Im Jahr 2002 erklärte der damalige SPD-Verteidigungsminister Peter Struck, dass die Freiheit am Hindukusch verteidigt werde.
Zwei Jahrzehnte später mussten die westlichen NATO-Truppen unrühmlich abziehen. Die Taliban waren an der Macht geblieben.
Nun will anscheinend Thorsten Frei (CDU) rhetorisch in die Fußstapfen von Peter Struck treten.
In seiner Rede im Bundestag erklärte er gestern: »Heute verteidigen wir die Freiheit und die Sicherheit unseres Landes nicht am Hindukusch, sondern im Baltikum und am Bug« [siehe Bericht »n-tv«].
Wird es am Bug genauso enden wie in Afghanistan? Wird am Ende die Ukraine Russland Zugeständnisse machen und einen Status Quo bekommen, den man auch ohne Hunderttausende von Toten hätten erreichen können?
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
"In seiner Rede im Bundestag erklärte Thorsten Frei (CDU): »Heute verteidigen wir die Freiheit und die Sicherheit unseres Landes nicht am Hindukusch, sondern im Baltikum und am Bug«."
Ach nein, warum denn so kleinlich, ein bisschen "verteidigen" wir "die Freiheit" auch noch am Hindukusch, "vielleicht ein bisschen" ...
https://menschundrecht.de/Spiegel%20online%202007%20-%202020.pdf#page=651
... wenigstens, und "die westliche Wertegemeinschaft", "unsere Demokratie" und "unsere westliche Lebensart", die "verteidigen" wir doch überall auf der Welt "vielleicht ein bisschen" ...
https://youtu.be/QlMsEmpdC0E?feature=shared&t=2266 .
---- Freiheit wird im Baltikum und am Bug verteidigt ----
Einst war es der Hindukusch, die Sahara und noch eher Stalingrad - Wie alle ausgingen ist bekannt.
Aber könnte es sein das die Verteidigung wieder bei Berlin stattfindet und dann am Rhein?
Die Großmäuler und Endsiegstratheken sterben in Deutschland einfach nicht aus.
Habt Ihr denn die nötige Anzahl an Dummen die sich für Euch umbringen lassen oder die, die die Intelligenz besitzen das nötige Gerät zu bedienen? Oder Herr Frei wollt Ihr dies selber tun.
Der Typ hat offensichtlich nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Wir, und damit sind wir Bürger gemeint, müssen unsere Freiheit im Innern verteidigen und nicht irgendwo im fernen Ausland! Und mit „Innern“ sind die Kriegshetzer und falschen Politiker gemeint, die unbedingt aufrüsten wollen, gegen einen künstlich erschaffenen russischen Feind, der eigentlich viel lieber unser Freund sein möchte!
Mit anderen Worten, unsere Freiheit gegen das innere Establishment, hat absolute Priorität!
Er weiß wohl schon, dass der Bug, also die Grenze Polens zur Ukraine, jene rote Linie sein wird, die Putin nicht überschreiten darf. - Der Bug als Ostgrenze der "Europäischenn Unwertegemeinschaft" (EU)!
Das wird dem Hasardeur in Kiew aber nicht gefallen.
EU-Außenministertreffen kann sich nicht auf 40-Milliarden-Hilfspaket für Kiew einigen
Beim EU-Außenministertreffen ist es am Montag nicht gelungen, sich auf das 40-Milliarden-Hilfspaket für Kiew einigen. Dafür gab es heftigen Streit zwischen Ungarn und der Ukraine.
https://anti-spiegel.ru/2025/eu-aussenministertreffen-kann-sich-nicht-auf-40-milliarden-hilfspaket-fuer-kiew-einigen/
Ja, Herr Frei, dann schnappen Sie sich mal ein Gewehr und gehen als großes Vorbild vorne weg. Große Klappe kann jeder haben. Hohle Phrasen und Worthülsen sind einfach zu wenig, lassen Sie Ihren Worten konkrete Taten folgen.
Noch schlimmer kommt es in einem "Strategiepapier" der vdL-geleiteten EU-Kommission:
"Die EU muß sich nach Einschätzung der EU-Kommission umgehend(!) auf die reale(?) Möglichkeit eines großangelegten(!) Krieges mit Russland vorbereiten".
Oder waren es doch die US-Kriegstreiber, die diesen bösartigen und gefährlichen Schwachsinn formuliert haben?
Da hat er aber die Front weit zurückgenommen. Weiss er was?
" ... nicht am Hindukusch, sondern im Baltikum und an Bug."
Wobei das Letztere ebensowenig der angeblichen Verteidigung unserer Freiheit dienen würde, wie der Flop am Hindukusch!
Dieses martialische Geschwätz dient doch nur der Volksverdummung zur besseren Akzeptanz der von den US-Kriegstreibern befohlenen Stellvertreter-Aufrüstung zulasten unserer Steuergelder.