Es musste ja so kommen:

Jay-Z wird des Missbrauchs eines 13-jährigen Mädchens beschuldigt

Nach Monaten intensiver Gerüchte wurde Jay-Z, als wäre es unvermeidlich gewesen, der Vergewaltigung beschuldigt. Die Beschuldigung folgt nur kurz auf die Beschuldigungen vom Rapper und Freund Jay-Zs, P. Diddy.

Bild: RiffBlog
Veröffentlicht:
von

Nach Monaten intensiver Gerüchte über seinen Untergang wurde Jay-Z schließlich eines der abscheulichsten Verbrechen beschuldigt, das man sich vorstellen kann. Vor nicht allzu langer Zeit war Jay-Z ein König der Musikindustrie. Hat sich die Elite gegen ihn gewandt?

Nach Monaten intensiver Gerüchte wurde Jay-Z, als wäre es unvermeidlich gewesen, der Vergewaltigung beschuldigt. Die Beschuldigung folgt nur kurz auf die Beschuldigungen vom Rapper und Freund Jay-Zs, P. Diddy (The Controlled Demolition of Diddy).

Einige Branchenbeobachter glauben, dass Jay-Z bald das Ziel einer ähnlichen »kontrollierten Demontage« sein könnte. Das berichte The Vigilant Citizen.

Im März postete 50 Cent, der Rapper, der Diddy seit Jahren wegen Fehlverhaltens beschuldigt, dies in den sozialen Medien.

Als Diddy im März erstmals des Missbrauchs beschuldigt wurde, deutete 50 Cent sofort an, dass Jay-Z verschwunden sei. 50 kennt einige Branchengeheimnisse.

Nun, es ist passiert.

Am 8. Dezember wurde Jay-Z (mit bürgerlichem Namen Sean Carter) mit einer Klage überzogen, in der behauptet wird, er und Sean Diddy Combs hätten im Jahr 2000 ein 13-jähriges Mädchen unter Drogen gesetzt und vergewaltigt. Der anonyme Ankläger behauptet, der Übergriff habe auf einer Hausparty nach den MTV Music Video Awards in New York stattgefunden und eine ungenannte weibliche Berühmtheit sei zu diesem Zeitpunkt im Raum gewesen.

Jay-Z auf einer Diddy-Party in der Nacht des mutmaßlichen Übergriffs.

Die Klage wurde ursprünglich im Oktober eingereicht und erneut eingereicht, um Carter ausdrücklich als Angeklagten aufzuführen.

Die Anklägerin in der am Sonntag eingereichten Klageschrift, die nur als »Jane Doe« identifiziert wird, gab an, dass sie im Jahr 2000, als sie 13 Jahre alt war, von einer Freundin zu den MTV Video Music Awards in der Radio City Music Hall in Manhattan gebracht wurde.

Sie habe sich vor dem Veranstaltungsort an Limousinenfahrer gewandt, um Zugang zur Show zu erhalten, heißt es in der Klage.

Ein Fahrer habe ihr gesagt, dass er bei Mr. Combs angestellt sei und dass sie »dem entspreche, was Diddy suche«, heißt es in der Klage.

Später am Abend habe der Chauffeur sie zu einer Party in einem weißen Haus gefahren, heißt es in der Klage.

Jane Doe sagt, dass sie bei ihrer Ankunft auf der Party gebeten wurde, ein Dokument zu unterschreiben, bei dem es sich ihrer Meinung nach um eine Geheimhaltungsvereinbarung handelte, heißt es in der Klage.

In der Klage heißt es, dass sie auf der Party »viele Prominente« erkannte und einen weit verbreiteten Drogenkonsum, einschließlich Kokain, beobachtete.

Eine Kellnerin bot ihr einen Drink an, von dem sie sich »benommen« fühlte, sodass sie sich in einen Raum begab, um sich hinzulegen, heißt es in der Klage.

Bald darauf betraten laut der Klage die Herren Combs und Carter den Raum mit einer weiblichen Berühmtheit, die als Celebrity B. beschrieben wurde. »Die Klägerin erkannte sofort alle drei Berühmtheiten«, heißt es in der Klage.

In der Klage heißt es, dass Herr Combs sich ihr »mit einem irren Blick in den Augen« näherte, sie packte und sagte: »Du bist bereit für eine Party!«

Herr Carter hielt sie fest und vergewaltigte sie, bevor Herr Combs dasselbe tat, während Celebrity B zusah, so die Klage.

Jane Doe wehrte sich während des Übergriffs und als Herr Combs überrascht zurückwich, entkam sie, heißt es in der Klage.

In der Klage, in der ein nicht näher bezeichneter Schadenersatz gefordert wird, heißt es, dass die Klägerin aufgrund der mutmaßlichen Vergewaltigungen immer noch an einer posttraumatischen Belastungsstörung und Depressionen leidet.

– BBC, Jay-Z und Diddy in Klage wegen Vergewaltigung eines 13-jährigen Mädchens im Jahr 2000 beschuldigt

Jay-Z ist dafür bekannt, sich kaum in den sozialen Medien zu engagieren, aber er reagierte in Rekordzeit auf die Klage mit einem Brief, der auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht wurde. Der bizarr formulierte Brief, in dem Jay-Z behauptet, er sei ein „junger Mann“ (er ist 55 Jahre alt), ist gespickt mit Wörtern in Großbuchstaben und zahlreichen Ausrufezeichen, was ihm einen eindeutig »unprofessionellen« Touch verleiht.

In dem Brief beschuldigt Jay-Z den Anwalt Tony Buzbee (der auch hinter den Diddy-Klagen steht) der Erpressung. Er beendet den Brief mit der Aussage, dass »nur Ihr Netzwerk von Verschwörungstheoretikern, falschen Ärzte,n den idiotischen Behauptungen glauben wird«.

In dem Brief heißt es zwar, dass die Anschuldigungen »abscheulicher Natur« seien, aber Jay-Z streitet sie nicht rundheraus ab, wie es bei dieser Art von Antworten normalerweise der Fall ist.

Drei Wochen zuvor behauptete Buzbee in den sozialen Medien, dass ein »mächtiger Unbekannter« eine Klage eingereicht habe, um ihn daran zu hindern, Namen in öffentlichen Klagen preiszugeben. Nun scheint es, dass der »mächtige Unbekannte« Jay-Z war.

Während dieser Wortkrieg wahrscheinlich vor Gericht beigelegt wird, scheint eines offensichtlich: Jay-Z ist in Ungnade bei der Elite gefallen.

Mit dem Niedergang von Harvey Weinstein, Jeffrey Epstein, Diddy und möglicherweise Jay-Z scheint es in der Elite einen Trend zur »Säuberung« zu geben. In der Tat scheinen einige Menschen zu groß, zu reich und zu einflussreich geworden zu sein. Noch wichtiger ist, dass sie zu viele Verbindungen geknüpft haben und zu viel wussten. Wir alle wissen, dass Pädophilie in Hollywood und in Elitekreisen weit verbreitet ist, aber diese Anschuldigungen sind denjenigen vorbehalten, die in Ungnade fallen, während andere weiterhin geschützt werden.

Viele Jahre lang schien Jay-Z „unantastbar“ zu sein und prahlte sogar damit. Einer der ersten Artikel, die ich je veröffentlichte, handelte von Rihannas Umbrella – einem Lied über das Beschütztwerden durch die Elite (unter ihrem »Schirm«).

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Stefan Riedel

Kinderschänder gegen Kinderschänder? Bleibt alles in der Familie. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich? Und wo bleiben die armen Kinder? Moralisch verkommen und verlaust, diese...?

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang