Wer steigt vom besten Rennpferd, um auf ein unsicheres Fohlen zu steigen? Die EU tut es. Deutschland tut es. Die deutsche Automobilindustrie tut es.
Deutschland steht bei der Qualität der Verbrennermotoren an der Weltspitze. In unserem Land gibt es ein einmaliges Netzwerk aus Spezialfirmen und Mittelständischen Betrieben, die als Zulieferer die deutsche Automobilindustrie beliefern, um Qualitätsfahrzeuge mit ausgezeichneten und sparsamen Benzin- und Dieselmotoren herzustellen.
Doch die Klimalobby, die EU und die grün-geprägte Ampel-Regierung in Berlin setzen auf die Verkehrswende mit der Elektrifizierung weiter TEile des Verkehrs.
Dumm nur, dass neben Tesla vor allem die chinesischen Hersteller auf diesem Gebiet die Nase vorn haben. China hat die Herstellung der E-Fahrzuege massiv subventioniert, um einen Wettbewerbsvorteil zu haben. Beim Thema E-Auto und Batterien kann China mit den europäischen Herstellern locker mithalten. Unser Vorsprung (wie bei den Verbrennern) gilt hier nicht.
Nun läuten in Brüssel die Alarmglocken [siehe Berichte »Handelsblatt«, »Die Zeit«]. Denn es wird befürchtet, dass China die Märkte mit günstigen E-Fahrzeugen überschwemmt und für die europäischen Hersteller es schwer macht, konkurrieren zu können. Denn der Preis spiel bei E-Autos eine Rolle: Die meisten europäischen E-Autos sind für Normalverdiener in Zeiten der Rezession und Inflation viel zu teuer in der Anschaffung.
Die EU leitet nun eine Untersuchung ein, um gegen die angeblich unfairen Wettbewerbsbedingungen vorzugehen, die durch die chinesische Subventionierungen hervorgerufen werden. »Der Preis dieser Autos wird durch riesige staatliche Subventionen künstlich gedrückt. Das verzerrt unseren Markt«, erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch im EU-Parlament in Straßburg.
Als ob die EU nicht subventionieren würde!
Die EU hat die europäische Autoindustrie von einem sicheren Feld auf ein Feld mit starker Konkurrenz geführt. Das wird dem Industriestandort Deutschland massiv schaden.
Fakt ist: In China werden mehr E-Autos gebaut und verkauft als in allen anderen Ländern. Im August wurden in China mehr E-Autos (i.d.R. aus chinesischer Produktion) verkauft als in der ganzen Welt zusammengenommen.
China schafft es zudem, viele besonders kleine und billige E-Autos zu bauen. Europäische Hersteller können bislang nur E-Autos in höheren Preisklassen bauen.
China hat sogar eine Überproduktion an E-Autos, so dass viele Fahrzeuge einfach auf Feldern abgestellt werden, um verrotten, ohne jemals gefahren zu sein. Das ist der Beweis dafür, was für Überkapazitäten China hat, wenn es um die Herstellung von günstigen E-Fahrzeugen geht.
Damit wird Deutschland nicht konkurrieren können. Berlin und Brüssel haben aufs falsche Pferd gesetzt und das Rückgrat der deutschen Wirtschaft einer großen Gefährdung ausgesetzt.
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
Die EU leitet also eine Untersuchung ein. Dabei kann eigentlich nur herauskommen, dass der Niedergang der der europäischen Autoindustrie auf die eigene Dummheit zurückzuführen ist. Zugeben wird man das natürlich nicht.
… „Denn es wird befürchtet, dass China die Märkte mit günstigen E-Fahrzeugen überschwemmt und für die europäischen Hersteller es schwer macht, konkurrieren zu können. Denn der Preis spiel bei E-Autos eine Rolle: Die meisten europäischen E-Autos sind für Normalverdiener in Zeiten der Rezession und Inflation viel zu teuer in der Anschaffung.“ …
Was die Grünen und ihre Mitsänger nun zur Einsicht bringt, dass sie – der Bewältigung der auch m. E. von ihnen erfundenen Klima-Krise unfähig – die herkömmlichen Antriebe wieder favorisieren?
Was für jene in giftiger Farbe aber schon deshalb kein Problem sein sollte, weil die der Überzeugung sind, dass Deutschland durch ihre Flutung mit Fachkräften (wertvoller(?) als Gold) ohnehin nie wieder auf die Beine kommt???
https://www.youtube.com/watch?v=zkOdYjRx1-E&t=6s
Das ist doch der EU zu verdanken !
Da weiß ich wenigstens wohin unsere Entwicklungshilfegelder für China ihren Niederschlag finden.
Ist die Leiche noch im Amt?
Ich dachte schon, die sitzt hinter Gitter!
Geht nicht, gibt's nicht! Um unsere verlorene Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen, werden wir seitens der EU dafür sorgen, dass chinesische E-Autos bei uns nur mit Strom aus China fahren dürfen, dann hat sich das Problem nämlich bald von selbst erledigt. So einfach kann eine europäische Lösung sein!