Jeder vierte Bürger zweifelt an der Demokratie in Deutschland

Fast ein Viertel sieht Deutschland auf dem Weg in die Diktatur

Repräsentativen Umfragen zufolge sehen rund 23 Prozent der Bürger Deutschland auf dem Weg in die Diktatur. Sie haben das Vertrauen in die Demokratie und den Rechtsstaat verloren.

Foto: Ivan Radic, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Veröffentlicht:
von

Wie die »Welt« berichtete, wurden am 18. Januar 2022 den Abgeordneten der EVP-Fraktion im EU-Parlament die Ergebnisse repräsentativer Umfragen mitgeteilt, nach welchen rund 23 Prozent der Bundesbürger Deutschland auf den Weg in die Diktatur sehen.

So schlecht war es um die politische Stimmung in der Bundesrepublik Deutschland seit der Nachkriegszeit nicht mehr bestellt. Noch nie seit der Gründung der Bundesrepublik sahen die Bürger die Demokratie so sehr in Gefahr wie heute. Die »Neue Osnabrücker Zeitung« spricht von »schockierenden Umfragen«. Immer mehr Deutsche gedenken auszuwandern.

Für viele Politiker und Anhänger der AfD, aber auch für kritisch denkende Politiker anderer Parteien, wie zum Beispiel Sarah Wagenknecht (Die Linke) und Wolfgang Kubicki (FDP), ist klar, dass dieser massive Einbruch des Vertrauens in den Rechtsstaat und in die Demokratie in Deutschland mit der Corona-Politik zu tun hat.

Seit Monaten gehen Millionen Menschen in Deutschland und in den europäischen Nachbarländern auf die Straße, um gegen die Restriktionen und Verbote, Ausgangssperren und Lockdowns, Impfpflicht und Maskenzwang zu demonstrieren. Die Bürger fordern die Rückkehr von Freiheit und Rechtsstaatlichkeit und echter Demokratie.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Stanley Milgram

p.s.: Die Rechten sitzen in Bussen, gehen nicht spazieren...

Gravatar: Stanley Milgram

Ja, ich kann es sehen, in Koblenz.

Wegen ein paar harmlosen Spaziergängern geriet ich in einen schier endlosen Konvoi von blau leuchtenden Mannschaftsbussen.

DAS IST DIAKTATUR!

Gravatar: Aufbruch

Wenn nur 25% der Deutschen den Weg Deutschlands in die Diktatur erkennen, ist das Wahrnehmungsvermögen von 75% der Menschen arg getrübt. Natürlich wird diese Tatsache von den Regierenden verschleiert und die Bürger belogen und betrogen, Eine Scheindemokratie wurde errichtet. Hinter einer potemkinschen Fassade, die vor allen Dingen auch unserem Herr Bundespräsident mit aufbaute, wurde dagegen eine klassische Diktatur installiert mit allen Facetten, die einer solchen Regierungsform innewohnen. Sei dies die Beschneidung der Meinungsfreiheit, sei dies die Gleichschaltung der Judikative, sei dies die Abschaffung der Opposition, sei dies die Negierung der Legislative und damit letztlich die Schaffung einer Alleinherrschaft der Exekutive. Und genau das heben wir. Eine Diktatur. Es wird höchste Zeit, dass die Leute langsam begreifen, was in diesem Land los ist und auf die Barrikaden gehen.

Gravatar: Adam Ademir

Von Corona abgesehen, stimmt leider auch.
Und dies geschieht mit Westmedien täglich in allen Bereichen, wir werden China noch übertreffen.
Beim Einkaufen wissen sie schon die Farbe unserer Unterwäsche und dann geht es weiter.
Immer weiter.
Das schlimmste ist, daß sie auch noch über Freiheit reden, wie ekelig?
Der Hass wird von denen täglich produziert.
Oder denken wir, daß bei Montagsdemo mit über 20-30 Polizeiauto-Einsatz nur um Corona geht?????
Nein, Corona ist nicht mehr so wichtig.

Gravatar: Hajo

Das ist sehr viel, wenn ein weiteres Drittel verkalkt ist und der Rest desinteressiert oder unfähig ist, das Böse zu erkennen, was von einer kleinen Clique ausgeht, die sich schon längere Zeit von der Demokratie verabschiedet hat und Gesellen des Teufels sind aber keineswegs von der Freiheit durchdrungen sind, was sie stets vorgeben und eine glatte Lüge ist.

Gravatar: ropow

„Wir erleben, wie das Gift des totalitären Denkens auch in das Fundament der Demokratie einsickert und sie von innen auszuhöhlen droht.“ - Robert Habeck (GRÜNE), Ansichten über Wahrheit, Vorwort in George Orwells „1984“, Neuübersetzung 2021

„Wo wir Grünen an die Schalthebel der Macht kommen, werden wir nicht mehr verhandeln.“ - Sandra Detzer (GRÜNE) am 19.11.2021

„Für meine Regierung gibt es keine roten Linien mehr bei all dem, was zu tun ist. Es gibt nichts, was wir ausschließen.“ - Olaf Scholz (SPD) am 02.12.2021

Gravatar: HrBrauser

@ Bernd Walther 07.02.2022 - 11:20

Interessante, nachvollziehbare und mit Sicherheit die einzig richtige Sichtweise unserer Realität. Es fehlte nur noch der Hinweis, dass die Russen die Guten sein müssen, die uns für ca. 2,5 Mrd. DM in die "Freiheit" des Westens entlassen haben. Wenn ich Ostdeutscher wäre, würde ich den Tausch bedauern. Als Westdeutscher kann ich diesen Tausch nur beklagen, denn für uns hat sich nichts verändert und wenige haben es bemerkt.

Gravatar: Ketzerlehrling

Fast ein Viertel, Donnerwetter. Der Michel ist schon eine helle Kerze auf der Torte, alles was recht ist.

Gravatar: Bernd Walther

'Die Bürger fordern die Rückkehr von Freiheit und Rechtsstaatlichkeit und echter Demokratie.' Entschuldigung, aber wir waren noch niemals in einem Zustand echter Demokratie, wie sollten wir dann dorthin zurück kehren?

Unser sog. Rechtsstaat beruht auf alliierten Besatzungsrecht nach bedingungsloser Kapitulation des Deutschen Reichs, unser Geld wird von altbekannten satanischen Eliten aus dem Nichts geschöpft, unsere Regierungen sind nichts weiter als die Ausführungsorgane unserer Besatzer, unser Personenstand lautet 'capitis diminutio maxima', das heißt wir Bürger sind staatenlose und rechtlose Sklaven in einem plutokratischen kanonischen Rechtssystem römischer Herkunft.

Unsere politische Ordnung ist deshalb bereits an ihren Wurzeln so korrupt und oligarch ungerecht organisiert wie einst das Römische Imperium. Im okkulten Zentrum der Macht sitzt ein uralter durch Geburtsrecht legitimierter Kult. Was sollte man an diesem System noch reparieren können? Wünschen wir uns gnädigere Herren unseres Sklaventums vielleicht?

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang