Ist es ein Einzelfall? Sicherlich stimmt es, dass die Carolabrücke schon in der DDR-Zeit großen Belastungen ausgesetzt war. Gebaut wurde sie 1971. Aber ist es nicht auch ein Zeichen der Zeit? Wurde nicht schon seit langem davor gewarnt, dass Deutschlands Brücken und Straßen nicht mehr im besten Zustand sind?
Der Zusammenbruch der Dresdner Caraolabrücke hat zum Zusammenbruch der Desdner Warmwasser-Versorgung geführt. Die Straßen-Bahnlinie ist unterbrochen. Es ist ein Desaster. Gott sei Dank ist niemand zu schaden gekommen. Nur wenige Minuten vor dem Zusammenbrucch fuhr die letzte Bahn über die Brücke.
Ein Sprecher der Feuerwehr erklärte, dass auch der Rest der Brücke einstürzen könnte. Für die Dresdner bedeutet dies eine große Veränderung im Straßenverkehr und somit eine zusätzliche Belastung. Denn bis die Brücke wieder neu aufgebaut wird, wird es wohl noch lange dauern.
Wie NIUS berichtete, twitterte Dresdens GRÜNER Bürgermeister Stephan Kühn noch 2023, nachdem massive Kritik an seiner Sanierungspolitik aufgekommen war, folgendes:
»Die Kritik von Zastrow (damals FDP-Lokal-Politiker, Anm. d. Red.), wir würden die Brücken vergammeln lassen, entbehrt jeder sachlichen Grundlage! Die Brücken waren und sind Investitionsschwerpunkt: Sanierung Albertbrücke & Augustusbrücke fertig, Carolabrücke und Blaues Wunder Sanierung läuft, bspw. auch Prießnitzbrücke.«
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
Brückeneinsturz in Dresden: Antrag auf Überprüfung war vom Stadtrat abgelehnt worden
https://dert.online/inland/218848-brueckeneinsturz-in-dresden-antrag-auf/
Und bald bricht noch mehr ein, als "nur" die Brücken!
Die Altparteien-Truppe schafft das! - Garantiert!
... „Deutschlands Infrastruktur ist marode. Straßen, Brücken, Schwimmbäder, Schulen und die Bahn sind in einem schlechten Zustand. Nach dem Horrorsommer der DB kommen nun weitere Hiobs-Botschaften: Die Carolabrücke in Dresden ist eingestürzt.“ ...
Weil sich etwa herausstellte, dass US-Army-Hubschrauber zu schwer waren, um sie öffentlich auf Dresdens Flughafen zu parken
https://www.dnn.de/lokales/dresden/was-amerikanische-militaer-hubschrauber-auf-dem-flughafen-dresden-klotzsche-machen-2YHSIMJ2VOYZSETOSHAEN54I2I.html,
wozu über kurze Zeit die Corolabrücke herhalten musste?
Was aber geschieht erst, wenn schwerstlastiges US-Militärrerät unsere ´gesamte` Infrastruktur beansprucht?
Werden die Gleise der Hauptstrecken der Bahn etwa deshalb nun auf Kosten der Steuerzahler im Eiltempo saniert???
Die Italiener hatten es damals leicht. Als die Brücke in Genua einstürzte, war der s Schuldige eindeutig die Mafia. Wem soll man in Dresden die Schuld zuschieben? Der Baustadtrat ist leider ein grüner. Gerne hätte man einen von der AfD. Ein echtes Dilemma
Vielleicht gibt Peru uns etwas Entwicklungshilfe für die Radwege auf der wiedererrichteten Brücke.
'9/11' des Ostens ???
Zum Glück ist die Brücke ausgerechnet (!)
dann eingestürzt, als niemand mehr unterwegs war...
Aber ist die Brücke wirklich so marode,
wie sie jetzt so da liegt, oder hat da jemand evtl.
militärisch nachgeholfen, z.B. um mediale Aufmerksamkeit zu produzieren, und von etwas abzulenken ?
z.B. von der aktuellen Debatte im Bunten Tag,
und dem skandalösen, finanziell ruinösen und
für viele Mitmenschen sogar tödlichen Ergebnis
der Ampel-Politik?
Es würde mich jedenfalls nicht wundern ...
... wenn nun nach einem evtl. "Nordstream der Elbe" sogar nochmehr "Dominos" fallen, weil Deutschland's "Premium-Partner" das Land gerne noch weiter fertig machen will.
"Nachtigall" - aus dem Land der Untergehenden Sonne,
bzw. ukrainisches Segelboot - "ick hör Dir trapsen."
Erste Stimmen geben dem Klimawandel die Schuld. Erst viel zu heiß, dann kalt.
Nee, is klar...
Nur durch richtigen Schmerz lernt der Michel. Und jedes Mal wenn es Schutt und Asche gibt, steht der Michel auf. Vorher ist er nur empfänglich für den Müll, welcher von den etablierten Politikern raus posaunt wird!
Zwischen Koblenz und Mainz wird rechtsrheinisch gerade auch eine Brücke saniert. Dadurch fließt der gesamte Verkehr durch das Nadelöhr Lahnstein. Und genau dort ist neulich ein Gelenkbus liegengeblieben und Tausende mussten 2 Stunden und länger stehen und warten.
Zudem wird die Südbrücke in Koblenz saniert und eine andere Brücke darf nur noch mit 30 befahren werden. Die Pfaffendorfer Brücke. Auch kaputt und Neubau im Gange. Praktisch alle Brücken im hiesigen Raum sind marode.
Wie lange der Neubau dauern wird und welche Kosten dann am Ende auf dem Papier stehen ist noch unklar.
Alles bricht zusammen. Aber auch alles!
Hier bei uns in Bremen wird demnächst die Brücke über der A1 saniert, für 90 Millionen. Nur um sie 2 Jahre später nach der Sanierung komplett abzureißen und danach eine Neue zu bauen.
So geht Korruption.... Rot, Rot, Grün kann´s