Hoffnung für die Zukunft der Konservativen Katholiken

Trump und der Vatikan: Was 2025 zu erwarten ist

Die Vorhersagen und Hoffnungen für 2025 in Bezug auf die Kirche und die Welt, insbesondere mit dem Rücktritt von Joe Biden und der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus, sowie der weiterhin bestehenden Möglichkeit eines Papstkonklaves aufgrund der sich verschlechternden Gesundheit von Papst Franziskus.

Bild: Vatican Media, Screenshot
Veröffentlicht:
von

In einer Episode von Faith and Reason von LifeSiteNews diskutieren John Henry-Westen und Pater Charles Murr ihre Vorhersagen und Hoffnungen für 2025 in Bezug auf die Kirche und die Welt, insbesondere mit dem Rücktritt von Joe Biden und der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus, sowie der weiterhin bestehenden Möglichkeit eines Papstkonklaves aufgrund der sich verschlechternden Gesundheit von Papst Franziskus.

Die Diskussion begann mit einer Analyse von Präsident-Trump’s bevorstehender Amtseinführung nach seinem klaren Wahlsieg im letzten Jahr. Westen prognostizierte, dass es zu chaotischen Szenen rund um die Amtseinführung kommen könnte, was Pater Murr jedoch widersprach. Er sagte, dass es zu einem friedlichen Machtübergang kommen werde, und betonte, dass er hoffe, dass Trumps zweite Amtszeit endlich den Bürgerkrieg und die Unruhen beenden werde, die in den letzten Jahren von der politischen Linken angestoßen wurden.

»Ich habe gesehen, was ich nicht für möglich gehalten hätte, vor nicht allzu vielen Jahren in meinem Land, in den Vereinigten Staaten – die Bürgerunruhen ... von links«, sagte Murr. »Ich hatte das in Europa gesehen, und in Lateinamerika, aber ich dachte immer, vielleicht fälschlicherweise, dass diese Länder politisch stabiler seien als die Vereinigten Staaten, Kanada oder Teile Europas... bis ich sah, was in den Straßen der USA 2016 passierte.«

Dennoch fügte der Priester hinzu, dass es ihm Hoffnung gebe, dass die Bürgerunruhen in 2024 erheblich an Schwung verloren hätten. »Ich denke, es hat viel von seiner Energie verloren, weil diese Wahl relativ friedlich verlief. Die Mehrheit hat klar und eindeutig gewonnen, das ist offensichtlich. Jeder, der wirklich an Demokratie glaubt, kann das nicht ablehnen«, so Murr.

In einem späteren Teil der Episode prognostizierte Westen, dass der designierte Vizepräsident J.D. Vance in diesem Jahr persönlich an der March for Life teilnehmen würde, während Trump wahrscheinlich bei der Veranstaltung anrufen würde. Murr stimmte zu und ging auf Trumps scheinbar wechselnde Haltung zu pro-life Themen ein. Er betonte, dass sich Politiker nach ihrer Wahl durchaus ändern können. »Politik ist Politik, und man muss viele Dinge tun und sagen, um gewählt zu werden. Aber nach der Wahl habe ich gesehen, dass sich viele ändern. Ich hoffe, dass auch Trump 2025 mit der Wahrheit in Einklang kommt«, sagte der Priester.

Das mögliche Papstkonklave

Später in der Episode wandten sich die Diskussionsteilnehmer dem Vatikan zu, wo Spekulationen über ein bevorstehendes Konklave immer lauter werden, da sich die Gesundheit von Papst Franziskus weiterhin verschlechtert. Murr sagte voraus, dass es tatsächlich zu einem Konklave in diesem Jahr kommen würde.

»Es gibt ernsthafte Überlegungen, dass es bald zu einem Konklave kommen könnte«, sagte Murr. »Und was für ein zukünftiger Papst könnte kommen? Es könnte schlimmer sein, wenn dieser Papst nur etwas konservativer als ein weiterer ‚Francisco-Typ‘ wäre.«

Westen fügte hinzu, dass es noch problematischer wäre, wenn ein neuer Papst die bestehenden Probleme einfach weiterführen würde, ohne die bestehenden Krisen in der Kirche anzugehen: »Das größte Problem ist nicht, jemanden zu haben, der konservativer ist, sondern jemanden, der so tut, als ob die Krise nicht wirklich existiert. Wir müssen den Schaden rückgängig machen, der durch Dokumente wie ‚Fiducia Supplicans‘, ‚Amoris Laetitia‘ und ‚Gaudete Et Exsultate‘ verursacht wurde, die die Kommunion für jeden zulassen, ohne Reue zu zeigen.«

Murr stimmte zu und betonte, dass die Kirche nicht weiterhin in ihrem aktuellen Zustand bleiben könne. »Es muss eine Unterscheidung zwischen dem, was richtig ist und was falsch, was wahr ist und was eine Lüge ist, gemacht werden. Und das wird bald geschehen«, sagte der Priester.

Die Diskussion verdeutlicht, dass sowohl die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als auch ein bevorstehendes Papstkonklave für das kommende Jahr von großer Bedeutung sind. Es gibt berechtigte Hoffnungen auf Veränderungen sowohl in der politischen als auch in der kirchlichen Führung, während die Herausforderungen bestehen bleiben, die es zu überwinden gilt. Die Stimmen von Westen und Murr verdeutlichen ein wachsendes Bedürfnis nach einer Rückbesinnung auf Wahrheit und Glaube, sowohl in der Politik als auch in der Kirche.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Dora

Ich bin überzeugt davon, das bei der Amazonas Synode Trump seine Hände Ende 2019 im Spiel hatte, als Papst Franziskus im letzten Moment doch keine linke Amazonas Kirche mit verheirateten Priestern gründete, obwohl das schon fix geplant war.
Genauso war es kein Zufall, das Benedikt unter Obama zurücktrat, und das während der Zurückdrängung des alten lateinischen Ritus im Dokument "Traditionis custodes" sein Vize Biden Präsident war. auch während "Amoris laetitia" war noch Obama im Amt. Während Franziskus in "Querida Amazonia" die Notwendigkeit von Priesterberufungen lobte und das Frauenpriestertum ablehnte, es trotz Ankündigung nicht zur Abschaffung des Zölibates kam, war Trump im Amt. Alles Zufall..?

Gravatar: Gast

Der Papst gehört noch nicht mal zur Christenheit, da er Jesus ablehnt. Von der gesunden christlichen Lehre, dem Christentum, ganz zu schweigen.
LG

Gravatar: werner S

Das Ohr von Trump sieht im Fernseher völlig unbeschädigt aus. War alles nur Schauspielerei oder hat ihm der Papst eines geliehen.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Die Vorhersagen und Hoffnungen für 2025 in Bezug auf die Kirche und die Welt, insbesondere mit dem Rücktritt von Joe Biden und der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus, sowie der weiterhin bestehenden Möglichkeit eines Papstkonklaves aufgrund der sich verschlechternden Gesundheit von Papst Franziskus.“ ...

Ja mei - „Trump, der Glaube und die Wählerschaft“:
https://www.domradio.de/artikel/meinungsforscher-beleuchtet-motive-christlicher-trump-waehler

Klar: „Religion ist insofern exklusiv in dem Sinne, dass sie diejenigen, die dem Bekenntnis anhängen, von jenen unterscheidet, die das nicht tun. Zwischen Angehörigen unterschiedlicher Religionen (z.B. Christentum, Islam) sowie zwischen Religionszugehörigen, Agnostikern und Atheisten wird religiöse Differenz erfahren. Ein Atheist denkt sich noch bezogen auf Religiosität, areligiöse Menschen tun dies nicht mehr“!!! ...
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845292540-145.pdf?download_full_pdf=1&page=1

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang