Das »grüne Schrumpfen« zeigt sich in vielfältigen Formen. Es scheint eine ganzheitliche Philosophie zu sein. Neben der De-Industrialisierung gehört auch die Entschleunigung dazu. Warum effizienter und schneller werden, wenn man auch langsamer werden kann?
Nach den Plänen aus dem Wirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) soll die Postzustellung nun langsamer werden. Bislang ist die Post bemüht, mindestens 80 Prozent aller Briefe innerhalb eines Werktages zuzustellen. Also: Heute versendet, morgen da, falls kein Wochenende ist. Das soll jetzt anders werden: Die Post soll dafür nun drei Werktage Zeit bekommen, so dass spätestens am vierten Tag 99 Prozent der Briefe angekommen sind [siehe Berichte »NEOPresse«, »Berliner Zeitung«].
Als Gründe werden vor allem zwei angeführt: Zum einen würde die Briefzustellung immer teurer werden, zum anderen sei die schnelle Postzustellung klimaschädlich. Besser fürs Klima sei es, auf Nachtflüge der Post zu verzichten, heißt es.
Nun denn: Auf geht's in den Rückschritt!
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
Dieser Typ Märchenerzähler fällt von einer Schnapsidee in die Nächste.**Wann endlich kriegt der endlich einen Tritt, das er fligt und eine harte Landung macht? Allein was die Schneckenpost für Auswirkungen für Terminpost hat, kommt dem nicht mal in den Sinn, wenn man von Wirtschaft soviel Ahnung hat wie ein Rindviech vom Krapfenbacken.
**Was ist denn mit den vielen her gekarrten Wirtschftsflüchtlingen, warum arbeiten davon nur die wenigsten und halten ansonsten nur die Hände auf und treiben dummes Zeug, was für macnhe Menschen tödlich ausgeht?
Warum Briefe und die Post nicht gleich komplett abschaffen, wäre doch noch viel toller und klimafreundlicher? Es gab Zeiten, da ging das alles mit Brieftauben. Oder wie wärs mit Flaschenpost?
Dieser Typ ist doch geistig auf Kleinkindniveau, er sollte doch bitte lieber weiter Kinderbücher schreiben!
Ich dachte eigentlich immer, Zeit ist Geld.
Also viel Zeit ist viel Geld - also viel teuer !?!
Ungeachtet dessen übersieht der Herr Habeck da aber auch, dass postalische Zustellung nach wie vor DER amtliche Kommunikationsweg ist. Das heißt, irgendwelche lebensrelevante Schriftstücke, Briefe von Ämtern, wichtige Korrespondenzen aller Art, etc., müssen auch immer möglichst zeitnah ihre Adressaten erreichen können.
Dies würde dann verunmöglicht werden !
Und DAS geht aus meiner Sicht sogar schon wieder einigermaßen in den sträflichen Bereich rein. ????
Da wird das Gesetz an die Realität angepasst. Ich bekommen schon seit Jahren meine Post irgendwann.
das ist super... kommen jetzt die mahnungen und strafbefehle später... kann man noch schnell das land verlassen bevor du an der grenze verhaftet wirst...
Der Märchenerzähler und Schreiber von Horrorgeschichten, Habeck, wie lange wollen die Deutschen Bürger sich diesen Geisteskranken noch gefallen lassen?
Post auf Schneckenpost umstellen, das hat nicht einmal die DDR fertig gebracht.
Kaum das die Botschaft raus ist, steigen die Zustimmungswerte der Grünen wieder an, abartig ist das.
Es wird Zeit, daß ALLE Parteien im Bundestag eine Brandmauer um die GRÜNEN herum errichten
Jetzt.
Sofort.
Und nicht etwa warten bis diese unselige Partei unter 5 % gefallen sein wird, denn das kann dank der hierzulande verbreiteten Massenidiotie noch lange dauern!
Zu lange für unser Volk und Land.
Und wie unterscheidet sich - aber verbindlich bitte - das "klimafreundliche" Klima vom jetzigen normalen Klima mit seinen globalen Unwägbarkeiten, wie sie nunmal wettertypisch sind?
Sind diese Unwägbarkeiten dann weg und wann - ebenfalls verbindlich - wird das sein?
Und was ist, wenn nicht nur mir, das normale Klima lieber ist als das "klimafreundlche" Klima? Und wenn die übrige Menschheit das genauso sieht?
Klar doch, mit dem Lastenfahrrad dauert es halt etwas länger aus der Stadt ins Dorf hinaus ...
Vielleicht würde es mit einem Eselskarren schneller gehen, aber der Esel ist ja auch Pfui, hm.
Wer jetzt immer noch der Meinung ist, dass dieser Typ keinen an der Waffel hat, sollte sich selbst um psychologische Betreuung bemühen und vor allem Wahlurnen meiden.