrheit der deutschen Steuerzahler unterstützt???
https://www.tagesschau.de/inland/deutschland-ukraine-waffen-102.html

Gravatar: Rita Kubier

Wenn der Dieb schreit, haltet den Dieb, ist doch alles gesagt! D.h., der Korrupteste der Ukrainer, namens Selenskij, will angeblich gegen Korrupte vorgehen. Da kann man sich vor Lachen nur noch den Bauch halten. Denn schließlich sollte der dann zu allererst gegen sich selbst vorgehen!
Wenn die Nicht-Korrupten der Ukrainer - und davon wird es nur wenige geben - DAS nicht begreifen, wird sich absolut nichts ändern. Denn eine Krähe hat noch nie einer anderen ein Auge ausgehackt!

Gravatar: Siegfried

Sag mir mit wem Du umgehst
und ich sage Dir wer du bist.

Na das ist doch kein Geheimnis was das für ein Regime ist!
Schon die Tatsache das der Ami hier mitrührt ist der Beweis für ein Schurkenregime in Kiew. Un die weitern Unterstützerregime machen da keine Ausnahme.

Ein Totalitärer menschheitsverachtender Club versucht wieder einmal ander Mächte mit brutaler Gewalt klein zu machen und zu halten.

Hier der Beweis durch die Amis, selber wie sie es machen:
https://www.youtube.com/watch?v=gcj8xN2UDKc

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang