Der Trend setzt sich fort: AfD wird stäker, CDU/CSU wird abgestraft

IPSOS-Umfrage: AfD jetzt mit 25 Prozent stärkste Kraft

Zeichnet sich hier eine Sensation ab? Die aktuelle IPSOS-Umfrage zeigt erstmals die AfD an erster Stelle vor der Union. Wenn sich dieser Trend auch bei INSA und Forsa niederschlägt, dann wäre die Sensation perfekt.

AfD Logo
Veröffentlicht:
von

[Siehe auch Kommentar-Video auf YouTube HIER]

Bei der INSA-Umfrage liegt die AfD bereits mit der Union gleichauf. Bei der aktuelle ISPSOS-Umfrage liegt sie sogar darüber. Wenn sich dieser Trend auch bei den anderen Instituten (INSA, Forsa) abzeichnet, dann wäre das eine echte Sensation. Wenn die AfD deutlich stärkste Partei im Lande ist, dann lässt sich die Brandmauer nicht mehr aufrecht erhalten. Ansonsten verdient die Demokratie den Namen nicht, den sie trägt.

Hier die Ergebnisse der IPSOS-Umfrage vom 9. April:

AfD: 25 Prozent

CDU/CSU: 24 Prozent

SPD: 12 Prozent

Linke 11 Prozent

Grüne: 11 Prozent

BSW: 5 Prozent

FDP: 4 Prozent

Sonstige: 5 Prozent

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: werner S

Man kann nur hoffen, dass es nicht nur ein Strohfeuer ist, sondern dass die Wähler bei der AfD bleiben.

Gravatar: Anthroposoph343

Das sind wundervolle Nachrichten. Es ist gut, dass die AfD die Einwanderung stark begrenzen will und Abtreibungen verbieten will. Zudem sollte die AfD sich für ein Zinsverbot einsetzen. Nötig ist ein sozial reformierter Kapitalismus oder ein Kropotkin-System.
https://theosophie343.wordpress.com

Gravatar: Ulrich Müller

Wenn die Zahlen oben zutreffen, dann sind die Blockparteien CDU, SPD und Grüne nur noch bei 47 %. Das reicht nicht mehr :-)

Gravatar: Wahrheitsfinder

Die AfD sollte lieber eine Schutzmauer gegen diese CDU errichten !
Ansonsten stürzt sie spätestens bei der nächsten Wahl wieder ab.

Gravatar: Tomas Poth

Das ist gut aber leider zu wenig. In der Summe sind die Linken Parteien dummerweise über 40%. Ziel der AfD muß 45%+ sein, um das Ruder herumreißen zu können. An der CDU erkennt man die Rotverschiebung des Altparteiensystems, alles drängelt sich in die rotgrüne Umarmung. Die Altparteien müssen alle unter 10% gewählt werden!

Gravatar: Werner Hill

Da würde die zu befürchtende neue Regierung mit nur noch 36% Zustimmung einen grandiosen Start hinlegen.

Die Opposition hätte 47% - wobei Blau-Links-Grün allerdings noch weiter auseinanderliegen als Schwarz-Rot.

Tolle Aussichten für Deutschland ... ! Wären da nicht nochmalige Wahlen im Sinne der vielbeschworenen Demokratie?

Gravatar: ropow

Wem kann man da wohl mehr vertrauen:

„Kurzfristig kriegt man die AfD nicht wieder weg. Aber halbieren kann man sie.“ - Friedrich Merz (CDU) am 14.11.2018

„Wenn ich dazu beitragen kann, dass dieses Gesindel wieder verschwindet, dann leiste ich diesen Beitrag dazu, dass wir das hinkriegen.“ - Friedrich Merz (CDU) über die AfD am 13.02.2020

„Sollte die CDU auf diese leichtfertige Idee kommen, mit SPD und Grünen genau diese linke Politik weiterzumachen, werden wir in den nächsten Jahren die CDU überholen und wir werden einen Regierungsauftrag erhalten und wir werden diese Land wieder in Ordnung bringen.“ - Alice Weidel (AfD) am 23.02.2025

AfD 25%
CDU 18%
SPD 15%
GRÜNE 11%
LINKE 11%
CSU 6%
BSW 5%
FDP 4%

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang