Schwere Kritik an Ampel-Regierung

Führungskräfte der Wirtschaft verlieren Vertrauern in den Standort Deutschland

80 Prozent sehen die zwei Jahre der Ampel-Regierung als verlorene Jahre an.

Foto: Screenshot YouTube/ZDF
Veröffentlicht:
von

Die Stimmung in der Wirtschaft ist schlecht. Die Zustimmung zur Politik der Ampel-Regierung ist gering. Experten sind besorgt. Für die Politik des Wirtschaftministers Robert Habeck (Grüne) ist das ein schlechtes Zeugnis.

Das Meinungsforschungsinstitut »Allensbach « befragte im Auftrag der »Frankfurter Allgemeine Zeitung« und der Zeitschrift »Capital« fast 500 der ranghöchsten Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Deutschland.

Das Ergebnis ist erschütternd. 80 Prozent sehen die Zeit der Ampel-Regierung als zwei »verlorene Jahre« an [siehe Bericht »NIUS«]. Viele sind der Ansicht, einen solchen Abstutz noch nie gesehen zu haben.

In das von der Ampel vorgesehene Bürokratie-Entlastungsgesetz setzen die Unternehmer wenig Hoffnung. Rund 80 Prozent sehen darin nur wenig oder gar keine Entlastung.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Freiherr-von-Preu

Der Hühnerbauer brauch nur mehr Kriege in der Welt für sein grünes,, WAFFEN TURBO,,.dann füllt sich auch sein privat Konto.
Laut Altparteien, Deutschland braucht mehr Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsexperten ...Aber wo ist die Wirtschaft ...Abgewandert ,
Der Deutsche arbeitet nur noch für Fachkräfte ,Politiker und Experte , damit diese nicht verhungern I
,,C, Verbot,Dann sind alle BRD GmbHs jetzt Vereine !
Ein Verein kann keine Forderungen an Nichtmitglieder stellen oder sie verwalten.POLIZEI mit dem Patent ist auch nur ein Verein.

Gravatar: dr weiss

die sachsen waren schon immer intelligent....so ist es recht... afd und alles wird ok.....
Sachsen: Sturz der SPD unter Fünf-Prozent-Hürde möglich
Die SPD kämpft in Sachsen am 1. September um das politische Überleben. Ein Wiedereinzug in den Landtag ist alles andere als sicher. Vor allem mit ihrer Ukrainepolitik im Bund stößt die Sozialdemokratie im Freistaat immer stärker auf Gegenwind.
Während Sachsen in der Weimarer Zeit zu den Kerngebieten der Sozialdemokratie zählte, stand die SPD nach der Wiedervereinigung dort erst im Schatten der CDU. Diese erzielte unter Ministerpräsident Kurt Biedenkopf absolute Mehrheiten und war bis in die 2000er-Jahre die bestimmende Kraft.

Gravatar: Gottfried Stutz

Echt? Erst jetzt. Kaum zu glauben. Ich hatte noch niemals ein Vertrauen in die ökonomischen Fähigkeiten eines grünen Märchenonkels und eines Sozen-Kanzlers. Wenn die Leitung der Wirtschaftslenker so lange ist, um dieses erst jetzt zu erkennen, dann wundert mich nicht, dass der Zustand der deutschen Wirtschaft so ist wie sie ist.

Gravatar: Freiherr-von-Preu

Habecks Märchenbuch vom Reichen Land ohne Volk, wer hat sie dann gewählt ?
Korrupte / Kriminelle Posten möchten sie mit verboten erhalten .(peinliche Dummheit)

Gravatar: maasmaennchen

Wenn man weiß das diese Regierung uns wissentlich schadet um zu testen wie weit man gehen kann warum tut da eigentlich keiner etwas dagegen und lässt sie immer weiter machen. Steckt da ein Plan dahinter von dem die Bevölkerung nichts wissen darf. Ich glaube ja.

Gravatar: dr weiss

vertrauen verlieren... ganz im sinne von habeck der mit deutschland nichts anzufangen weiss ... auser es zu ruinieren ..... statt regieren...
afd und alles wird ok,

Gravatar: asisi1

Wenn das Führungskräfte sind, dann hätten sie schon gegen die STASI Merkel und ihren Sozialismus aufstehen sollen! Nein, es sind Vaterlands lose Gesellen, welche nur ihre dicken Gehälter sichern wollen und wollten. Das Deutschland den Bach runter geht, haben wir ihnen auch zu verdanken! Nicht ein Wort glaube ich diesen Schwuchteln!

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Führungskräfte der Wirtschaft verlieren Vertrauern in den Standort Deutschland
80 Prozent sehen die zwei Jahre der Ampel-Regierung als verlorene Jahre an.“ ...

Tatsächlich nur die Führungskräfte der Wirtschaft?

Ist es da nicht überaus merkelwürdig, dass die ARD die Corona-Zeiten der göttlichen(?) GroKo nun mit den Worten in den Himmel hebt:

... „Als im Zuge von Corona strenge Maßnahmen galten, war die Mehrheit der Deutschen mit ihrem Staat zufrieden“???
https://www.tagesschau.de/inland/umfrage-beamtenbund-staat-100.html

Gravatar: Siegfried

Offenbar ist der Bildungsstand in der Unternehmerschaft auch nicht höher als im Volke

"Fachidioten erobern die deutschen Universitäten"
http://www.welt.de/politik/deutschland/article146904583/Fachidioten-erobern-die-deutschen-Universitaeten.html

"Deutsche Schulbücher voller Fehler"
http://www.welt.de/politik/article1216643/Deutsche_Schulbuecher_voller_Fehler_.html

"Die moderne Firma ist eine Diktatur"
https://www.zeit.de/arbeit/2019-02/elizabeth-anderson-unternehmenskultur-egalitarismus-diktatur

"Amerika hat die Mauer gebaut, Kohl ist ein Ossi"
http://www.welt.de/berlin/article1348377/Amerika_hat_die_Mauer_gebaut_Kohl_ist_ein_Ossi.html

Gravatar: Fritz der Witz

Könnte es sein, dass diesselben "Führungskräfte" die Grünen Khmer gewählt haben ?

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang