»Die aktuelle Krise wird nicht in wenigen Monaten vorübergehen«

Scholz erklärt, dass den Bürgern eine lange Krise bevorsteht

Bei seiner aktuellen Pressekonferenz zur Lage der Nation in der Energiekrise und Inflation hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Schuld Corona und dem Ukraine-Krieg gegeben. Doch das ist nicht die Wahrheit. Erst die Fehlentscheidungen der Regierung haben die aktuelle Krise heraufbeschworen.

Foto: Screenshot YouTube/Tagesschau/ARD
Veröffentlicht:
von

Bei seiner aktuellen Pressekonferenz zur Lage der Nation in der Energiekrise und Inflation hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Schuld Corona und dem Ukraine-Krieg gegeben.

Er sagte: »Die Preise für Energie und viele andere wichtige Güter des täglichen Lebens steigen auf Grund des Ukraine-Krieges und der Folgen der Pandemie massiv an.«

Doch das ist nicht die Wahrheit. Die Wahrheit ist, dass die aktuelle Krise von der Regierung (zuerst der Merkel-Regierung und dann der Scholz-Regierung) durch falsche politische Entscheidungen (mit) herbeigeführt wurde.

Die Krise wäre in dieser Form nicht entstanden, wenn die Regierung...

1. nicht den Ausstieg aus Braunkohle, Steinkohle und Kernenergie beschlossen hätte,

2. nicht die überzogenen Corona-Lockdowns beschlossen hätte,

3. nicht die Sanktionen gegen Russland beschlossen hätte,

4. nicht die Pipeline Nordstream 2 geschlossen hätte. 

All diese Beschlüsse waren überflüssig, sinnlos und schädlich.

Nun ist Deutschland in eine der größten Krisen der letzten Jahrzehnte geschlittert. Olaf Scholz, Robert Habeck und Frank-Walter Steinmeier stellen die Bürger auf schwere Zeiten ein. Es ist nicht von Wochen oder Monaten die Rede. Es ist von Jahren die Rede. 

Waren es nur Inkompetenz und Fehlentscheidungen, die zur Krise geführt haben? Oder wird die Regierung von außen unter Druck gesetzt? Gibt es Staaten und NGOs, die ein Interesse daran haben, Deutschland zu de-industrialisieren? Diese Frage muss öffentlich debattiert werden. Die Karten müssen endlich auf den Tisch. 

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Lutz

Das Energieproblem läßt sich in Nullkommanix lösen: Einstellung aller Sanktionen und Inbetriebnahme von Nordstream 2.

Ole Leberwürstchen, wenn du dazu nicht die Eier in der Hose hast, weil du mangels Formats dem Tattergreis in Washington hörig bist, dann tritt schnellstens zurück.

Und sollten die Amis hier wegen NS 2 kiebig werden, können wir ja notfalls die russische Armee zur Hilfe rufen!!!

Gravatar: Croata

......

5. Nicht die Masseneinwanderung gebiligt hätte. ( + Einbürgerung incl.)
6.Nicht 1 gemeinsames Kredit " Corona" EU Verschuldung beschlossen hätte.
7. Nicht die D.Landwitschaft ruiniert hätte. ( Wälder, Flüsse incl.)
8. Nicht die Paris CO2 "Klima" Einkommen unterschrieben hätte.
9.Nicht die Steuergelder verschwendet hätte. ( " Corona Hilfen" )
10. Nicht die globalistische Pharma Verträge unterschrieben hätte. ( WHO incl.)

Ja, die Liste ist lang......

Gravatar: Sigmund Westerwick

Die sich aus der Verantwortung lügen

Neben der Auflistung oben kommt noch der Ikraine-Krieg hinzu.
Es wird völlig ignoriert dass die NATO schon 2014 beschlossen hat die Ukraine in die NATO aufzunehmen, und auch kurz vor dem Krieg kam zu jeder Äusserung Russlands eine 'jetzt erst recht' der NATO, ein großes Manöver im WInter letzte Jahres, und immer wurden mehr Panzer, Flugzeuge in den Osten verlegt.
Die NATO würde erst aufhören, wenn sie Moskau besetzt und ein Regimechange erreicht wäre.
Gleichgültig was Putin gemacht hätte , die Nato würde weiter rüsten, weiter maschieren.

Und dann hat die USA Putin zum EInmarsch in die Ukraine eingeladen, ein kleiner Einmarsch in den Donbass wäre kein Grund für NATO um einzugreifen, da sass Putin endgültig in der Falle, um sein Ansehen in der eigenen Bevölkerung zu wahren musste er versuchen das Ukraine-Problem militärisch zu lösen.

Kurz und gut:
Der Anlass für den Ukraine-Krieg ist nicht Putin, sondern die immerwährende Ost-Erweiterung der NATO.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang