FDP und Linke weit abgeschlagen unter der 5-Prozent-Marke

INSA-Umfrage: AfD jetzt bei 21,5 Prozent!

Die AfD gewinnt Schritt für Schritt an Zustimmung. Die Grünen holen etwas auf. Damit zeigt sich die Polarisierung: Robert Habeck und Alice Weidel sind die inhaltlichen Gegenspieler. Bei Friedrich Merz und Olaf Scholz sind die Positionen nicht so klar.

Foto: Pixhere
Veröffentlicht:
von

Die CDU bleibt zwar führend, die AfD holt jedoch auf. Die SPD verliert leicht. Die Grünen können Dank Habeck-Kampagne etwas dazugewinnen. Die FDP und die Linke bleiben unter der Fünf-Prozent-Hürde. Das BSW hat sein Momentum verloren.

Hier die aktuellen Umfrage-Ergebnisse von INSA vom 31.12.2024:

CDU: 31 Prozent

AfD: 21,5 Prozent

SPD: 15,5 Prozent

Grüne: 13,5 Prozent

BSW: 6,5 Prozent

FDP: 4 Prozent

Linke: 3 Prozent

Andere: 5 Prozent

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Fritz der Witz

VIEL ZU WENIG ! So gibt es keinen Politikwechsel. Die Almans lernen es einfach mehrheitlich nie.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Die AfD gewinnt Schritt für Schritt an Zustimmung. Die Grünen holen etwas auf. Damit zeigt sich die Polarisierung: Robert Habeck und Alice Weidel sind die inhaltlichen Gegenspieler. Bei Friedrich Merz und Olaf Scholz sind die Positionen nicht so klar.“ ...

Zumindest ´mir` aber wird deutlich, dass Amerika nicht nur die Menschen in Großbritannien von ihrer tyrannischen Regierung befreien sollte
https://rtde.team/international/232035-musk-amerika-sollte-menschen-in/,
sondern besonders auch jene in Deutschland
https://www.thepioneer.de/originals/der-achte-tag/podcasts/die-regierung-tut-als-sei-der-souveraen-ein-launischer-tyrann,
mit einem scheinbaren ´Schattenboxer` als Wirtschaftsminister und Vizekanzler!!!
https://www.focus.de/politik/deutschland/habecks-schattenboxen-bei-jubel-auftritt-verschweigt-gruenen-kandidat-zwei-namen_dc50f7dd-870d-4a0e-85af-05c3e9d2dc77.html

Gravatar: Thomas Dreistein

Wenn nur die Hälfte der CDU/CSU Wähler auf die AfD umsteigt kommt Letztere auf ca. 35% und wird somit stärkste Partei.

Das könnte tatsächlich klappen wenn noch genug CDU/CSU Wähler erwachen vor der Wahl. Musk könnte das Erwachen beschleunigen wenn er so genial weiter macht. Als Konservativer könnte man darauf hören was der reichste Mann der Welt glaubt. Nämlich dass die AfD die letzte Rettung für Deutschland ist. Und das ist sie TATSÄCHLICH.

Gravatar: Glass Steagall Act

@Roland

Ich denke, dass kein Volk mehr indoktriniert wird als die Deutschen! Deswegen wollen 80% die Fortsetzung des Niedergangs! Nur in Nordkorea sind die Bürger noch mehr gehirngewaschen.

Gravatar: Graf Zahl

Es fehlen der AFD noch mindestens 10 % um die Stimmenmehrheit zu bekommen , Dann erst wären die Altparteien im den Popo gezwickt und offensichtlich das alle gegen einen Koalieren würden . Bevor die Wähler wach werden . Aber bei der Schwarz Grünen Wahlpropaganda in den Medien , wird das schwer fallen .
Mich wundert das der Hauptverursacher unseres Niedergangs Habeck , überall über den Klee gelobt wird . Wie angeblich von 2000 bis 3000 Anhängern in Lübeck . Wie viele Einwohner hat nochmal Lübeck ? Die rangekarrte Grüne Basis mal nicht mitgezählt

Gravatar: Hector

AfD liegt in der INSa-Umfrage bei 21,5 %. Das erzeugt bei den Kartellparteien sicher erhebliches Fracksausen. Da ich persönlich aber keiner Statisik glaube, die ich nicht selbst gefälscht habe, nehme ich an, dass auch bei INSA das eine oder andere Prozentpünktchen noch unterschrlagen wird.

Gravatar: Else Schrammen

Forsa spuckt ganz andere Zahlen aus, mehr für SPD und Grüne, weniiger für die AfD. Wie kommt's?

Gravatar: Kinski2

Werner
Da fragt man sich schon, ob diese Umfrageergebnisse manipuliert sind,der Wahlserver steht in Frankfurt /Main noch Fragen?

Gravatar: Glass Steagall Act

Wird trotzdem alles nichts nützen, denn die Altparteien haben genug Stimmen, um sich wieder nach dem Willen der Machteliten zusammen zu schließen.

Gravatar: Semenchkare

Immernoch ca. 13% für die Grünen....
Gruselig!

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang