War es die Gefahr vor dem »Islamischen Staat (IS)«? Die Gefahr durch »Al-Qaida« oder die »Al-Nusra-Front«? War es der Krieg an sich, der als Grund für die Aufnahme von Flüchtlingen diente? War es der Konflikt zwischen der Türkei und den Kurden in Nordsyrien? Waren es die ökonomische Not?
Deutschland, Österreich und andere Länder haben nur einen Tag nach dem Sturz Assads ihr Asylprogramm für Syrien auf Eis gelegt. Laufende Asylverfahren werden ausgesetzt. Plötzlich geht alles ganz schnell.
Liegt das daran, weil innenpolitisch Druck gegen die Flüchtlingspolitik aufkam?
Die Tatsache, dass NICHT das Ende des Krieges der Ausschlag war, und dass es keine Rolle spielt, wie aktuell die Situation in Syrien mit seiner Zersplitterung ist, sondern dass das Ende von Assad in Syrien den Ausschlag gibt und die westlichen Medien nun so tun, als seien die islamistischen Dschihadisten der Miliz »Haiat Tahrir al-Scham« (HTS), die von Al-Nusra und Al-Qaida kommen, normale Freiheitskämpfer, macht stutzig.
Viele Männer, die aus Syrien geflohen waren, wollten sich dem Militärdienst in Assads Armee entziehen. Und hier scheint der Kern zu liegen. Die Flüchtlingswelle war primär ausgelöst und nach Europa geleitet worden, um Assad das Personal für seinen Krieg zu entziehen. Nun, da Assad weg ist, fällt auch dieses Motiv weg.
Dazu erklärte der Sicherheitsexperte Mike Benz:
»Die meisten Menschen verstehen nicht, dass der Hauptzweck von Flüchtlingsprogrammen darin besteht, Regimewechseloperationen der CIA und des Verteidigungsministeriums zu unterstützen, damit alliierte Kämpfernetzwerke und Schattenregierungen Kapazitäten aufbauen können. Einen Tag nach dem Putsch haben Deutschland, Österreich und Griechenland die Aufnahme syrischer Flüchtlinge eingestellt.«
Die Masse der 2015/2016 in die Türkei und nach Europa gelenkten Syrer und der Druck, der auf Europa ausgeübt wurde, diese Menschen unbedingt durchzulassen und aufzunehmen, weisen darauf hin, dass außenpolitische Kräfte wirkten, die das Assad-Regime demographisch ausdünnen und ihm das Personal für seine Armee zu entziehen suchten.
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
Eine harte aber wahre Aussage.
Das läuft gerade z.B. auch in Georgien, nach Moldawien usw.
Das ist eine angeblich demokratisch genannte Demontage-Aktion.
In Majdan hat es bis heute gut funktioniert und bis ca. 1 Mio. Toten.
Für wen das gelohnt hat, bleibt noch eine Frage.
Dann zurück mit ihnen. Jetzt.
... „ Die Masse der 2015/2016 in die Türkei und nach Europa gelenkten Syrer und der Druck, der auf Europa ausgeübt wurde, diese Menschen unbedingt durchzulassen und aufzunehmen, weisen darauf hin, dass außenpolitische Kräfte wirkten, die das Assad-Regime demographisch ausdünnen und ihm das Personal für seine Armee zu entziehen suchten.“ ...
Ja Kreuz, Kruzifix und Allahu Akbar sowieso:
Ist es da nicht schon eine brutal hinterfotzige Gemeinheit, dass Syrien fiel und Russland noch immer
steht?
https://rtde.team/der-nahe-osten/228810-syrien-ist-gefallen-russland-steht/
Weil sich Syrien am „deutschen Wesen“ orientiert
https://www.nius.de/episodes/schwarz-gruen-wuerde-niedergang-und-armut-fuer-millionen-bedeuten/22a1be4b-fa89-4c40-83f0-67b4df440ddd,
das sein Kulturgut incl. der Identität dieser grauslichen(?) Krauts in Kürze etwa ebenfalls entsorgt?
https://rtde.team/meinung/228493-unesco-geschuetztes-denkmal-in-ukraine/
Ebenso wie russische Forscher aus international sehr wichtigen Forschungseinrichtungen verbannt werden?
https://rtde.team/europa/228148-russische-forscher-aus-cern-verbannt/
Weil Russland - auch zur Rettung der deutschen Wirtschaft - die verhängten Sanktionen immer wieder umgeht
https://rtde.team/international/228929-umgehung-sanktionen-russland-findet-weg/,
und die US-Nato dies – trotz eines Russlands vielfach überlegenen Militärbudgets – nicht verhindern kann???
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157935/umfrage/laender-mit-den-hoechsten-militaerausgaben/
Bei jeder dieser Sauereien ist auch immer wieder irgend ein NATO-Rgime federführend beteiligt.