Endlich mal ein guter Kommentar bei den Tagesthemen

Mainstream-Medien: Immer mehr Stimmen gegen Habecks AKW-Aus

Der Druck auf die Grünen nimmt zu. Immer mehr Journalisten und Politiker auch aus dem Mainstream-Lager trauen sich, das AKW-Aus öffentlich in Fragte zu stellen. Bestes Beispiel war ein Kommentar in den Tagesthemen vor wenigen Tagen.

Screenshot YouTube/Tagesschau, Screenshot YouTube/ZDFheuteNachrichten
Veröffentlicht:
von

Zugegeben: Wir kritisieren oft Nachrichtensendungen wie die Tagesschau, das Heute-Journal oder die Tagesthemen. ARD und ZDF sind nicht gerade dafür bekannt, hart mit der Regierungspoltik ins Gericht zu gehen.

Doch es gibt auch Ausnahmen. Und gerade beim Thema Habeck häufen sich diese Ausnahmen. In der Lanz-Sendung im ZDF in der dieser Woche hat sich Habeck fast selbst entblößt, so dass sogar Markus Lanz lachen musste und die anderen Talk-Gäste über die Äußerungen von Habeck entsetzt waren [siehe Ausschnitt der ZDF-Sendung auf YouTube HIER].

Besonders deftig war der Kommentar des NDR-Journalisten Thomas Berbner in den Tagesthemen von 26.04.2024. Dort sagte er [ab Min. 13:27]:

»Wenn wir eines Tages auf die Liste der größten Fehler der Ampel-Koalition zurückblicken, wird die Abschaltung der letzten drei deutschen Atomkraftwerke darauf einen prominenten Platz einnehmen. Denn schon 2022, als in Robert Habecks Wirtschaftsministerium eine angeblich vorurteilsfreie Prüfung des Für und Wieder einer Laufzeitverlängerung stattfand, war mir klar: Eher würden sich die Grünen selbst eine Hand abhacken, als dass für die Ideologen der Partei wichtigste Ziel zu gefährden: das endgültige Aus für die Atmkraft in Deutschland.

Die Verdrehung von Fakten hat in der deutschen Anti-Atomkraftbewegung eine lange Tradition. Und mich wundert es überhaupt nicht, dass auch das von Robert Habeck geführte Ministerium offenbar so lange an den Stellungnahmen herumdoktert, bis das gewünschte Ziel herauskommt: Dass wir angeblich die letzten Atomkraftwerke nicht bräuchten, dass ein Weiterbetrieb nicht sicher sei, und dass wir das ja alles durch einen Ausbau der erneuerbaren Energien lösen könnten. Als ob es so einfach wäre.

Weltweit ist unbestritten: Solange wir Energie nicht in großem Ausmaß speichern können, werden wir für die Sicherung unserer Energieversorgung Kraftwerke brauchen, die auch funktionieren, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint. Manchmal hilf ja auch ein Blick über den deutschen Tellerrand. Nahezu alle großen Industrieländer verlängerten wegen der Herausforderung des Klimawandels die Laufzeiten ihrer Atommeiler oder erreichten neue Kernkraftwerke. In Frankreich und Finnland ist der Bau von Endlagern fortgeschritten. Kernkraft ist gut für Energiesicherheit und Klimaschutz.

Nur bei uns behaupten grüne Minister weiter, die energiepolitische Geisterfahrt Deutschands sei wissenschaftlich fundiert und notwendig. Robert Habeck ist Bundesminsiter für Wirtschaft und Klimaschutz. Mit der Entscheidung zum Atomausstieg hat Habeck der Wirtschaft und dem Klima schweren Schaden zugefügt.«

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Besonders deftig war der Kommentar des NDR-Journalisten Thomas Berbner in den Tagesthemen von 26.04.2024. Dort sagte er [ab Min. 13:27]:
»Wenn wir eines Tages auf die Liste der größten Fehler der Ampel-Koalition zurückblicken, wird die Abschaltung der letzten drei deutschen Atomkraftwerke darauf einen prominenten Platz einnehmen. Denn schon 2022, als in Robert Habecks Wirtschaftsministerium eine angeblich vorurteilsfreie Prüfung des Für und Wieder einer Laufzeitverlängerung stattfand, war mir klar: Eher würden sich die Grünen selbst eine Hand abhacken, als dass für die Ideologen der Partei wichtigste Ziel zu gefährden: das endgültige Aus für die Atmkraft in Deutschland.“ ...

Weil diese Ideologie im Hirn einer angeblich Heißgeliebten, sich auch e. E. für eine Göttin(?) Haltenden entstand, die ihre Arbeit nun – deren Jünger wie Roby samt seinen Ole in strengem Griff habend
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/scholz-holt-sich-immer-noch-regelmaessig-rat-von-merkel,TMvzbc7
- nun selbst für mich offensichtlich im Underground fortführt?

**** **** ***** ***
https://de.wikipedia.org/wiki/Substitutionstheologie,
wenn ***** ********, weil zumindest ihr Jünger ´Ole` versprach, die Politik seiner Vermerkelten weiter weiterzuführen???

Gravatar: Siegfried

---- Immer mehr Stimmen gegen Habecks AKW-Aus ----

Aber sind bei den Stimmen auch die Stimme der AfD? Es drängt sich immer mehr der Eindruck auf, das die AfD etwas kopflos auf die Zustände in diesem Land reagiert.
Ist sie überhaupt in der Lage eine wirkliche und Wehrhafte Opposition gegen dioe Etabliertenm auf die Beine zu stellen? Kein Konzepte sich dem etabliertgen Staatsterrror entgegen zu stellen. Stattdesse Bla , Bla , Bla. Offenbar ist immer noch nicht angekommen das die Wagenknecht ihnen das Wasser langsam aber sicher abgräbt. Es fehlt der AfD an begabten Strategen für eine wirkunngsvolle Auseinandersetzung mit dem totalitären linken Spektrum. Der Einzige der das kann ist nun mal Höcke , und der wird gemieden weil er den Machthabern nicht ins Konzept paßt. Leute das ist keine Party, das ist ein Kampf um Sein oder Nichtsein. Was hat die AfD in den zehn Jahren ihres Daseins eigentlich bewirkt? Leute das ist keine Party, das ist ein Kampf um Sein oder Nichtsein.

Gravatar: Fritz der Witz

Na jetzt wo die AKWs abgeschaltet sind und zurückgebaut werden ist diese scheinheilige Pseudokritik doch wohlfeil ?

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang