Wie die »Welt« berichtete, erhalten die Beamten der Bundesbehörden bald mehr Geld. Ihre Grundgehälter sollen ab dem 1. März 2024 Jahres um 5,3 Prozent steigen, heißt es. Außerdem sollen sie einen monatlichen Sockelbetrag von 200 Euro erhalten, wird berichtet. Hinzu kommt ein Inflationsausgleich in Form von mehreren Einmalzahlungen in Höhe von insgesamt 3000 Euro. Dies geht auf einen neuen Tarifabschluss zurück, der rückwirkend auf Bundesbeamte, Richter, Soldaten und Pensionäre übertragen wird. Auch die Abgeordneten profizieren davon.
Ist das gerechtfertigt? Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage im Lande? Während die Baubranche viele Insolvenzen beklagt? Während die Gastronomie ab dem 1. Januar mit höherer Umsatzsteuer kämpfen muss? Während energieintensive Industrien ihre Produktion ins Ausland verlagern? Während der deutsche Mittelstand in der Krise ist?
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
@ Werner S.
Letzte Besoldungserhöhungen
1. April 2021 1,2%
1. April 2022 1,8%
Die Inflation dürfte Ihnen bekannt sein.
Die Verfassung schreibt eine amtsangemessene Besoldung vor.
Das ist ganz einfach und vielfach ist die Besoldung sogar zu niedrig, das große Problem besteht einfach darin, dass der normale Bürger durch die Politik der letzten Jahre massiv verloren hat. Bei den Beamten wird nur gehalten, der Rest hat den Abstieg nur noch nicht richtig begriffen.
Zwei Preise sind die Basis für alle anderen, Energie und Boden und beides haben Merkel und die Ampel im Turbo bewusst verteuert.
Einen gewissen Inflationsausgleich muß man natürlich auch den Beamten zubilligen. Und selbst die werden neidvoll auf die Erhöhungen bei den Lokführern und den Bürgergeldbeziehern schauen, Von den Rentnern ganz zu schweigen ...
Den Staat wirtschaftlich, kulturell und mit fremden illegalen zu überfüllen bzw. ruinieren und noch dazu 60 Mrd. €
weiter zu verschulden, verdient hohe finanzielle Anerkennung, die uns Pensionsmäßig bald um die 500 Mrd. € kosten wird.
Man findet keine normale Worte dafür.
Das ist kein Spaß mehr.
@werner s
Wie kommen Sie auf die Idee? Beamte haben kein Streikrecht!
Wie Sie vollkommen richtig schreiben handelt es sich um die Übertragung des Tarifabschlusses im öffentlichen Dienst und auch das nur unvollständig. Arbeiter und Angestellte 5,5%, Beamte 5,3%. Solche Neidartikel kann ich auch in der selbsternannten Qualitätspresse lesen. Die Inflation trifft Beamte (z.B. Polizisten, Feuerwehrleute, kleine Verwaltungsbeamte, Beamte ehemaliger Staatsunternehmen wie Post, Telekom und Bahn) genauso wie Arbeiter und Angestellte. Die wenigsten sind in Besoldungsgruppe B. Warum glauben viele Kommentatoren dass Beamte dadurch zum willigen Diener der verfassungsfeindlichen Politik werden? Viele Beamte sind AfD Wähler. Aber wozu die Wirklichkeit erkennen wenn das alte Feindbild vom faulen reichen Beamten bequemer ist.
"Erhöhung der Beamtenbesoldung und höhere Pensionen Mitten in der Krise:
Ampel will Bundesbeamten mehr Geld geben"
"Die Krise" ist offenkundig ziemlich selektiv. In erster Linie betrifft sie nämlich die zahlende Durchschnittsbevölkerung, aber nicht die Exekutive, also nicht die Beamtinnen, Beamten und PolitikerInnen ...
https://www.youtube.com/watch?v=uhODzchqeLw&t=94s * .
Der Machtapparat soll gut gefüttert werden, um einen Kadavergehorsam zu erzeugen !
... „Ist das gerechtfertigt? Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage im Lande? Während die Baubranche viele Insolvenzen beklagt? Während die Gastronomie ab dem 1. Januar mit höherer Umsatzsteuer kämpfen muss? Während energieintensive Industrien ihre Produktion ins Ausland verlagern? Während der deutsche Mittelstand in der Krise ist?“ ...
Ja mei: Betrachte ich mir allein das Thema ´Baubranche` und sehe, dass in Deutschland im letzten Jahr 400.000 neue Wohnung gebaut werden ´sollten`, das entsprechende „Gutachten der Immobilienweisen“ aber schon im Januar d. J. den weiteren Rückgang bei Neubauten erwartete
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/immobilienweise-2024-wohnungsneubau-sinkt-101.html,
die aufzunehmende Zahl von Flüchtlingen und Migranten per göttlichem(?) Diktat aber immer größer zu werden ´hat`
https://www.youtube.com/watch?v=BwzM0D7oR3A,
da das Schäuble sicherlich in der Göttin(?) Namen längst feststellte
https://dieunbestechlichen.com/2019/07/wolfgang-schaeuble-gesteht-nwo-plaene-die-not-wird-die-menschen-zwingen-sich-zu-beugen-video/:
Darf ich – die ´Gesamtsituation` betrachtend - zu dem Schluss kommen:
Die Erhöhung der Bezüge der göttlichen(?) Vollstrecker ist von unserer(?) gewählten(?), das Volk(?) bei ohnehin fürstlicher Bezahlung vertretenden(?) Obrigkeit gewollt ... und deshalb ´nicht` gerechtfertigt?
Was scheinbar aber nicht nur dem Annchen baerbockig egal ist!!!
https://www.berliner-zeitung.de/news/egal-was-meine-deutschen-waehler-denken-annalena-baerbocks-aeusserung-sorgt-fuer-wirbel-li.262685
Weil die personelle Zusammensetzung der zu erwartenden Diktatur längst beschlossen ist?????
Aladin aus der Wunderlampe soll es tun!
https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus248567318/Viele-Migranten-haben-den-Aufstiegswillen-der-Deutschen-heute-fehlt.html
Viele Migranten haben noch den Aufstiegswillen, der Deutschen heute fehlt
Stand: 17.11.2023 |
"Die Deutschen träumen von Beamtentum und Vier-Tage-Woche und gefährden so den Wohlstand. Das ist bei vielen Migranten anders: Menschen aus alten Handelsstätten Syriens oder Persiens leben oft noch einen Unternehmergeist, der hierzulande verlorengeht. Es gäbe einen leichten Weg, das zu nutzen."
Alle Beamten trage in Zukunft einen Turban