Windräder oder Ölplattformen in der Nordsee?

Trump: Briten sollen weniger Windräder bauen und mehr Öl fördern

Donald Trump ruft die Briten dazu auf, weniger Windräder in der Nordsee zu bauen und dafür wieder mehr Öl und Gas zu fördern. Das Erdöl und Erdgas aus der Nordsee werde in Europa gebraucht.

Screenshot X
Veröffentlicht:
von

In der Nordsee liegen große Reserven an Erdöl und Erdgas. Seit Jahrzehnten fördern dort insbesondere die Briten und Norweger. Die Rohstoffe der Nordsee waren wichtiger Bestandteil der europäischen Ressourcenversorgung.

Doch seit einigen Jahren bauen die Briten – und auch dort tätige US-Konzerne – ihre Förderungskapazitäten in der Nordsee ab. Dies trägt dazu bei, dass die Preise für Erdöl und Erdgas steigen. Stattdessen legen die Nordsee-Anrainer-Staaten ihren Fokus auf die Errichtung von gigantischen Wind-Offshore-Anlagen.

Donald Trump hat dies nun kritisiert [siehe Bericht »n-tv«]. Er ruft die Briten dazu auf, weniger Windräder in der Nordsee zu bauen und dafür wieder mehr Öl und Gas zu fördern. Vermutlich spielt er auch darauf an, dass Europa weniger Abhängig von Öl und Gas aus Russland werden solle.

Klar ist, dass auf absehbare Zeit die Industrieländer stark von Erdöl und Erdgas abhängig bleiben werden, selbst dann, wenn durch die Verkehrswende mehr E-Fahrzeuge unterwegs sind.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Roland

Das Aufstellen Zehntausender Windräder hat bereits jetzt zur Verlangsamung der globalen Windströme geführt, was wiederum zu mehr lokalen Unwettern führt.
Dem dummen Volk erklärt man dann daß dies am "Klimawandel" liegen würde, nur um sie noch mehr abzuzocken.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Donald Trump ruft die Briten dazu auf, weniger Windräder in der Nordsee zu bauen und dafür wieder mehr Öl und Gas zu fördern. Das Erdöl und Erdgas aus der Nordsee werde in Europa gebraucht.“ ...

Ja mei: Ist diese Aufforderung nicht kreuzgefährlich für die Zukunft der US unter Trump?

Denn - wenn Annchen, Roby und ihr Ole das hören, werden sie dem Donald sicherlich die Zusammenarbeit verweigern und die Vereinigten Staaten unter härtere Sanktionen stellen, als sie es aktuell noch mit Russland versuchen!!!

Gravatar: Franz Raischer

Gerade heute lese ich, dass ein Windrad pro Jahr ca. 100 kg Abrieb an Mikrostaub produziert. Da frage ich mich woher das Mikroplastik in den Meeren herkommt. Auch die zunehmende Anzahl an Lungenkrebspatienten könnte man hierauf zurüclkführen, da ja der Taucheranteil in der Bevölkerung massiv zurückgegangen ist.

Gravatar: werner S

Man hätte weltweit die Atomenergie und die Verbrennermotoren noch viele Jahrzehnte weiter nützen sollen, bis die Wasserstoffenergie voll ausgereift ist.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang