AfD prangert an:

»Regierung spielt mit dem Vertrauen in die Rentenversicherung«

Auffällige Diskrepanz zwischen Rentenanpassung und »Durchschnittsentgelt« wirft Fragen auf.

Foto: Pixabay
Veröffentlicht:
von

Zum 1. Juli 2025 erhalten Rentner eine Anpassung ihrer Renten um 3,74 Prozent. Zugleich ist zum Jahresbeginn das sogenannte »vorläufige Durchschnittsentgelt« – ein Rechenwert, der unter anderem über die Bewertung von verdienten Rentenpunkten mitentscheidet – um 11,3 Prozent angestiegen. Eine derartige Lohnsteigerung hat jedoch in der Realität kaum jemand erlebt. Die auffällige Diskrepanz zwischen Rentenanpassung und »Durchschnittsentgelt« wirft Fragen auf.

Auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (Bundestagsdrucksache 21/240) hat die Bundesregierung geantwortet, es handele sich um eine »rein technisch geprägte Fortschreibung«. Einen Verbesserungsbedarf hinsichtlich Transparenz oder Nachvollziehbarkeit sieht die Bundesregierung ausdrücklich nicht: »Ein diesbezüglicher Verbesserungsbedarf ist nicht zu erkennen.«

Dazu erklärt die rentenpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion, Ulrike Schielke-Ziesing:

»Transparenz schafft Vertrauen – gerade in der Rentenversicherung, deren einziges Kapital das Vertrauen der Versicherten ist. Wenn dann eine außergewöhnliche Zahl wie der 11-Prozent-Sprung beim ›vorläufigen Durchschnittsentgelt‹ nicht erklärt, sondern nur auf Nachfrage als rein ›technischer Wert‹ abgetan wird, ist das ein Angriff auf genau dieses Vertrauen.

Jeder Rentner und jeder Beitragszahler hat ein Anrecht darauf zu erfahren, was mit seinem Geld passiert. Ein Verweis auf die ›Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung‹ (Bundesratsdrucksache 540/24) reicht nicht aus. Gerade das Sozialministerium hat die Pflicht, sich in den Dienst der Versicherten zu stellen und den Rentnern verständlich zu erklären, warum ihre Renten langsamer steigen als die propagierten Werte zum ›Durchschnittsentgelt‹. Es gilt: Ohne Transparenz gibt es kein Vertrauen.«

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Holger K

In wenigen Jahren wird es keine Rentenzahlungen mehr geben, weil das Finanzsystem kollabiert. Dessen müssen sich die Bürger und Rentner bewusst werden. Alles was man den Bürgern erzählt sind Lügen und Täuschungen! Wann begreift dies in diesem Land auch der letzte einmal

Gravatar: <Frank>

Warum geht denn niemand freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung?

Wegen der vielen U´s!

Undurchsichtig
Unverständlich
Unberechenbar
Unzureichend
Ungerecht

Wer mit 20 denkt das 500 DM ihn im Alter reich werden lassen wird im Alter feststellen das er damit seine Miete nicht begleichen kann. Und diese Zahl kann durch jede beliebige Zahl ersetzt werden. Die Inflation im Laufe eines Arbeitslebens ist derart HOCH das die Rente am Ende NIEMALS reicht.

Gravatar: asisi1

Auch das Gesundheitswesen ist mit Vorsatz an die Wand gefahren worden.
Warum wohl zahlen Politiker und Beamte nicht in diese "Zwangsversicherung" ein?
Weil sie genau wussten, das das in die Hose geht. Und ganz genau so ergeht es jetzt der Pflegeversicherung!
Wenn unfähige Politiker irgendetwas versprechen und ins Leben rufen, dann ist Gefahr im Verzug!
Denn sie wissen, für den Mist und den Schaden, welchen sie anrichten , können sie nicht bestraft werden!

Gravatar: Else Schrammen

Das seht ihr alle ganz falsch. Diese 3,74 % Rentenerhöhung bedeuten: Monatlich 600 Euronen, für jeden Rentner, bar auf die Kralle! Oh sorry, Rechenfehler meinerseits. Das kleine Häppchen von 600 Euro gilt NUR für Bundestagsabgeordnete von Schwarzgrünrot!

Gravatar: Schabulke

Mit Vertrauen spielen kann nur jemand ,der noch Vertrauen besitzt .
Diese Re-Gier-ungen haben es ,bei immer mehr Menschen lange schon verloren und zwar total für immer .
Der Rest hat es noch nicht begriffen ,da sie der Lüge glauben ,doch auch das wird sich noch ändern !

Gravatar: ella fritz

Raub, Raub, Raub ,,,,

Gravatar: IM Notar

Habt Vertrauen, liebe Rentner & Rentnerinnen :

Larry Fink & Frd. Merz wollen nur EUER "BESTES" !!!
__________________________________

https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/us-finanzinvestor-zolleskalation-hat-blackrock-chef-larry-fink-aus-der-bahn-geworfen/100120949.html
https://www.blackrock.com/de/privatanleger
https://www.dw.com/de/das-problem-von-blackrock-boss-larry-fink/a-64108937
https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2024/09/25/berater-bei-der-aktienrente-blackrock/
https://www.linkedin.com/pulse/bilderberg-group-marcelo-a-serafim-aozbf

Bundeskanzler Frd. Merz (CDU) :
„Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, Verfassung und Recht wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe."
_________

Habt - darum - vollstes Vertrauen in Frd. Merz & Larry Fink von BlackRock, liebe Rentner/-innen.

IM Notar

Gravatar: IM Notar

Was ist mit dem Vertrauen der (unselbständigen) Apotheker, Ärzte, Architekten, Rechtsanwälte etc., die von "Vater Staat" in ihre jeweiligen Renten-Versorgungswerke GEPRESST werden ? (...diese Unselbständigen haben keine Wahlmöglichkeit bzgl. der gesetzlichen Rentenversicherung !).

Ist das Nachstehende die Zukunft ALLER Rentner/-innen - auch der bis dato ges. Versicherten - die künftig in die BlackRock-Rente auf dem Risiko-Kapitalmarkt gezwungen werden sollen ? :

https://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/rente/versorgungswerke-unter-druck-zahnaerzteversicherung-verspekuliert-sich-mit-dem-geld-der-mitglieder_id_260752869.html

Ist das die Zukunft ALLER Rentner/-innen unter unserem rotarischen Frd. Merz (CDU) ? :

https://www.blackrock.com/de/privatanleger

...und wer hier gutgläubig SCHLECHTES (!) denkt, liegt vmtl. richtig, so denke ich !!!

IM Notar

Gravatar: werner S

Bei den Dummwählern der Regierung sind anscheinend keine Rentner dabei.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang