Viele US-Bürger befürworten das Vorgehen von Trump

Selbst Mainstream-Medien geben zu: Trumps hartes Durchgreifen kommt gut an

Selbst in der deutschen Presse müssen nun einige Journalisten zugeben, dass die Szenen in LA Donald Trump zugute kommen. Er kann damit punkten. Sein Image als starker und durchsetzungsfähiger Präsident wird gefördert.

Screenshot YouTube/ABC
Veröffentlicht:
von

Die Mainstream-Presse in Deutschland ist prinzipiell gegen Trump. In den USA ist die Presse-Landschaft gespalten. CNN, MSNBC, ABC und CBS wettern mit aller medialer Kraft gegen die Politik von Trump, während FOX versucht, Trump zu verteidigen.

Doch der ganze mediale Aufwand, der betrieben wird, um Trump für die Entwicklungen in Kalifornien veranwortlich zu machen, scheint zu scheitern.

Auch das Wettern und Schimpfen der afroamerikanischen Bürgermeisterin von Los Angeles, Karen Bass (Dem.), die bei der Brandkatastrophe so jämmerlich versagt hat, und des Gouverneurs von Kalifornien, Gavin Newsom (Dem.), bringt keine Lawine gegen Trump ins Rollen.

Trump kommt wohl als Gewinner aus der Situation

Denn trotz des Medien-Krieges gegen Trump scheint ein großer Teil der US-Bevölkerung hinter der Politik des Präsidenten zu stehen. Das beweisen die Reaktionen in den Sozialen Medien des Internets.

»Endlich wird mal aufgeräumt! Endlich wird Recht und Gesetz mal durchgesetzt« — So ist die Reaktion vieler Bürger, die sich angesichts des Chaos und der Kriminalität in Kalifornien mehr »Law and Order« wünschen.

Viele Amerikaner fragen sich: Wenn die illegalen Migranten unbedingt in den USA bleiben wollen, warum schwenken sie dann Fahnen von Mexiko oder Honduras? Das ergibt doch keinen Sinn? Niemand hält sie davon ab, in ihre Heimatländer zurückzukehren.

Trump bekommt das Image eines durchsetzungsfähigen Präsidenten

Viele Bürger sind auch entsetzt über die entgrenzte Gewalt, die von den Protestlern ausgeht. Die Bilder von den brennenden Polizeiautos machen die Rund.

Daher finden viele Amerikaner es wichtig und richtig, dass Donald Trump nun Elite-Soldaten wie die Marines nach Los Angeles schickt. 

Und selbst in der deutschen Presse müssen nun einige Journalisten zähneknirschend zugeben, dass die ganzen Szenen Donald Trump zugute kommen. Er kann damit punkten. Sein Image als starker und durchsetzungsfähiger Präsident wird gefördert.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: <Frank>

Das kommt auf uns zu wenn hier aufgeräumt wird. Am schlimmsten in Berlin, gefolgt von Hamburg/Bremen, Leipzig.

Wir werden die selben Bilder haben, die selbe linke Hetze und Propaganda -sie werden aus dem Ausland anreisen um hier kräftig Krawall zu machen/ ihren "Spaß" zu haben- und ich hoffe das die zukünftigen Verantwortlichen jetzt bereits daraus lernen!

Das ist genau der Mob vor dem ALLE bisherigen Regierungen in der BRiD gekuscht haben und immernoch kuschen, aus Angst sie müßten Farbe und sich zum RECHTSTAAT bekennen, was sie folglich tunlichst vermieden um nicht aufzufallen und heil durch ihre vermeindliche "Arbeitszeit" in die Pension zu rutschen.

Es braucht jemanden der in der Lage und fähig ist Entscheidungen zu treffen. Eine solche Person gab es in der BRiD noch nie in irgendeiner Regierung. Zudem weiß ich nicht wieviel Spielraum das Grundgesetz und die Alliierten für echte Entscheider lässt. Ob sie immernoch Angst vor den Deutschen haben, was ja offensichtlich der Fall zu sein scheint -sie könnten sich ja rächen und ihnen das antun was sie uns antaten-.

Gravatar: Fritz der Witz

Ein NICHT-hartes Agieren oder gar ein dümmliches "Deeskalations"-Gehabe a la "greift uns nicht an - mimimi" -wie in der BRD wäre nichts anderes als eine Kapitulation des Rechtsstaats.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang