China unter Druck: Fentanyl als geopolitische Waffe?

Trump verhängt Zölle gegen China – Peking droht mit Vergeltung

»Fentanyl ist Amerikas Problem«, erklärte das chinesische Außenministerium trotzig. China habe bereits 2019 auf Wunsch der USA entsprechende Substanzen reguliert und keine Verpflichtung, weitere Maßnahmen zu ergreifen.

Bild: Fox news
Veröffentlicht:
von

Donald Trump setzt seine wirtschaftliche Offensive gegen China fort. Mit neuen 10-Prozent-Zöllen will er Peking für dessen Untätigkeit im Kampf gegen Fentanyl zur Rechenschaft ziehen. Die chinesische Regierung reagiert wütend und spricht von einem „Verstoß gegen internationale Handelsregeln“.

Wie Fox Business berichtet, treten die neuen Zölle am Dienstag in Kraft. Die Trump-Administration kündigte zudem an, 25-Prozent-Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko zu erheben – als Antwort auf die fortgesetzte illegale Einwanderung und den Drogenschmuggel. Quelle: Fox Business

China unter Druck: Fentanyl als geopolitische Waffe?

Die US-Regierung macht China direkt verantwortlich für die katastrophale Fentanyl-Krise, die jährlich rund 70.000 Amerikaner das Leben kostet. Peking hingegen weist jede Schuld von sich.

»Fentanyl ist Amerikas Problem«, erklärte das chinesische Außenministerium trotzig. China habe bereits 2019 auf Wunsch der USA entsprechende Substanzen reguliert und keine Verpflichtung, weitere Maßnahmen zu ergreifen.

Doch die US-Regierung bleibt hart. Laut Trump verweigert China bewusst den Kampf gegen kriminelle Kartelle, die mit chinesischen Chemikalien den amerikanischen Markt fluten.

Wirtschaftskrieg eskaliert: China droht mit „Gegenmaßnahmen“

Die chinesische Führung tobt: Die neuen Zölle seien eine „schwere Verletzung“ der Regeln der Welthandelsorganisation (WTO), die den globalen Handel gefährden.

»China verurteilt diese Maßnahme und wird notwendige Gegenmaßnahmen ergreifen«, drohte das Außenministerium.

Was genau Peking plant, bleibt unklar. Doch eins steht fest: Trump spielt erneut auf Konfrontation – und zwingt China zum Handeln.

Während linke Politiker und Globalisten den freien Handel beschwören, macht Trump unmissverständlich klar: Amerika lässt sich nicht länger ausnutzen.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Rita Kubier

Mit den Chinesen ist nicht zu spaßen und sicher nicht gut Kirschen essen! Das wird wohl auch Trump noch zu spüren bekommen bzw. begreifen müssen. Denn die Chinesen bzw. diese chinesische kommunistisch-kapitalistische Regierung lässt sich garantiert nicht so ohne Weiteres erpressen, bedrohen oder beherrschen wie das z. B. mit der BRD seit 80 Jahren problemlos funktioniert, weil die Deutschen immer schon ein unterwürdiges, höriges und auch an allem sich schuldig fühlendes Volk sind.
Außerdem strebt China genauso nach - zumindest - wirtschaftlicher Weltmacht wie die USA, die das weiterhin sein wollen bzw. WIEDER sein wollen.
Aber die Amis werden es damit jetzt eine ganze Menge schwerer haben als bisher. Denn Asien wie auch der Osten holen mächtig auf. Noch dazu, wenn und weil es dort sehr viele Rohstoffe gibt und diese Regierungen sehr viel Wert legen auf eine Top-Bildung und Ausbildung ihrer insbesondere junger Menschen. Und sich diese Länder auch nicht finanziell ausplündern lassen von arbeitsunwilligen, fremden Schmarotzern.
China ist ein Exportland von enormer Bedeutung. Und die Chinesen entwickeln und bauen aufs Modernste und Schnellste. Selbst die USA müssen sich dabei enorm anstrengen, mithalten zu können. Daher wäre Trump gut beraten, wenn er mit China nicht auf Konfrontation geht, sondern eine zumindest wirtschaftlich gute Zusammenarbeit anstrebt und nicht versucht, China den USA unterwürfig machen zu wollen. Denn DAS werden die Chinesen nicht zulassen - genauso wenig wie Russland!

Gravatar: werner S

Zölle sind Eigentore. Die Zeche zahlt der Verbraucher. Haust du mich, dann hau ich dich. Wie im Kindergarten.

Gravatar: Croata

Droge ist ein Problem, wir sehen es in Deutschland auch - Fentanyl ist stark, es kommt schnell zu Tod weil unterschätzt und schwer zu dosieren.

China ist Hauptlieferant für Chemicals.Es genügt ein Klick und schon hat man seine BILLIGE Ware.
Als Privatperson, nicht ( oder selten ) aber als Firma - kann man dort bestellen, ja - wenn die Firma irgendwie im Medizinbereich ist ( Tierarzt, aber auch Chemiebranche oder Landwirtschaft - Dünger z.B )
als research chemicals dann.

So wird Fentanyl in USA oder D.importiert und dann bei uns zusammengemischt.
Einzelnw Komponenten werden gekauft - der Frankenstein ist geboren !

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang