Einer brisanten US-Studie vom Energieberatungsunternehmen Radiant Energy Group zufolge könnte Deutschland relativ zügig wieder zur Kernkraft zurückkehren und neun Atomkraftwerke wieder ans Netz bringen. Das berichtete »NIUS«.
Die neun Atomkraftwerke könnten rund 30 Millionen Haushalte mit Strom versorgen und für eine deutliche Senkung der Strompreise sorgen. Das könnte Deutschland aus der Rezession führen. Einer der Co-Autoren der Studie erklärte: »Weltweit werden regelmäßig große Reparaturen an Kernkraftwerken durchgeführt, sodass auch mehrere deutsche Kernkraftwerke schnell wieder in Betrieb genommen werden könnten. Dies allein könnte den Unterschied ausmachen, ob Deutschland in der Rezession verbleibt oder zum Wachstum zurückkehrt, und zudem das Vertrauen der Wirtschaft in das Land wiederherstellen«.
Das AKW Brokdorf könnte schon 2025 wieder ans Netz gehen. Bis 2032 könnten dann Schritt für Schritt die AKW Emsland, Grohnde, Gundremmingen B & C, Isar 2, Krümmel, Neckarwestheim 2 und Philippsburg 2 wieder ans Netz gehen.
Zusammen könnten die neun Reaktoren 96 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen, so die Studie. Die Kosten für die Wiederaufnahme lägen bei rund 32 Milliarden Euro insgesamt. Das würde sich schnell rechnen. Allein der politische Wille fehlt.
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
Die Kraft des Atoms steckt im Kern .Der Kern der Lösung ist die Kraft des Geistes ,wie wir sie nutzen .
Kraft haben viele,allein der Geist fehlt !
Die Wiederinbetriebnahme der 9 Atomkraftwerke könnte die derzeitige Energie- und Wirtschaftskrise ganz entscheidend abmildern. Und den Menschen wieder Zuversicht auf sinkende Energiepreise vermitteln. Wenn man jetzt hört, der Netzausbau für die erneuerbaren Energien erfordere knapp eine Billion Euro in wenigen Jahren, dann sollte man doch lieber auf die Atomkraft zurückgreifen. Und zwar schnellstens!
Die ganze Restwelt setzt auf Kernkraft. Und uns erzählt man, dass Kernkraft die teuerste Energiequelle sei.
Hört und lest Manfred Haferburg : Die Hürden sind hoch, die Demontage weit vorangeschritten; die Gesetzeslage
verheerend.
Weder der politische Wille noch die technischen Voraussetzungen sind gegeben, um den markigen Worten (allen voran MP Dr. M. Söder) Taten folgen zu lassen.
Alle Altparteien sind im höchsten Maße unehrlich
Und diese 9 deutschen Kernkraftwerke haben mindestens den technischen und Sicherheitsstandard wie die, von denen Deutschland aktuell Kernkraftstrom bezieht.
Deutschland will aber nicht. Diese dummen Menschen fürchten sich vor den AKW´s mehr als vor Atombomben. Wenn das normal und gesund ist, weise ich mich selbst ein.
@ Roland
Auch Sie befinden sich auf dem technologischen Stand der späten 1960er Jahre. Zum Aufschreiben und Anheften: Es gibt keinen Atommüll mehr! Das, was jetzt anfallen würde, verstromen Dual Fluid Reaktoren.
Nur die Afd kann Deutschland mit billiger Energie versorgen und somit retten!!!
Nr die Afd in Regierungverantwortung und Deutschland ist gerettet, sofort!!!
@ Roland, 05.12.2024, 11 Uhr 03
Atommüll-Problem! Welches Atommüll-Problem denn? Das existiert nur in der Einbildung verwirrter und grün angehauchter Geister in Deutschland, und NUR dort, und deren weltfremden und weit überzogenen Sicherhitsansprüchen gepaart mit physikalischer und statistischer Unkenntnis.
Was machen denn die Franzosen mit ihren sechzig Kernkraftwerken? Und alle anderen Staaten auf der Welt, die seit Jahrzehnten Kernkraftwerke betreiben und bei denen niemand durch "Atommüll" um's Leben gekommen ist?
Und übrigens: Jede radioaktive Strahlung schwächt sich in einem überschaubaren Zeitraum asymptotisch auf Null ab, denn andernfalls wären radioaktive strahlende Körper gleich welcher Art eine ewige Energiequellen, und die gibt es nunmal nicht.
Oder was glauben Sie, warum Hiroshima und Nagasaki nach verheerenden AtomBOMBENexplosionen heute wieder normal bevölkert sind!
"(...) und neun Atomkraftwerke wieder ans Netz bringen."
Wurde diese Möglichkeit nicht dadurch sabotiert, daß man reine Säure durch das Leitungssystem geleitet hat und dieses damit unbrauchbar wurde?
Zum Dekontaminieren hat man übrigens verdünnte Säure benutzt.
Und die Kühltürme hat man zum Teil auch schon gesprengt.
Selbst wenn man wollte, ginge ein Wiederhochfahren überhaupt nicht.