Antwort auf Macrons Drohung, westliche Bodentruppen einzusetzen

Kreml ordnet Atomübung an ukrainischer Grenze an

Wladimir Putin hat eine Atomwaffenübung an der ukrainischen Grenze angeordnet. Geübt werden soll die schnelle Einsatzbereitschaft nicht-strategischer Atomwaffen. Der Grund für diese Übung seien Drohungen von Frankreichs Präsident Macron, gegebenenfalls westliche Bodentruppen in der Ukraine einzusetzen.

Foto: Screenshot YouTube
Veröffentlicht:
von

Das russische Verteidigungsministerium teilte mit: »Im Zuge der Übung wird eine Reihe von Aktivitäten durchgeführt, um die Vorbereitung und den Einsatz nicht strategischer Atomwaffen zu üben« [siehe Bericht »Zeit-Online«].

Die Anordnung zur Übung komme vom russischen Präsidenten Wladimir Putin, heißt es. Die Übung sei eine Reaktion auf westliche Provokationen. Besonders die Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, in der Ukraine westliche Bodentruppen einzusetzen, werden als Provokation angesehen, auf die man reagieren werde.

An der Übung sollen die Teilstreitkräfte der Armee, Luftwaffe und Marine teilnehmen.

Der Kreml betonte den strikt defensiven Charakter der Atomwaffen-Doktrin. Atomwaffen würden nur dann eingesetzt, wenn Russland sich angegriffen sieht [siehe Bericht »n-tv«].

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Roland

Da spielt der Kremel aber genauso mit dem Feuer wie die West-Alliierten.
Was wenn die Ukraine die Krim zurückholt ?
Egal wie dieser Konflikt ausgeht, alle beteiligten Staaten sollten sich darauf einigen keine ABC Waffen einzusetzen.
Am besten man macht es wie früher, die Führer der Konfliktparteien treffen sich auf dem Schlachtfeld und regeln die Sache im Zweikampf. Gottesgericht hieß dies früher. Wer gewinnt kriegt alles.
Sollte Putin gewinnen bekommt er die Ukraine. Sollte Selensky gewinnen bekommt er Rußland. In beiden Fällen würden beide Länder miteinander vereint werden, was nach der Logik einen Zweikampf und erst recht einen Krieg von vornherein unnötig macht.
Politisch gesehen heißt das, man beendet dieses gegenseitige Abschlachten sofort und schaut zu wie man irgendwie zusammen kommt.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang