Wie unter anderem die NZZ berichtet, hat die SPD-Innenministerin das politische Magazin Compact verbieten lassen. Die Polizei soll Razzien an mehreren Standorten durchgeführt haben.
Das Verbot des Magazin, das bis zuletzt auch in vielen Kiosken und Supermärkten erhältlich war, stößt auf große Kritik. Politiker sehen die Meinungs- und Pressefreiheit in Deutschland in Gefahr.
Der Linken-Politiker Dieter Dehm äußerte sich auf X/Twitter:
»Compact: Faeser auf McCarthy-Spuren: Die Schlinge der Allwissenden zieht sich immer enger um den Hals von Vielfalt und Meinungsfreiheit! Da muss es auch von links Solidarität mit Compact und Jürgen Elsässer geben!«
Der Medienexperte der AfD-Hauptstadtfraktion, Ronald Gläser, kommentiert das Verbot des »Compact Magazin« durch Bundesinnenministerin Faeser:
»Das ›Compact‹-Verbot ist ein Schlag gegen die Pressefreiheit. Es ist erschreckend, wie leichterhand in Deutschland mittlerweile im Namen des Demokratieschutzes undemokratische Maßnahmen verhängt werden. Artikel 5 des Grundgesetzes gilt ausdrücklich und insbesondere auch für regierungskritische Meinungen.
Die Verbotsbegründung, Artikel des Magazins könnten die Leser möglicherweise dazu animieren, aggressiv gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung vorzugehen, ist geradezu an den Haaren herbeigezogen. Ebenso fragwürdig ist es, dass wieder einmal Journalisten vorab über die Hausdurchsuchungen informiert waren, um die gewünschten herabwürdigenden Photos der Betroffenen schießen zu können. Deutschland unter Faeser ist auf einem abschüssigen Weg in Richtung Totalitarismus.«
Alice Weidel schrieb dazu auf X/Twitter:
»Die Presse- und Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Weltweit und insbesondere in Deutschland haben wir die Erfahrung gemacht, dass es grundsätzlich ein ungutes Zeichen ist, wenn der Staat einzelne Presseorgane verbieten lässt. Noch ist die juristische Sachlage nicht komplett einsehbar, deswegen ist es noch schwer einzelne Kritikpunkte hervorzuheben. Die #AfD wird das kommende Verfahren deshalb kritisch begleiten und beobachten. #Compact«
»Die Meinungsfreiheit genießt einen so hohen Verfassungsrang, dass sie nicht einfach durch eine Exekutiventscheidung ausgehebelt werden kann“ [...] Verbieten lässt sich ein Medium höchstens, wenn es eine revolutionäre Position vertritt, also zum Sturz der bestehenden Ordnung mit Gewalt aufruft. Das müsste dann aber zu einem Strafverfahren führen.«
Zum Verbot der rechtsextremistischen »COMPACT-Magazin GmbH« erklärte Ministerin Nancy Faeser [siehe Video auf X]: »Unser Verbot ist ein harter Schlag gegen die rechtsextremistische Szene.«
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
Faeser verbietet ein ihr nicht genehmes, deutsches Presseerzeugnis, während sie einer politischen Partei angehört und eine politische Partei politisch richtlinienverantwortlich repräsentiert, wie die NASPD ...
https://www.youtube.com/watch?v=uhODzchqeLw&t=110s ,
... die selbst längst verboten gehört, Parteiverbot, weil sie mit nicht unerheblicher Potentialität verfassungswidrige Ziele verfolgt, Artikel 21 GG ...
https://menschundrecht.de/Reichsgesetzblatt.pdf
https://menschundrecht.de/Spaltung_durch_Transformation.mp4 .
Foul is fair, and fair is foul, die Welt steht Kopf sowieso in Deutschland, aber diese Verbrecherin gegen die Verfassung sollte unverzüglich aus dem Amt entfernt werden.
Eine links versessene autoritäre Blondine, eine "Abrissbirne" der
Demokratie, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und
weitere Bürgerfreiheiten, die im GG, in den Grundrechten verbrieft sind, das sind ihre letzten grausamen Züge, bevor sie endgültig durch Wähler ins politische nichts terminiert wird !!!
Hoffe, das der Herr ein einsehen hat und dieses Element hart bestrafen wird !
In der DDR wars nicht anders!
Lafontaine: Die wirklichen Rechtsextremen sitzen in Deutschland in der Regierung
https://rtnewsde.online/inland/212221-lafontaine-wirklichen-rechtsextremen-sitzen-in/
Faschisten tun, was Faschisten eben zu tun pflegen.
Wer den Schuss immer noch nicht gehört hat, braucht am 01.09 erst gar nicht zur Wahl gehen !