Warum bloß?

Merz will Thema Migration im Wahlkampf kleinhalten

Friedrich Merz will die Themen Migration und Integration nicht zum Hauptthema des Wahlkampfes werden lassen. Warum nur? Scheut er diese Themen?

Foto: Screenshot YouTube/Phoenix
Veröffentlicht:
von

Wie die Presse berichtet, will Friedrich Merz (CDU) im Wahlkampf eine Zuspitzung des Wahlkampfes auf Themen wie Migration und Integration nach Möglichkeit vermeiden. »Es wäre mein Wunsch, wenn es nicht das Hauptthema des Wahlkampfes 2025 wird« , sagte Merz. Er will sich stattdessen lieber auf Wirtschaftsthemen konzentrieren.

Man fragt sich: Warum? Was ist, wenn sich die Sicherheitslage im Lande zuspitzt? Wenn die Bürger eine klare Lösung fordern? Hat Merz Angst, dass die AfD ihm bei diesem Thema mit Ideen und Vorschlägen den Rang abläuft? Hat er Angst davor, dass die CDU mit der Einwanderungspolitik von Merkel konfrontiert wird?

Klar ist: Die Themen Migration und Integration sowie innere Sicherheit bewegen einen großen Teil der Bürger. Es stimmt schon, dass Wirtschaftsthemen ebenso dringend und relevant sind. Doch beide Themen sind miteinander verknüpft. Denn die Bürger sehen, wohin die Gelder fließen und wohin nicht.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: dr weiss

abhängiger kasper .... tri tra trullala das kasperle.....

Gravatar: lisa

Merz möchte die Kluft zu den Grünen nicht übermäßig groß machen, um nach der Wahl mit ihnen koalieren zu können. Er hat ja betont, "derzeit" schließe er eine Koalition mit den Grünen aus.

Gravatar: Nordmann

Ich vertraue diesem Politiker wegen seiner engen und lukrativen Verbindungen zu Blackrock und damit dem
US-"deep state" nicht.
Meine Befürchtung: Er wird nicht die Interessen Deutschlands und seiner Menschen, sondern seine eigenen Interessen vertreten.

Gravatar: Karin Weber

Es gibt nur die SED und die AfD.

Vergleicht man die Handlungen der Altlastenparteien, dann wird man keine Unterschiede zwischen ihnen mehr feststellen können. Die Altlastenparteien sollen sich endlich gegenüber dem Bürger ehrlich machen und auf einem Vereinigungsparteitag auch offiziell als SED zusammengehen.

Es ist erschreckend zu erleben, wie realitätsfremd die SED auch 35 Jahre nach ihrer Abwahl in der DDR 1.0 noch immer ist. Ein Scholz glaubt ... so wie ein Lindner, dass er als Kanzler wiedergewählt werden würde. Die haben in Sachsen gerade mal irgendwas mit 7% geschafft! Versager Habeck und der Wendehals Merz wissen sich auch schon im Kanzleramt.Gerade lassen sie ihre Trojaner vom BVG von der Leine, um die AfD ihrer parlamentarischen Rechte weiterhin zu berauben. Das verstehen die parasitären Eliten übrigens unter "unsere Demokratie".

Es ist erschreckend, aber wir Ossis erleben gerade wieder die Rückkehr in die DDR. Das Ministerium für Staatssicherheit ist schon wieder aktiv, die Einführung der sozialistischen Planwirtschaft ist im Endstadium. Es muss mir mal einer erklären, warum Arbeit unter solchen Umständen noch attraktiv sein soll? Was haben wir Bürger denn noch in diesem Lande zu erwarten ... außer Ausländergewalt, Messermorde, Gruppenvergewaltigung, Steuerabzocke, Einschränkungen in Mobilität und Wohneigentum, Meinungsfreiheit und es wird nicht lange dauern, dann macht die SED auch wieder die Grenzen nach Außen zu, um die DDR-Bürger an der Flucht zu hindern. Einer muss ja arbeiten, um all die Faulenzer hier satt zu machen.

Gravatar: Kars

So langsam müsste es doch jeder begriffen haben, dass es alles nur eine Show mit den Altparteien ist. Eigentlich könnte man die Altparteien zu einer Partei zusammen werfen, sie haben alle das Gleiche im Sinn, aber dann würde das mit dem Stimmenfang nicht funktionieren. Dann machen sie doch lieber ein Theaterspiel aus vielen kleinen Kleckerhaufen und sagen dann Koalition dazu, wenn sie zusammen regieren komme, was wolle, um nur an der Macht zu bleiben. Wir könnten diese ganzen Splitter auch SED nennen. Wer einen richtigen Wechsel haben möchte, wird ihn auch nicht mit der CDU bekommen. Erinnert euch zurück unter Merkel war genau das gleiche Theater mit der CDU und sie sind auch mit den ganzen Splitterparteien zusammen gekrochen und haben uns nur verarscht.
Ein richtiger Wechsel wird nur mit der AfD geben.

Gravatar: asisi1

Wer so eine traurige Figur, wie auf obigem Bild, wählt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Sitzt da wie ein Häufchen Elend , ohne Energie und zeigt uns eigentlich wie hoffnungslos er ist!

Gravatar: werner S

Merz ist ein eiskalter Wirtschaftsliberaler und das ist das einzige Gebiet was ihn interessiert. Die andern politischen Themen gehen ihm am Arsch vorbei.
Illegale Migration stellt er jetzt in den Vordergrund, weil er sie im Wahlkampf, als gutes Zugpferd sieht.
Kein einziger der Politiker, von den Altparteien ist zum Kanzler geeignet. Keiner ist eine Persönlichkeit, die das wahre Gesicht Deutschlands darstellen könnte. Wir werden durch sie vom Ausland wie schwächliche Weicheier wahrgenommen.
Eine Änderung der absolut, desolaten Verhältnisse in Deutschland, kann nur durch die AfD erreicht werden.

Gravatar: Karl Biehler

Der Black-Rock Mann dient dem DS. Daher kann und darf er nicht anderst.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang