Europas Autoindustrie abgehängt: EU leitet Untersuchung ein

Konkurrenz: China überschwemmt Weltmarkt mit billigen E-Autos

Bei den Verbrennermotoren war die deutsche Automobilindustrie Weltmarktführer. Bei den E-Autos müssen sich die europäischen Autohersteller mit Billigkonkurrenz aus China auseinandersetzen. Allein im August wurden allein in China mehr E-Autos verkauft als im Rest der Welt zusammengenommen.

Foto: Screenshot YouTube/EU-Commission
Veröffentlicht:
von

Wer steigt vom besten Rennpferd, um auf ein unsicheres Fohlen zu steigen? Die EU tut es. Deutschland tut es. Die deutsche Automobilindustrie tut es. 

Deutschland steht bei der Qualität der Verbrennermotoren an der Weltspitze. In unserem Land gibt es ein einmaliges Netzwerk aus Spezialfirmen und Mittelständischen Betrieben, die als Zulieferer die deutsche Automobilindustrie beliefern, um Qualitätsfahrzeuge mit ausgezeichneten und sparsamen Benzin- und Dieselmotoren herzustellen.

Doch die Klimalobby, die EU und die grün-geprägte Ampel-Regierung in Berlin setzen auf die Verkehrswende mit der Elektrifizierung weiter TEile des Verkehrs.

Dumm nur, dass neben Tesla vor allem die chinesischen Hersteller auf diesem Gebiet die Nase vorn haben. China hat die Herstellung der E-Fahrzuege massiv subventioniert, um einen Wettbewerbsvorteil zu haben. Beim Thema E-Auto und Batterien kann China mit den europäischen Herstellern locker mithalten. Unser Vorsprung (wie bei den Verbrennern) gilt hier nicht.

Nun läuten in Brüssel die Alarmglocken [siehe Berichte »Handelsblatt«, »Die Zeit«]. Denn es wird befürchtet, dass China die Märkte mit günstigen E-Fahrzeugen überschwemmt und für die europäischen Hersteller es schwer macht, konkurrieren zu können. Denn der Preis spiel bei E-Autos eine Rolle: Die meisten europäischen E-Autos sind für Normalverdiener in Zeiten der Rezession und Inflation viel zu teuer in der Anschaffung.

Die EU leitet nun eine Untersuchung ein, um gegen die angeblich unfairen Wettbewerbsbedingungen vorzugehen, die durch die chinesische Subventionierungen hervorgerufen werden. »Der Preis dieser Autos wird durch riesige staatliche Subventionen künstlich gedrückt. Das verzerrt unseren Markt«, erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch im EU-Parlament in Straßburg.

Als ob die EU nicht subventionieren würde! 

Die EU hat die europäische Autoindustrie von einem sicheren Feld auf ein Feld mit starker Konkurrenz geführt. Das wird dem Industriestandort Deutschland massiv schaden. 

Fakt ist: In China werden mehr E-Autos gebaut und verkauft als in allen anderen Ländern. Im August wurden in China mehr E-Autos (i.d.R. aus chinesischer Produktion) verkauft als in der ganzen Welt zusammengenommen.

China schafft es zudem, viele besonders kleine und billige E-Autos zu bauen. Europäische Hersteller können bislang nur E-Autos in höheren Preisklassen bauen.

China hat sogar eine Überproduktion an E-Autos, so dass viele Fahrzeuge einfach auf Feldern abgestellt werden, um verrotten, ohne jemals gefahren zu sein. Das ist der Beweis dafür, was für Überkapazitäten China hat, wenn es um die Herstellung von günstigen E-Fahrzeugen geht.

Damit wird Deutschland nicht konkurrieren können. Berlin und Brüssel haben aufs falsche Pferd gesetzt und das Rückgrat der deutschen Wirtschaft einer großen Gefährdung ausgesetzt.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

… „Bei den Verbrennermotoren war die deutsche Automobilindustrie Weltmarktführer.“ …

Was auch m. E. in Kürze selbst gegen den Willen der auf Dauergrün gestellten Ampel zumindest ´zunächst` wieder der Fall sein ´könnte`, denn:

„Viele Bosse der größten Autokonzerne der Welt sind sich sicher: Das batterie-elektrische Auto hat, so wie wir es jetzt kennen, keine Zukunft“!!!
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/kpmg-studie-autokonzerne-e-auto-hat-keine-zukunft-brennstoffzelle/

Gravatar: famd

Zitat: "...Die meisten europäischen E-Autos sind für Normalverdiener in Zeiten der Rezession und Inflation viel zu teuer in der Anschaffung..."


Deutsche Autohersteller waren noch nie preiswert.

Das war auch das Ziel! Der Normalverdiener soll ja kein Auto mehr fahren dürfen.(Nach Schwab) Nur gut situierte Grüne/Rote Bonzen fahren mittlerweile ohne Ausnahme mit PKW/SUV zur Kita und Förderschule um ihre Sprösslinge zu fahren. Und diese Kaste werden immer mehr.

Das Lastenrad wird immer mehr Symbol der Verarmung oder auch indoktriniertes Getue für die Umwelt.

Gravatar: Gerd Müller

Ah ja.
Und wem wollen die untersuchen ?
Und was soll das jetzt noch für einen Zweck haben ?

Gravatar: asisi1

AK47 wären mir lieber, als dieser Elektro Schrott!

Gravatar: Thomas

Wenn ich mir Blondie, so anschaue, auf dem Photo,
ist die Ähnlichkeit mit, dem Coronaklabautermann,
beeindruckend. Der intelligenzbefreite Gesichtsausdruck,
ist der Selbe. Vieleicht hat sie gerade, die Gehaltsabrechnung, von ihrem Pharmamänne gelesen,
der seit Corona,mehr verdient als sie, bei einer Amigiftbude.

Gravatar: Rene Gator

"Fakt ist: In China werden mehr E-Autos gebaut und verkauft als in allen anderen Ländern"
Das ist jedoch nur halb wahr:
Richtig ist, dass "in China mehr E-Autos gebaut werden als in allen anderen Ländern".
Nur werden diese weder 'verkauft' noch jemals gefahren!
Der größte Teil davon landet unmittelbar nach der Zulassung auf riesigen Abstellflächen (die sich inzwischen sogar aus dem Weltall sehen lassen!) und wird nicht selten für die Produktion weiterer Zombie-Elektroautos ausgeschlachtet, die dann die Zulassungsstatistik für Elektro-Autos wieder weiter nach oben treiben. Damit soll die - für ein sozialistisches System halt obligatorische - Quote nach oben getrieben und übererfüllt werden. Derweil gammeln die billigen, meist ohnehin fahruntauglichen Elektrogefährte minderster Qualität auf den Stellflächen langsam vor sich hin und geben unkontrolliert ihre toxischen Schadstoffe in den Boden ab. Die klassischen Auswüchse einer verfehlten Planwirtschaft. Und die deutschen Medien verkünden derweil das 'Wunder der Elektrifizierung der Mobilität in China' und wollen, dass wir uns diesen Wahnsinn zum Vorbild nehmen. Wobei diese Fahrzeuge in Europa niemals eine Zulassung bekommen würden, da sie niemals einen Crash-Test nach europäischer Norm bestehen würden. Klassischer China-Schrott eben!

Gravatar: Nordmann

Ampeltypisches Eigentor für unsere Industrie.
Ideologie vor Sachverstand.
Wie gewählt wurde und wird geliefert.
Linke Ideologen feuern.
Zeit zum Aufwachen.

Gravatar: Gast

Uschi wieder. Kopfschüttel.

Gravatar: Roni Monten

Wenn die EU so dumm ist, basta.
Weil sie lieber das Geld für den Krieg (Afgh. Syrien, Lybien usw.) ausgibt, bleibt nichts mehr eigene Industrie.
Die EU ist ein Kriegsverein geworden und kein Friedensverein.

Gravatar: Werner Hill

@ Hector

"Die eigene Dummheit"? Ich glaube ja sonst eher an "fremde" Planung und eigene Ohnmacht.

Aber hier stimme ich Ihnen zu: selbst die globalistischen Klimaheuchler haben wohl nicht beabsichtigt, mit ihrer E-Propaganda ausgerechnet den Chinesen einen Gefallen zu tun.

Wenigstens haben sie erreicht, daß das "Rückgrat der deutschen Wirtschaft einer großen Gefährdung ausgesetzt ist". Dank "unabhängiger" deutscher Politiker.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang