Gegen wen? Wer soll das bezahlen?

Merz: Bundeswehr soll »stärkste Armee Europas« werden

Bei seiner Regierungsansprache hat Kanzler Friedrich Merz martialisch angekündigt, dass die Bundeswehr zur »stärksten Armee Europas« ausgebaut werden soll.

Screenshot YouTube/Bundestag
Veröffentlicht:
von

Bei seiner Regierungsansprache hat Kanzler Friedrich Merz martialisch angekündigt, dass die Bundeswehr zur »stärksten Armee Europas« ausgebaut werden soll [siehe Bericht »Welt«].

Was meint er damit? Wie soll die Bundeswehr jemals stärkste Armee Europas werden, wenn es in Europa drei Atommächte — Russland, Frankreich, Großbritannien — gibt?

Man fragt sich: Ist dies ein Signal, das die anderen europäischen Länder beruhigt oder beunruhigt, wenn aus Berlin solche Ankündigungen kommen? Hatten wir so etwas nicht schon einmal?

Vielleicht meint Merz aber auch primär die Personalstärke. Doch wer soll sich freiwillig melden, um Gefahr zu laufen, in die Ukraine oder nach Afghanistan geschickt zu werden?

Merz meinte in seiner Rede: »Es gibt viele junge Menschen, die in unserem Land bereit sind, diese Verantwortung zu übernehmen.« Ach ja? Wo sind die? 

Was soll die große Bundeswehr der Zukunft denn bewirken? Merz redet von Abschreckung. Er sagt: »Wir sind nicht Kriegspartei, aber auch nicht unbeteiligte Dritte. Wir wollen uns verteidigen können, damit wir uns nicht verteidigen müssen. Stärke schreckt Aggression ab. Schwäche lädt zu Agression ein.«

Die NATO ist das größte Militärbündnis in der Geschichte der Menschheit mit drei Atommächten. Wer sollte direkt die NATO angreifen?

Eine andere Frage ist für die Bürger wohl mindestens ebenso wichtig: Wer soll das alles bezahlen? 

Merz scheint eine Antwort parat zu haben. Denn zuvor sprach er davon, dass wir alle mehr arbeiten sollen. Alles klar! Danke für die Auskunft, Herr Merz.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Otto Carius

Merz leidet, wie der österreichische Gefreite, an Wahnvorstellungen.
Deutschand hat seit mehr als 125 Jahren jeden Krieg verloren.
Aber leider gibt es genug Idioten, die sich den Krieg wünschen.
Putin sollte endlich den 2+4 Vertrag wegen grobem Vertragsbruch kündigen.
Damit wäre die Wiedervereinigung Völkerrechtlich unwirksam und somit sämtliche Verträge des vereinten Deutschland ungültig!
Und die ehemligen DDR-Länder könnten sich, ohne EU und NATO, selbstständig machen,

Gravatar: Schabulke

Sprichwort:Wer das Maul zu weit aufreist,bei dem regnet es rein .Entweder man ersäuft oder man muss es stopfen .

Gravatar: Thomas Walde

Stärkste Armee Europas hatten wir doch schon mal. Wie das geendet hat wissen einige noch. Wer sich mit solchen Gedanken abgibt, sollte mal in die Geschichtsbücher sehen!

Gravatar: Rudi*

Hallo.Das gab es früher schon mal.Vieleicht plant er einen Angriffskrieg und alle hätten es natürlich wissen müssen. Für was sonst braucht man die stärkste Armee Europas. Das kann Deutschland alles In Europa alleine bestimmen.

Gravatar: Franz Winter

Merz lügt nicht nur konkurrenzlos, er präsentiert sich jetzt auch noch wie ein kriegsgeiler Maulheld. Dabei weiß er nicht einmal, daß in der ruinierten, weitgehend verteidigungsunfähigen Bundeswehr viele Löcher dringend gestopft werden müßten. Von Sanierungsplan, detaillierten Kostenanalysen sowie Personaleignungs-Überprüfungen als erste Schritte für die Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit hält er gar nichts. Seine marktschreierische Kriegshysterie ersetzt nun die grüne Bilderstürmerei!

Gravatar: Elvellon Skang

Also ich kann dazu nichts mehr sagen. Der guten Mann ist vom Größenwahn befallen. Hatten wir schon bei JEMANDEM ab 1933! Denn dieser Machtdurchmarsch ohne Rücksicht auf Verluste ist wirklich einmalig! Wenn wir unbedingt den Kalten Krieg zurück haben wollen, oder einen Krieg anzetteln ... NUR ZU! Nur noch eines: AFD ONLY!

Gravatar: gemnick

Warum die stärkste Armee Europas? Richtig mag sein, daß wir unsere Verteidigungsfähigkeit erhöhen müssen, aber Milliarden in die Bundeswehr zu stecken, ist fraglich, wenn nicht die Priorität beim Frieden liegt. Auch stellt sich die Frage: "Wo steht der Feind?". Putin wäre bekloppt, die NATO anzugreifen. Außerdem stelle man sich den Organisations- und Verwaltungsaufwand vor, gut 450 Millionen EU-Bürger unter Kontrolle zu halten. Hinzu kommt, daß diese Milliarden für die Bundeswehr zurückgezahlt werden müssen, was Bedienen von Tilgung und Zinslast für die nächsten Generationen bedeutet. Der Weg eines solchen Schuldenberges ist der falsche: Wohlstand muß e r a r b e i t e t werden, bevor ich ihn verteilen kann - der umgekehrte Weg, insbesondere von den jetzigen Sozialdemokraten forciert, ist falsch und zeigt, daß der neuen Regierung das Thema Nachhaltigkiet ein Fremdwort ist. Richtig könnte sein, daß in Deutschland mehr gearbeitet werden muß, denn bei der Lebensarbeitszeit stellen wir im EU-Vergleich ein Schlußlicht dar. Der Wohlstand könnte auch gerettet werden, wenn die vielen sozialen Wohltaten, um willige Wähler zu züchten und den Mainstream auszurichten, annulliert werden würden, was allein im Migrantenbereich 47 Milliarden € Einsparungen bedeuten würde. Insgesamt ein komplexes Thema und nichts für Gesinnungsideologen.

Gravatar: Szyszybowski

Die größte Sorge bereitet mir in diesem Zusammenhang die aus Luxemburg drohende Gefahr einer Invasion, weil es wahrscheinlich wäre, dass sich die deutsche grenznahe Bervölkerung widerstandslos ergeben und die Annexion ihrer Heimat geschehen lassen würde. Sie würde mit höheren Einkommen und niedrigeren Steuern empfindliche Nachteile hinnehmen müssen.

Gravatar: Werner Carstens

Dieser Mann ist wie Wanderwitz ein schlechter Witz, Dummschwätzer und wie sein an Gedächtnisschwund leidender Vorgänger kein Kanzler für Deutschland. Wieso zum Teufel muss diese irre Deutsche Politik wieder so vorpreschen. Wieso können die EU-Staaten nicht einmal gemeinsam festlegen, was es braucht, um Europas Aussengrenzen militärisch so zu sichern, dass sich daraus eine große Abschreckung ergibt. Und dann kann festgelegt werden, welches Mitgliedsland welchen Beitrag in Form von Rüstungsgütern dazu bestellen kann. Herr Merz, Sie sind doch irre. 5% Rüstungsausgaben jährlich, das sind 260 Mrd. Euro. In 4 Jahren über eine Billion. Haben Sie denn völlig den Verstand verloren? Da Sie offensichtlich nicht in der Lage sind, deutlich zu sparen, aber nicht an der arbeitenden Bevölkerung, drohen Sie der Bevölkerung mit "deutlichen Einschränkung". Machen Sie mit Ihrer Gurkentruppe nur so weiter. Dann heißt unsere nächste Kanzlerin Alice Weidel und das auch noch früher als Sie sich vorstellen können. Irgendwann ist auch die Geduld des ansonsten sehr strapazierfähigen Deutschen Volkes zu Ende.

Gravatar: Lutz

Wie wäre es dann mit einem neuen Deutschen Gruß: Hi Pinocchio???

Merkelgeschaßter, wir brauchen keinen Kriegskanzler aber einen Friedensvertrag mit Rußland - lerne von Bismarck!!!

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang