Im internationalen Vergleich zahlen deutsche Verbraucher die höchsten Strompreise [siehe Bericht »n-tv«]. Zu diesem Ergebnis kommt eine Preisanalyse von insgesamt 135 Staaten. Durchgeführt wurde die Analyse durch das Vergleichsportal Verivox mit den Daten des Energiedienstes Global Petrol Prices. Nach dieser Analyse ist der Strom in Deutschland durchschnittlich 163 Prozent teurer als durchschnittlich in den anderen Staaten der Welt. 32,10 Cent pro Kilowattstunde müssen die Verbraucher in Deutschland durchschnittlich bezahlen. Im internationalen Durchschnitt sind es dagegen nur 12,22 Cent.
Seit der Jahrtausendwende hat sich der Strompreis in Deutschland mehr als verdoppelt. Dies liegt auch am hohen Anteil von Steuern, Umlagen und Abgaben. Diese Faktoren machen mittlerweile mehr als 50 Prozent des Strompreises aus. Die Energiewende hat zu dieser Entwicklung erheblich beigetragen.
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
Bald bekommen H 4 Empfänger einen Stromsonderzuschlag damit die Fernseher und Waschmaschine den ganzen Tag laufen können .
Wie bei den Heizkosten auch . Wo selbst zahlende Verbrauchen mit Jacke sitzen laufen H 4 Empfänger im TShirt bei offenem Fenster herum
Wir zahlen nicht nur beim Strom am meisten, die Deutschen zahlen überall am meisten. Der deutsche Steuerzahler finanziert die ganze Welt. Schließlich haben wir auch die dümmsten Politiker der Welt. Da gehört richtig und ganz aufgeräumt.
Danke Herr Trittin !
Es kostet ja jedem Bürger nur eine Kugel Eis, oder waren es gar zwei..
Ich glaube, es ist keine Hetze zu sagen, wir sind von politischen Idioten umgeben.
Aber weit schlimmer ist es, daß wir uns das alles so einfach gefallen lassen und manche Zeitgenossen dazu noch Beifall klatschen !!