Ampel macht Zusage für eine Viertelmillion Arbeitsplätze für Migranten aus Kenia

Scholz will 250.000 Kenianer nach Deutschland holen

Der Präsident von Kenia, William Ruto, freut sich über die Zusage, dass Deutschland rund eine Viertelmillion (!) bzw. 250.000 (!) Arbeitskräfte aus Kenia nach Deutschland holen will. Hinzu kommen Migranten aus anderen afrikanischen Ländern.

Foto: Screenshot YouTube/Tagesschau
Veröffentlicht:
von

Während die deutschen Medien unter ferner liefen über erhöhte Migration aus Afrika berichteten, weil Deutschland unter Fachkräftemangel leide, haben die internationalen Nachrichten aus aller Welt die konkrete Schlagzeile parat, die aufhorchen lassen sollte.

Wir erinnern uns: Kanzler Olaf Scholz war in Kenia und traf sich dort mit der kenianischen Regierung. In der selben Zeit lobte Annalena Baerbock die kenianische Energiepolitik über den grünen Klee, obwohl der Vergleich hanebüchen ist, da Kenia über keinen nennenswerte Industrie verfügt.

Was wurde dort unter anderem konkret ausgehandelt? Der Präsident von Kenia, William Ruto, freut sich über die Zusage, dass Deutschland rund eine Viertelmillion (!) bzw. 250.000 (!) Arbeitskräfte aus Kenia nach Deutschland holen will [siehe Berichte »Business Insider«, »TVP World«, »Eye Radio South Sudan«, »Nation Africa«, »Citizen Digital«].

Im Bericht der »Tagesschau« wird diese Zahl verschwiegen. 

Dabei scheint sich der kenianische Präsident über diese konkrete Zusage sehr zu freuen, sonst würde er es nicht in die weite Welt hinausposaunen.

Damit ist klar: Auf Deutschland rollt eine Migrationswelle aus Afrika zu. Denn Kenia ist nicht das einzige Land, aus dem »Fachkräfte« nach Deutschland geholt werden sollen.

Wir erinnern uns: Als Anfang der 1990er der Ostblock zusammenbrach und Millionen Osteuropäer vor allem aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion zu uns kamen, wurden viele Berufsabschlüsse nicht anerkannt. Russische Wissenschaftler, ukrainische Ärzte, weißrussische Krankenschwestern, Lehrerinnen und Ingenieure: Viele mussten in Deutschland noch mal von vorne anfangen, weil ihre Qualifikationen in Deutschland nicht anerkannt wurden.

Aber bei den Arbeitsmigranten aus Kenia soll das funktionieren? Als »Fachkräfte«?

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Fritz der Witz

Wir könnten Senilus Scholz als "Dankeschön" dafür den Kenianern schenken.

Gravatar: Fritz der Witz

Sozialismus und Globalismus sind der Untergang.

Hat das jemand nicht verstanden, beim Gang ins Wahllokal?

Diese Verbrecher können tun und lassen was sie wollen: Die depperten Deutschen wählen sie trotzdem.

Gravatar: Betroffener

Na das muss doch zu schaffen sein das die Afd bald 51% bekommt?.....

Gravatar: Tina D.

Das sind dann die "Fachkräfte", die sich die großen Firmen wünschen. Die leben dort in Lehmhütten ohne Wasser, Strom und sanitäre Einrichtungen. Sie haben natürlich keine Ahnung, wie die Standards in Deutschland sind oder kennen sich in rechtlichen Dingen aus.

Bei einigen deutschen Firmen habe ich bereits mitbekommen, dass deutsche Handwerker gekündigt wurden, weil die sich weigerten zu pfuschen und mit minderwertigen Rohstoffen und Teilen zu arbeiten. Zwischenzeitlich gibts in den gleichen Firmen "Teams" ausländischer Arbeiter, die kein Deutsch verstehen und eine Art Vorarbeiter haben, den man ansprechen darf.

Die deutsche Regierung sollte erst einmal dafür sorgen, dass es den einheimischen Bürgern gutgeht und diese eine auskömmliche Arbeit haben

Gravatar: Ludwich

Der Frauenüberschuß aus der Ukraine muß irgendwie beschäftigt werden. Da kommen Goldstücke genau richtig.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang