Rückkehr der Wehrpflicht wegen der Ukraine?

Pistorius erwägt neue Modelle der Wehrpflicht in Deutschland

Pistorius sieht die Abschaffung der Wehrpflicht rückblickend als Fehler an. Derzeit werden verschiedene Modelle der Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert, so etwa das sogenannte »schwedische Modell«.

Foto: Screenshot YouTube/ZDFheute-Nachrichten
Veröffentlicht:
von

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius vertritt schon seit Dienstantritt die Meinung, dass Deutschland wieder aufrüsten müsse. Grund ist wohl Deutschlands zugeschriebene Rolle in derzeitigen und künftigen Konflikten mit Russland.

Vor einigen Wochen erklärte Pistorius im ZDF: »Wir müssen uns wieder an den Gedanken gewöhnen, dass die Gefahr eines Krieges in Europa drohen könnte. Und das heißt: Wir müssen kriegstüchtig werden. Wir müssen wehrhaft sein und die Bundeswehr und die Gesellschaft dafür aufstellen.« [siehe Bericht »Freie Welt«]

Nun werden im Bundesverteidigungsministerium Möglichkeiten ausgelotet, die Wehrpflicht wieder einzuführen. Eine Rückkehr zur Form der Wehrpflicht wie sie vor der Bundeswehrreform war, scheint zwar eher unwahrscheinlich zu sein. Doch scheinen dem Verteidigungsminister anderer Formen vorzuschweben.

So denkt Boris Pistorius über das sogenannte »schwedische Modell« nach. Das würde bedeuten, dass man alle jungen Männer und Frauen mustert, aber nur einen Teil zu einer Art Grundausbildung einzieht [siehe Bericht »Berliner Zeitung«].

Auf jeden Fall sieht Pistorius die Abschaffung der Wehrpflicht rückblickend als Fehler an. 

Doch warum braucht Deutschland wieder eine große Armee? Ist Deutschland nicht von befreundeten EU-Staaten umgeben? Hier ist das Gerede um die sogenannte »Zeitenwende« verräterisch. Es liegt der Verdacht nahe, dass man besonders in den USA es gerne sieht, dass sich Deutschland stärker gegen Russland positioniert.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Doch warum braucht Deutschland wieder eine große Armee? Ist Deutschland nicht von befreundeten EU-Staaten umgeben? Hier ist das Gerede um die sogenannte »Zeitenwende« verräterisch. Es liegt der Verdacht nahe, dass man besonders in den USA es gerne sieht, dass sich Deutschland stärker gegen Russland positioniert.“ ...

Wobei selbst einem altgedienten - jedoch völlig ungebildeten - Holzfäller wie mir auffällt:

Sogar eine der auch für ´meine` Begriffe größte Kriegstreiberinnen Deutschlands – die Agnes – scheint strikt dagegen zu sein!!! https://www.welt.de/politik/article249101518/Warum-der-Wehrpflicht-Vorstoss-von-Pistorius-auf-grosse-Skepsis-stoesst.html

Wäre es nicht aber eine fast schon grandiose Möglichkeit, die göttlichen(?) Pagen dies bzgl. zu aktivieren und diese - „wertvoller als Gold“ - genannten ´Spezialisten`(?) einer Verwendung zuzuführen???

Gravatar: Lutz

"Wir müssen kriegstüchtig werden."

Der Gefreite (nicht der böhmische, das war vor 90 Jahren) Bum-Bum-Boris Pis* ist also kriegsgeil. Männeken, wer für die kriegsgeilen Wehrdienstverweigerer Scholz und Habeck und den satten Profit der Rüstungsindustrie die Knochen hinhalten will, ist bescheuert!!!

Genosse Kriegsminister, die Kriegsverbrecher von gestern durften ihre Belohnung am Galgen entgegennehmen!!!

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang