Weil es klimafreundlicher und billiger sei

Neuer Plan von Habeck: Briefe sollen jetzt langsamer zugestellt werden

»Grüne Schrumpfen«: Warum schneller und effizienter werden, wenn man auch langsamer werden kann? Die Post soll nach den Plänen von Habeck mehr Zeit für die Briefzustellung bekommen.

Foto: Screenshot YouTube/Phoenix
Veröffentlicht:
von

Das »grüne Schrumpfen« zeigt sich in vielfältigen Formen. Es scheint eine ganzheitliche Philosophie zu sein. Neben der De-Industrialisierung gehört auch die Entschleunigung dazu. Warum effizienter und schneller werden, wenn man auch langsamer werden kann? 

Nach den Plänen aus dem Wirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) soll die Postzustellung nun langsamer werden. Bislang ist die Post bemüht, mindestens 80 Prozent aller Briefe innerhalb eines Werktages zuzustellen. Also: Heute versendet, morgen da, falls kein Wochenende ist. Das soll jetzt anders werden: Die Post soll dafür nun drei Werktage Zeit bekommen, so dass spätestens am vierten Tag 99 Prozent der Briefe angekommen sind [siehe Berichte »NEOPresse«, »Berliner Zeitung«].

Als Gründe werden vor allem zwei angeführt: Zum einen würde die Briefzustellung immer teurer werden, zum anderen sei die schnelle Postzustellung klimaschädlich. Besser fürs Klima sei es, auf Nachtflüge der Post zu verzichten, heißt es.

Nun denn: Auf geht's in den Rückschritt!

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: werner S.

Der Wahnsinn kennt bei den Grünen keine Grenzen.
Als nächstes kommt der Vorschlag, die Deutschen sollen langsamer gehen, dann verbrauchen sie weniger Energie und Nahrung.

Gravatar: Sigmund Westerwick

wie wäre es mit angebotsorientierter Zustellung,

die Post fährt ja mit Strom, und der ist im Winter bekannlich knapp.

Ein weiterer Vorteil ist dass der Verfassungsschutz mehr Zeit hat die Post zu lesen, ist ja auch wichtig.

Und wenn der Verfassungsschutz heizen darf können die Schützer schneller lesen, und falls es kalt ist einfach die Post verheizen, falls die Feinstasubbelastung das zuläßt.

Alles ist gut , und es wird immer besser.

Gravatar: Desperado

Und ab 2024 werden keine Pakete mehr zugestellt, nur noch selbst Abholung weil von den Ankommenden Fachkräften als Zusteller zu viel aus den Sendungen genommen oder sie völlig verschwinden.
(Sicher dauern dann Briefe länger weil sie erst noch von der Stasi gelesen werden.)

Gravatar: Fritz der Witz

Warum werden Briefe nicht gleich ab sofort wieder mit der guten alten Postkutsche ausgeliefert ?

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang