Die kommenden Wochen werden über die Zukunft der britischen Politik entscheiden

Nigel Farage triumphiert: Reform UK überholt Labour und Tories in den Umfragen

Laut einer neuen YouGov-Umfrage liegt seine Partei Reform UK erstmals vor Labour und den Tories – ein politisches Erdbeben, das die britische Landschaft grundlegend verändern könnte.

Bild: Wikimedia
Veröffentlicht:
von

Während die etablierten Parteien in Großbritannien in der Bedeutungslosigkeit versinken, feiert Nigel Farage einen historischen Erfolg. Laut einer neuen YouGov-Umfrage liegt seine Partei Reform UK erstmals vor Labour und den Tories – ein politisches Erdbeben, das die britische Landschaft grundlegend verändern könnte.

Sollte heute eine Wahl stattfinden, würde Reform UK mit 25 Prozent der Stimmen stärkste Kraft werden, wie Breitbart berichtet. Labour verliert drei Prozentpunkte und stürzt auf 24 Prozent ab, während die Tories auf einem desaströsen Tiefstand von 21 Prozent verharren. Auch die einst mächtigen Liberaldemokraten schaffen es nur noch auf 14 Prozent, und die Grünen, die sich mehr um Klimahysterie als um die Sorgen der Bürger kümmern, dümpeln bei mageren neun Prozent.

Die Botschaft ist unmissverständlich: Die britischen Wähler haben genug von der gescheiterten Politik der Altparteien. Reform UK verdankt seinen Aufstieg einer Mischung aus treuen Anhängern und enttäuschten Wählern der Konservativen und Labour-Partei. Ganze 24 Prozent der Tory-Wähler von 2024 haben sich mittlerweile Reform angeschlossen – ein Exodus, der die einstige Regierungspartei an den Rand des Abgrunds bringt. Aber auch bei Labour gibt es massive Verluste: Acht Prozent ihrer Wähler sind mittlerweile bereit, für Farages Partei zu stimmen.

Der Grund für diesen dramatischen Wandel liegt auf der Hand. Während Labour und die Konservativen sich immer weiter von den Bürgern entfernen, bleibt Farage der einzige, der Klartext spricht. Er geht gezielt auf die arbeitende Bevölkerung zu, die sich von Labour verraten fühlt, und trifft damit einen Nerv. Wer hätte gedacht, dass eine Partei, die von den Medien als »rechtsextrem« diffamiert wird, sogar Ex-Wähler der Liberaldemokraten für sich gewinnen kann?

In den Parteizentralen der Altparteien herrscht Panik. Die Tories haben Berichten zufolge bereits Krisensitzungen einberufen, da ihnen nicht nur die Wähler, sondern auch die Spenden wegbrechen. Labour hat in hektischer Eile eine »Anti-Reform-Einheit« gegründet, um gezielt gegen Farage vorzugehen. Doch die Angst in den Reihen der politischen Elite wächst: Ihre Machtbasis bröckelt schneller, als sie es jemals für möglich gehalten hätten.

Die kommenden Wochen könnten über die Zukunft der britischen Politik entscheiden. Doch eines steht bereits fest: Die Ära der Einheitspartei aus Labour und Tories neigt sich dem Ende zu. Farage ist zurück – und dieses Mal scheint er nicht aufzuhalten zu sein.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Fritz der Witz

Und WELCHE Gründe gibt es für die Briten jetzt tatsächlich, Reform UK zu wählen ?

Gravatar: Lothar Mohr

25 % für Farage in old England, ist eine wirklich gute Sache. Ebenso sollte auch die AfD auf mindestens 25 % kommen. Aber über all diese erfreulichen Ereignisse sollten wir nicht darüber hinwegsehen, dass immerhin 75 % die Glocken noch nicht läuten gehört haben.

Die Altparteien können und wollen keine Reform, aber ohne die geht Deutschland und auch Europa den Bach herunter. Das muss doch irgendwann auch den Dümmsten klar werden. Also am 23. Februar wählen und dann nur die AfD.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

„Die kommenden Wochen werden über die Zukunft der britischen Politik entscheiden
Nigel Farage triumphiert: Reform UK überholt Labour und Tories in den Umfragen“ ...

Klar: „Populist Farage: er kam, ging – und kam wieder“!!!
https://www.rnd.de/politik/populist-farage-er-kam-ging-und-kam-wieder-ZOBJTOX7FSZPS6BMY356WDLK5I.html

Weil er im UK eine ähnliche Problematik erkennt, wie die AfD in Deutschland???

Ja mei: „Nigel Farages politisches Comeback: Ein Paukenschlag“ sicherlich nicht nur für die schon abgehaltenen, „britischen Unterhauswahlen“!!!
https://www.kettner-edelmetalle.de/news/nigel-farages-politisches-comeback-ein-paukenschlag-fur-die-britischen-unterhauswahlen-05-06-2024

Gravatar: Werner Hill

Seit Trump tut sich was in Europa!

Und wann hat die Mehrheit der deutschen Wähler endlich genug von der gescheiterten Politik der Altparteien?

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang