Unterschiedliche Strategien: Militärische Präzision versus Terror gegen Zivilisten

Israel greift militärische Ziele an, der Iran greift zivile Ziele an

Unterschiedliche Strategien: Israel versucht mit gezielten Angriffen die iranischen Atomanlagen und militärische Infrastruktur auszuschalten. Der Iran versucht mit Angriffen auf israelische Ortschaften Terror zu verbreiten.

Foto: Screenshot YouTube/Channel4News
Veröffentlicht:
von

Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen dem Vorgehen der Israelis und dem Vorgehen des Iran [siehe auch Erklärung im Video HIER].

Israel hat von Anfang an versucht, ausschließlich militärische Ziele oder die machtpolitische Infrastruktur der iranischen Regierung zu treffen. Es wurden Atomanlagen, militärische Stützpunkte und Kommando-Zentralen angegriffen und dabei auch zahlreiche ranghohe Militärs getötet.

Der Iran schießt dagegen wahllos Raketen, Drohnen und Marschflugkörper auf israelische Ortschaften. Die meisten werden vom israelischen »Iron Dome« und anderen Abwehrsystemen abgefangen. Die, welche durchkommen, landen zumeist in Wohngebieten [es gab 13 Todesopfer und mehr als 300 Verletzte] oder irgendwo im Nirgendwo.

Das Gleiche gilt für die Drohnen und Raketen, die von den mit dem Iran verbündeten Huthi-Rebellen im Jemen auf Israel abgeschossen werden. Sie landen größtenteils wahllos auf israelischem Terroritorium oder in Wohngebieten, wenn sie nicht vorher abgefangen wurden.

Es gab Ausnahmen: Ein Geschoss soll in Tel Aviv eine militärische Einrichtung getroffen haben, ein anderes ein Forschungszentrum (das Weizmann-Forschungsinstitut in Rehovot, südöstlich von Tel Aviv). Doch die Mehrzahl ging auf zivile Gebiete nieder.

Die meisten iranischen Geschosse landen übrigens im Norden Israels [siehe auch HIER]. Das lässt darauf schließen, dass man diese lieber über dem syrischen als über dem jordanischen Luftraum fliegen lässt. Tatsächlich beteiligt sich Jordanien daran, diese abzufangen.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Else Schrammen

Was die Bewohner Israels seit Jahrzehnten ertragen müssen, ist unvorstellbar. Und wie zum Trotz wird ein Betroffener aus dem von iramischen Raketen getroffenen Bat Jan zitiert (Spiegel): <Manschmal muss man sich einen Finger abhacken, um die ganze Hand zu retten>, Eine grausige Virstellung, aber diese Halung zeigt, wie unglaublich leidensfähig, aber stark die Israelis sind. Und da glauben unsere wichgespülten Politiklehrlinge (Merz ruft beide Seiten zur Deeskalation auf), den Israelis Ratschläge in dieser Situation erteilen zu können. Oder wie der UN-Guterres, der den israelischen Präventivschlag aufs schärfste verurteilt (ganz was Neues, UN verurteilt Israel)!

Gravatar: Doris

Unzivilisierte Völker greifen zu den Waffen und führen Krieg.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang