Nach Vorwürfen gegen Klaus Schwab und Kritik von Donald Trump am WEF

Steht das WEF kurz vor dem Zusammenbruch?

Das »World Economic Forum« (WEF) steht bereits massiv in der Kritik wegen dessen Pläne zum »Great Reset« und der Haltung während der Corona-Krise und dem Klima-Narrativ. Nun kommen noch die Vorwürfe gegen Klaus Schwab hinzu. Das WEF versucht, sich neu zu erfinden und seine Finanzierung zu sichern.

Screenshot YouTube/WEF
Veröffentlicht:
von

[Siehe Berichte HIER und HIER]

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) steckt nach dem plötzlichen Rücktritt seines Gründers Klaus Schwab inmitten einer Untersuchung schwerwiegender Vorwürfe finanziellen und ethischen Fehlverhaltens in der Krise.

Whistleblower warfen Schwab und seiner Frau Hilda vor, WEF-Gelder für persönliche Ausgaben, darunter Luxusreisen, private Massagen und den Kauf einer Villa, missbraucht zu haben. Die Vorwürfe beinhalten auch die unkontrollierte Vermischung privater Angelegenheiten mit Ressourcen der Organisation. Schwab, der das WEF über 50 Jahre lang leitete, bestreitet die Vorwürfe, durfte sich aber vor seinem Rücktritt nicht vor dem Vorstand äußern.

Das WEF, einst eine wichtige Plattform für die globale Elite, die Initiativen wie »The Great Reset« förderte, hat an Einfluss verloren; die Konferenz in Davos 2025 verzeichnete eine geringere Teilnehmerzahl.

Peter Brabeck-Letmathe, ehemaliger CEO von Nestlé, wurde zum Interimsvorsitzenden ernannt, während das WEF einen dauerhaften Nachfolger sucht und versucht, sich ohne Schwab neu zu erfinden, eine Aufgabe, die durch seine enge Verbindung mit der Organisation erschwert wird.

Das WEF, das während der COVID-19-Ära als Zentrum globaler progressiver Ideen wie dem »Great Reset« seinen Höhepunkt erreichte, hat an Einfluss verloren. Die Konferenz in Davos 2025 verzeichnete geringe Teilnehmerzahlen und nachlassende Wirkung. Kritik am Klima-Panik-Narrativ des WEF und an anderen vom WEF unterstützten Narrativen, haben dessen Ansehen geschwächt. Dies liegt auch an der Kritik von Donald Trump und seiner Regierung an der Haltung des WEF.

Der Wiederaufbau der Organisation ohne ihren Gründer Schwab stellt eine erhebliche Herausforderung dar, da das WEF versucht, sich neu zu erfinden und seine Finanzierung zu sichern.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Reni Zaladore

Sie machen weiter und haben sie schon Nestlé-Mann als Nachfolger, der unsere Wasserleitungen privatisieren will, toll.

Gravatar: Schabulke

Irgendwann schlägt die Lebensuhr "13" ,selbst für den gottunähnlichen "Vertreter ",den Papst .
Doch WEF und Polit"-Fachleute" kommen gar nicht auf diese Gedanken ,bis sie plötzlich vor dem Nichts ihres Lebensplan stehen .
Sie kommen und gehen ,und was haben sie hinterlassen ?
Bibel:
Hebr 9,27 Und wie den Menschen bestimmt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht:Joh 16,11 über das Gericht: dass der Fürst dieser Welt gerichtet ist. Jak 2,13 Denn es wird ein unbarmherziges Gericht über den ergehen, der nicht Barmherzigkeit getan hat; Barmherzigkeit aber triumphiert über das Gericht.

Dann könnten alle glücklich sein ,aber ob diese es jemals werden ?

Gravatar: Werner Hill

Trump statt Schwab!

Müssen sich da nicht auch die politischen und medialen Marionetten der Schwab-Globalisten fragen, ob es nicht höchste Zeit ist, dieses sinkende Schiff zu verlassen?

Wer unterstützt dann noch mit medialer und finanzieller Macht all die Maßnahmen, die den Great Reset möglich machen sollten?

Wer befeuert noch den Krieg gegen den Weltmachtkonkurrenten Russland, wer die Gesundheitsdiktatur durch die WHO oder die Verarmung und Entmachtung der Menschheit durch sinnlose Klimaschikanen?

Und wer will noch die Menschheit zu einer bunten, vaterlandslosen, hirnlosen, geschlechtslosen, entmündigten und deshalb leicht manipulierbaren Masse degradieren?

Vorrangig sollte Herr Merz darüber nachdenken ...

Gravatar: siggi

diese Organisation aus dem "kalten Krieg" hat sich überlebt. Mit Resettlement, Menschenrechtsverbrechen, zeigte sie ihren wahren Charakter, Land Indigenen stehlen. Dann Luftsteuer (CO2) der nächste Flopp, Leute zahlen lassen für Luft, ein Grundelement der universalen Menschenrechte.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang