Meloni musste ihm den Weg zeigen

Joe Biden wirkt auf G7-Gipfel völlig hilf- und orientierungslos

Auffälliger geht es kaum. Joe Biden ist völlig orientierungslos. Der Mann scheint nicht mehr fit genug für das Präsidentenamt zu sein. Beim G7-Gipfel wirkt er völlig hilflos.

Foto: Screenshot YouTube/NewYorkPost
Veröffentlicht:
von

Es ist wie in der alten Sowjetunion, als der alte Leonid Breschnew, dann Juri Andropow und schließlich Konstantin Tschernenko bis zu ihrem Tod als Staats-, Regierungs- und Parteichef der Öffentlichkeit gezeigt wurden, aber allen klar war, dass sie wegen ihres hohen Alters und schwachen Gesundheitszustandes keine hundertprozentige Zurechnungsfähigkeit mehr hatten. Die Fäden der Macht zogen andere.

Nun ist es in den USA so. Joe Biden wirkt immer verwirrter, völlig orientierungslos.

Das zeigte sich auch aktuell beim G7-Gipfel [siehe Video der »New York Post« auf YouTube HIER sowie Bericht auf »n-tv« HIER].

Ein Fallschirmspringer landet, um die Regierungschefs zu begrüßen. Doch Biden bewegt sich in die völlig falsche Richtung. Die italienische Regierungschefin Meloni muss ihn den rechten Weg zeigen, damit er nicht die Orientierung verliert. Das Video ging im Internet und in den Medien viral. Gute Wahlwerbung für Biden ist das sicherlich nicht. Donald Trump wirkt fitter.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Freiherr-von-Preu

Wie peinlich muß es auch Scholz sein, oder er merkt nichts mehr!

Sie (G7-Gipfel ) logieren in einem Fünf-Sterne-Strandhotel in Borgo Egnazia...
die BRD am Bettelstab, aber es wird weltweit das Geld des Volkes verteilt.> ohne weitere Worte<

Gravatar: egon samu

Hat ihm Meloni auch die Windeln frisch gemacht?

Gravatar: Gisi Oskar

Aber für Waffenlieferung in die Ukr. ist er noch klar???
Scheinbar nicht mehr.
Allein seine von ihn ausgeführte Nordstream Sabotage hat uns mind. 600 Mrd. € gekostet.
Mein Haas ist sehr groß.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Es ist wie in der alten Sowjetunion, als der alte Leonid Breschnew, dann Juri Andropow und schließlich Konstantin Tschernenko bis zu ihrem Tod als Staats-, Regierungs- und Parteichef der Öffentlichkeit gezeigt wurden, aber allen klar war, dass sie wegen ihres hohen Alters und schwachen Gesundheitszustandes keine hundertprozentige Zurechnungsfähigkeit mehr hatten. Die Fäden der Macht zogen andere.
Nun ist es in den USA so. Joe Biden wirkt immer verwirrter, völlig orientierungslos.“ ...

Auch; weil es ihm Papst Franzi nach dem Motto
„Gaudete et exsultate“
https://de.wikipedia.org/wiki/Gaudete_et_exsultate#:~:text=%E2%80%9ESelig%20die%20Trauernden%3B%20denn%20sie%20werden%20getr%C3%B6stet%20werden.
so vormacht, da er auch m. E. immer häufiger ziemlich verwirrt wirkt?!!
https://www.katholisch.de/artikel/50378-schlaege-okay-papst-franziskus-sorgt-erneut-fuer-verwirrung

Gravatar: Rita Kubier

Wie können die USA diesen Mann immer noch der Öffentlichkeit präsentieren?! Diese sogenannten Demokraten blamieren sich ja nicht nur bis auf die Knochen mit dem, diesem Präsidenten der großen, mächtigen USA. Die machen sich doch mit dem vor aller Welt unmöglich und lächerlich und präsentieren damit auch aller Welt ihre fortschreitende Schwäche, die eigene Demenz dieses Staates und machen somit ihren nahenden und zunehmenden Untergang selbst deutlich.

Gravatar: werner S

Biden läuft immer herum wie ein Zombi, ein lebender Toter.

Gravatar: Else Schrammen

Das ist also der "Führer" der freien Welt, des Westens. Biden ust das Vorbild für unsere Ampel-Regierung: Ziel- und planlos durch das Weltall geistern. Allerdings hat Biden einen großen Vorteil, er findet immer jemanden, der ihm den rechten Weg zeigt,, währen unsere Regierung im dunklen All hilflos umhertappt.

Gravatar: Cantacuzene

Wer auch immer die Vereinigten Staaten von Amerika regiert - Joe Biden ist es nicht!

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang